Haferflocken-Cookies mit Johannisbeeren

Rechtzeitig zum gestrigen Johannistag waren bei uns die ersten gleichnamigen Beeren reif. Da es aber noch nicht so viele waren, habe ich sie in ein paar Keksen verbacken.

HaferflockenCookiesMitJohannisbeeren.jpg

Haferflocken-Cookies mit Johannisbeeren

Quellenangabe: 365 von Meike Peters – Tag 168
Erfasst 25.06.23 von Sus
Kategorien: Backen, Kekse, Johannisbeere, Haferflocken
Mengenangaben für: 25 Stück (ca.

Zutaten:

200 g Mehl (Typ 550)
150 g Feine Haferflocken (hier: 4- Korn-Flocken)
1 Teelöffel Salz
3/4 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Speisenatron
170 g Butter; weich
150 g Zucker
2 Eier
1/4 Teelöffel Vanilleschote; mit Zucker fein gemahlen
250 g Rote Johannisbeeren (frisch oder gefroren)
50 g Weiße Kuvertüre

Zubereitung:

2 Backbleche mit Backpapier oder -folie auslegen.

Frische Johannisbeeren entstielen, waschen und abtropfen lassen. Gefrorene Johannisbeeren vereinzeln, aber nicht auftauen lassen.

In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren. Eier und Vanille unterrühren. Mehl mit den Haferflocken, Backpulver und Natron mischen und mit einem Teigschaber gleichmäßig unter die Butter-Zucker-Ei-Masse heben. Ein Paar Johannisbeeren beiseite legen, den Rest vorsichtig in die Teigmasse einarbeiten.

Mit einem Esslöffel Teigkugeln mit ca. 4 cm Abstand auf die Backbleche geben und etwas platt drücken. Die beiseite gelegten Johannisbeeren vorsichtig in die Plätzchen drücken.

Bleche in den auf mit Umluft 180°C vorgeheizten Backofen geben und für ca. 13-15 Minuten backen lassen, bis die Kekse leicht braun werden, aber noch weich sind. Herausnehmen, noch etwas abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Kuvertüre schmelzen und die Kekse damit verzieren.

Anmerkung:

Im Original waren 1 Ei und 1 Banane vorgesehen. Bananen hatte ich aber gerade nicht da. Wenn Veganer Eier durch Bananen ersetzen können, kann ich auch Bananen durch Eier ersetzen, oder? Hat funktioniert.


Rhabarberzopf

Wir hatten mal wieder Lust auf Hefekuchen. Und Rhabarber. Zuletzt gab es den klassischen Rhabarberstreusel, da sollte es dieses Wochenende mal etwas anderes sein.

RhabarberZopf2.jpg

Da kam mir das Blog-Event CXCVII – Zopfliebe im Kochtopf, ausgerichtet von Nadja von Little Kitchen and more gerade recht.

Blog-Event CXCVII - Zopfliebe (Einsendeschluss 15. Juni 2023)

Rhabarberzopf

Quellenangabe: Erfasst 12.06.2023 von Sus
Kategorien: Backen, Hefe, Rhabarber, Kardamom
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

500 g Mehl (Typ 550)
100 g Vollkornweizenmehl
1 Prise(n) Salz
100 g Butter (Zimmertemperatur)
350 ml Milch (Zimmertemperatur)
20 g Frische Hefe
100 g Zucker
1/2 Vanilleschote; das Mark davon
3 Kapseln Grüner Kardamom; die gemahlenen Kernchen
Füllung:
1 kg Rhabarber
200 g Zucker
Verzierung:
3 Esslöffel Milch

Zubereitung:

Rhabarber waschen, ggf. schälen und mit dem Zucker weichkochen, dann die Masse abtropfen lassen. Entweder stückig lassen oder etwas pürieren.

Die Hefe in der Milch auflösen, den Zucker unterrühren und eine Viertelstunde stehen lassen. Restliche Zutaten zugeben und 10-15 Minuten mit der Küchenmaschine kneten.

Abgedeckt im Warmen stehen lassen bis der Teig sichtbar aufgegangen ist. Für zwei kleine Zöpfe den Teig in 2 gleiche Stücke teilen und diese wiederum dritteln.

Jedes Stück zu einer länglichen Rolle formen und dann flach ausrollen. Mittig die Rhabarbermasse aufstreichen, dann den Teig vorsichtig zu einer Rolle um den Rhabarber formen. Aus je drei Strängen einen Zopf flechten und vorsichtig auf ein mit Backmatte belegtes Blech legen.
RhabarberZopf1.jpg
Wieder zugedeckt für ca. 15-20 Minuten gehene lassen; währenddessen den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) aufheizen.

Den Zopf gleichmäßig mit der Milch bestreichen. Den Zopf ca. 25-30 Minuten backen lassen.

Anmerkung:

Ich hatte etwas zuviel Teig, daher gab es noch zwei mit Rhabarber gefüllte Brötchen.

Die Rhabarbermasse war eigentlich der Rest der Rhabarbernektar-Produktion, die ich mir bei Ulrike abgeschaut hatte.


Kärleksmums-Muffins

In der letzten Iteration von „Koch mein Rezept“ von Volker habe ich auf Carinas Blog „Coffee2Stay“ stöbern können. Carina führt diesen Blog seit ca. sechs Jahren mit Geschichten und Gedanken aus ihrem Leben zu einer guten Tasse Kaffee, gespickt mit ziemlich leckeren Rezepten. Hier hatte ich wirklich Schwierigkeiten, mich für ein Rezept zu entscheiden. Schlussendlich habe ich eines ihrer schwedischen Rezepte gewählt. Eine gute Entscheidung!

KaerleksmumsMuffins.jpg

Kärleksmums bedeutet übersetzt so etwas wie „Liebesleckerei“. Und es schmeckt auch so!

Kärleksmums-Muffins

Quellenangabe: Frei nach Coffee2Stay
Erfasst 22.03.2023 von Sus
Kategorien: Backen, Kuchen, Muffin, Schweden
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

Teig:
300 g Weizenmehl (Typ 550)
4 Esslöffel Ungesüßter Backkakao
2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
150 g Butter
2 Eier
200 g Brauner Zucker
180 ml Milch (Original: Hafermilch)
1 Teelöffel Vanillezucker (Vanilleschote mit Zucker gemahlen)
Ganache:
3 Teelöffel Kalter Espresso
100 g Haselnussnougat (nicht im Original)
50 g Zartbitterschokolade (im Original 100 g)
2 Esslöffel Butter
100 ml Schlagsahne, flüssig
40 g Kokosraspel

Zubereitung:

Eine Tasse Espresso kochen und zur Seite stellen.

Weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl mit Kakao, Backpulver und Salz mischen. Davon die Hälfte in die Butter- Zucker-Masse einrühren. Nacheinander die Eier unterrühren, dann die restliche Mehlmischung. Die Milch nach und nach unterrühren, bis ein schön cremiger Teig entstanden ist.

Den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.

Die Back-/Muffinform fetten und den Teig darin gleichmäßig verteilen. Für etwa 14-20 Minuten backen und die Stäbchenprobe machen. Den Kuchen abkühlen lassen.

Die Schokolade im Wasserbad erhitzen. Die Schlagsahne, Espresso und die Butter vorsichtig dazu geben und gleichmäßig unterrühren. Nun die Ganache eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen, damit sie dick und cremig wird.

Die Ganache auf dem Kuchen/den Muffins verstreichen und großzügig Kokosraspeln darüber streuen.

Anmerkung:

Eigentlich wird nach diesem Rezept ein quadratischer/rechteckiger Kuchen gebacken und in passende Stücke geschnitten. Ich habe aber – aus Gründen – den Teig gleich in Muffinförmchen gebacken.

Fazit:

Sehr schokoladiger, cremiger Teig mit einem nussig-kaffee-schokoladigen Topping.

Nachtrag:

Witzigerweise habe ich gerade entdeckt, dass Petra von Chili und Ciabatta genau dieses Rezept von Carina ebenfalls nachgebacken hatte.


Waffeln mit Tonkabohne, Bananen und Mandelmilch

Heute ist in Schweden mal wieder „Våffeldagen“, der Tag der Waffel. Grund genug, um auch mal wieder welche zu backen, oder?

TonkaBananenWaffeln.jpg

Waffeln mit Tonkabohne, Bananen und Mandelmilch

Quellenangabe: Erfasst 25.03.2023 von Sus
Kategorien: Waffel, Banane, Mandeln, Tonka, Vegan
Mengenangaben für: 4 Portionen

Zutaten:

2-3 Reife Bananen
1/4 Tonkabohne
250 g Mehl
100 g Gemahlene Mandeln bzw. Mandeltrester von der Mandelmilch
2 Teelöffel Backpulver
1 Esslöffel Neutrales Pflanzenöl
200 ml Mandelmilch
125 ml Wasser
1 Prise(n) Salz
Öl für das Waffeleisen
Schokoladensauce
Karamellsauce
4 Mandarinen

Zubereitung:

Die Bananen mit einer Gabel fein zerdrücken. Die Tonkabohne auf einer Muskatreibe fein reiben. Mit den restlichen Zutaten, Wasser und dem Bananenbrei zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig mindestens 15 Minuten quellen lassen. Anschließend portionsweise im heißen, leicht gefetteten Waffeleisen jeweils ca. 3 Minuten backen.

Mit Schokoladensauce und/oder Karamellsauce und Mandarinenschnitzen servieren.


Mandel-Milch

Für ein Rezept (siehe nächsten Beitrag) habe ich Mandel-Milch gebraucht. So etwas habe ich normalerweise nicht auf Vorrat im Haus, aber dafür ganze Mandel in der Tüte. Naja, warum nicht mal selber machen?

Ich hatte dann noch eine glorreiche Idee, die aber leider dann doch nicht funktioniert hat. Ich kann Euch sagen, dass mit einer French Press (auch „Pressstempelkanne“ genannt) das Auspressen der feuchten Mandelmasse nicht funktioniert! Also habe ich doch wieder das altgediente Passiertuch verwendet.

(Ein Photo gibt’s keines, habe ich vergessen…)

Mandel-Milch

Quellenangabe: Erfasst 25.03.2023 von Sus
Kategorien: Getränk, Mandeln, Vegan
Mengenangaben für: ca. 750 ml

Zutaten:

200 g Mandeln
1 l Wasser

Zubereitung:

Die Mandeln in eine Schüssel geben, mit reichlich Wasser bedecken und abgedeckt 12 Stunden (am besten über Nacht) einweichen. Am nächsten Tag die Mandeln in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen, dann mit dem frischen Wasser in einen starken Mixer geben. So lange mixen, bis die Mandeln sehr fein zerkleinert sind. Mandelmischung in einen Nussmilchbeutel (alternativ: Mulltuch, Passiertuch) gießen und die heraustretende Flüssigkeit in einer Schüssel auffangen. Das Mandelmehl im Beutel gründlich auswringen. Die Mandelmilch in gereinigte Flaschen füllen und gut verschließen. Im Kühlschrank aufbewahrt ist sie 2-3 Tage haltbar.


Pflanzenflohmärkte 2023

Hurra, der Frühling ist da! Und mit ihm die ersten Termine für die Pflanzenflohmärkte in der Region…

Wenn nicht anders vermerkt, werden im Allgemeinen keine Standgebühren erhoben, jedoch freuen sich die meisten Veranstalter über eine Spende zur Deckung der Unkosten. Alle Angaben nach Auskunft durch die Veranstalter bzw. aus dem Internet, keine Gewähr. Die Liste wird aktualisiert. Definitive Informationen (z.B. über kurzfristige Absagen) sind über die angegebenen Kontaktdaten erhältlich.

Frühjahr:

Sonntag, 26. März 2023, 10:00 – 18:00 Uhr
Pflänzeltag im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof Weinheim e.V., Babostraße 5, 69469 Weinheim
Kein Flohmarkt!, aber Pflanzen-Verkauf mit Pflanzen aus eigener Anzucht und viele Öko- und Garten-Infos

 

Samstag, 15. April 2023, 13:00 – 17:00 Uhr
Naturschutzzentrum Ingelheim, Neumühle 5, 55218 Ingelheim/Rhein; keine Standgebühr(?).
Zur besseren Planung werden interessierte AnbieterInnen gebeten, sich vorher anzumelden, ggf. auch mit Tisch- oder Bankwunsch. Spontane Teilnahme ist trotzdem möglich. Gäste sind bei Kaffee und Kuchen willkomen.
Info: http://www.nsgi.de/index.htm und Tel. 06132/85062

 

Sonntag, 16. April 2023, 13:00 – 17:00 Uhr
LBV + OGV Kleinostheim, LBV-Naturerlebnisgarten, Dreizehnmorgenweg 8, Verlängerung Birkenseeweg
Ab 13 Uhr Pflanzenflohmarkt, 14 Uhr Führung durch den Kräutergarten; Info: https://untermain.lbv.de/aktuelles-1/

 

Samstag, 22. April 2023, 08:00 – 12:00 Uhr
BUND Groß-Gerau, Am Sandböhl (vor der Volksbank)
Info und Anmeldung (zur besseren Planung erbeten, aber auch spontane Teilnahme möglich) unter 06152/57891 oder gutta.dreyer@googlemail.com
Info auch unter www.bund-kv-gg.de

 

Samstag, 22. April 2023, 08:00 – 12:00 Uhr
BUND Seeheim-Jugenheim
Achtung neuer Ort: Auf dem Parkplatz des Freibades Seeheim-Jugenheim (von der Heidelberger Straße abbiegend auf den Notisweg – und dann auf den Parkplatz)
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen sind Partyzelte bis max. 3 x 3m gestattet. Anmeldung nicht notwendig.
Info: corneliafried@gmx.de oder Fried 06257-82206

 

Samstag, 29. April 2023, 08:00 – 12:00 Uhr
BUND Nauheim; Friedensplatz (Ecke Heinrich-Heine-Straße / Waldstraße); ohne Anmeldung
Info: Arnold, 06152-64464 oder Dreyer, 06152-57891, www.bund-kv-gg.de

 

Samstag, 29. April 2023, ab 14:00 Uhr (Aufbau ab 13:00 Uhr)
SPD-Ortsverein Ginsheim; Ballouplatz (Ginsheim Nord);

Es gibt Kaffee und es wird um eine Kuchenspende als Standgebühr gebeten.
Info und Anmeldung (zur besseren Planung erbeten):
Redlin, 06144-3349787 oder susanne-redlin@t-online.de oder vorstand@spd-gigu.de

 

Samstag, 29. April 2023, 09:00 – 13:00 Uhr, Aufbau ab 08:00 Uhr
Heimatverein Dieburg; rund um den Rathausbrunnen (Markt 4, Rathausvorplatz und Allee zum Schloss Fechenbach),
Kauf- und Tausch-Börse für Blumen und Pflanzen, Gartenzubehör und –deko. Es gibt Essen, Trinken, Stadtführung.
Hobbygärtner und Profis: Standanfrage bitte an info@heimatverein-dieburg.de, www.heimatverein-dieburg.de Standgeld 5€, Anmeldung ab sofort.
Info und Anmeldung erforderlich): info@heimatverein-dieburg.de oder Blank 06071-21542 oder Schirling 06071-25214

 

Samstag, 13. Mai 2023, 09:00 – 13:00 Uhr, Aufbau ab 7 Uhr
Kleingartenverein Rüsselsheim; Schreberstraße 10, auf dem Kleingartengelände Nähe Krankenhaus
Div. Infostände, Essen und Getränke im Angebot,
Info: Wagner, 06142-35299 und www.schrebergarten-online.de

 

Samstag, 13. Mai 2023
Obst- und Gartenbauverein Messel
Dezentraler Pflanzenflohmarkt – weitere Informationen folgen

 

Samstag, 13. Mai 2023, 10:00 – 13:00 Uhr, Aufbau ab 09:00 Uhr
BUND Taunusstein-Wehen, Auf dem Biohof Bornhof, Dornbornstraße 10
Mit Kaffee und kleinen Leckereien.
Anmeldung für Verkaufsstand (keine gewerblichen Anbieter): carola@pfuetzner.de oder Tel. 06128-7409993; bitte Platzbedarf angeben.

 

Samstag, 13. Mai 2023, 09:00 – 13:00 Uhr, Aufbau ab 07:00 Uhr
Kulturinitiative Klein-Umstadt; Freier Platz (Navi: Bachgasse);
Info: Weber 06078/6153; Anmeldung erwünscht bis 8.5.2023 unter 06078/74094. Standgebühr: 5 Euro oder ein selbst gebackener Kuchen
Es gibt Kaffee, Kuchen, regionale Speisen und Maibowle.

 

Samstag, 13. Mai 2023, 09:00 – 12.30 Uhr
BUND Höchst i.Odw., Pflanzenbasar, Spielplatz in der Bachgasse; 8 – 8.30 Uhr Annahme der gespendeten Pflanzen, 9 – 12.30 Uhr Abgabe gegen Spende zugunsten der Hospizgruppe;
Anmeldung der Pflanzenspende ab sofort: info@odenwald.bund-hessen.net oder per Post an BUND Odenwald, Rondellstraße 9, 64739 Höchst i. Odw., Tel.: 06163 912174
Infos: https://odenwald.bund.net/fileadmin/odenwald/Sonstiges/FlyerInternet_2023.pdf

 

Samstag, 13. Mai 2023, 14:00 – 20:00 Uhr
Klimawerkstatt Frankfurt-Ginnheim, Ginnheimer Kirchplatzgärtchen, Ginnheimer Hohl 2
Pflanzentausch, Mitmachaktionen, Solarverein, Musik, Fahrrad-Eiscafé u.m.
Anmeldung: Sybille@klimawerkstatt-frankfurt.de
Infos: https://www.klimawerkstatt-frankfurt.de/events

 

Samstag, 13. Mai 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Botanischer Garten Frankfurt, Tag des Botanischen Gartens mit kleiner Pflanzenbörse (kein Flohmarkt, nur eigene Pflanzen des Botanischen Gartens), Informationen, Führungen, Speis & Trank.
– kleine Pflanzenbörse (keine Fremdanbieter, nur bot. Garten) auf dem Betriebshof des Botanischen Gartens
– Speisen und Getränke, nachmittags Kaffee und Kuchen
– Infostand des BUND Frankfurt am Main e.V. zum Thema „Einheimische Wildpflanzen für den Hausgarten“
– Infostand der European Bamboo Society e.V. zum Thema „Bambus“
– Infostand des KfW- Projektes „Lebendige Dächer“: „Ökol. Dachbegrünungen mit einheimischen Pflanzen“
– Zahlreiche Führungen zum Thema Artenschutz im Botanischen Garten
– Bücherstand mit botanischer und gärtnerischer Fachliteratur
– Der Erlös dieser Veranstaltung kommt dem Freundeskreis Botanischer Garten Frankfurt e.V. zugute.
Info: https://www.botanischergarten-frankfurt.de/programm/
Kontakt: 069 – 21239058 und info@botanischergarten-frankfurt.de

 

Sonntag, 14. Mai 2023, 10:00 – 17:00 Uhr
Kakteenfreunde Darmstadt, Darmstraße 4a (Stadtheim der Naturfreunde, Nähe Jugendstilbad),
Tag der offenen Tür mit Ausstellung, Pflanzenverkauf durch Vereinsmitglieder (keine Fremdanbieter), Kaffee und Kuchen. Eintritt frei;
Info: Graf, 06152-59312 und https://kakteenfreunde-darmstadt.de/jahresprogramm

 

Donnerstag, 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt, Vatertag), 10:00 – 18:00 Uhr
Öko-Markt und Agenda-Fest, Riedstadt-Erfelden; Richthofenplatz
Kein Flohmarkt!, aber mehrere Pflanzen-Verkaufsstände und viele Öko-Infos
https://www.riedstadt.de/leben-in-riedstadt/abfall-energie-umwelt-natur/oekomarkt.html

 

Samstag/Sonntag, 17./18. Juni 2023
‚Faszination Staude‘ im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof Weinheim, Babostraße 5, 69469 Weinheim
Kein Flohmarkt!, aber Pflanzen-Verkauf mit Pflanzenraritäten aus eigener Anzucht mit Beratung

Herbst:

Samstag, 23. September 2023, 8 – 12 Uhr
BUND Seeheim-Jugenheim; Achtung, neuer Ort: auf dem Gelände des ev. Gemeindehauses, Lindenstr.6, 64342 Jugenheim
Parkmöglichkeiten am Schwimmbad
Info: Feiß 06257/86125 oder Fried 06257/82206

 

Samstag, 23. September 2023, ab 14 Uhr (Aufbau ab 12.30 Uhr)
SPD-Ortsverein Ginsheim; Ballouplatz (Ginsheim Nord);
Es gibt Kaffee und es wird um eine Kuchenspende als Standgebühr gebeten.
Info und Anmeldung (zur besseren Planung erbeten):
Redlin, 06144-3349787 (auch Anrufbeantworter nutzen!)
oder susanne-redlin@t-online.de

 

Samstag, 7. Oktober 2023, 10 – 13 Uhr, Aufbau ab 8 Uhr
Kleingartenverein Rüsselsheim; Schreberstraße 10, auf dem Kleingartengelände Nähe Krankenhaus
Essen und Getränke im Angebot
Info: Wagner, 06142-35299 und www.schrebergarten-online.de

 

Samstag, 7. Oktober 2023, 14 – 17 Uhr, Aufbau ab 13 Uhr
Naturschutzzentrum Ingelheim, Neumühle 5, 55218 Ingelheim/Rhein,
Herbstfest rund um den Apfel mit Pflanzenflohmarkt und vielen weiteren Attraktionen; keine Standgebühr.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt (Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen, frisch gepresster Apfelsaft etc.)
Um eine kurze Anmeldung wird gebeten, auch wenn Tische und Bänke reserviert werden sollen.
Info: www.nsgi.de , Anmeldung: Tel. 06132/86600

Narinj Palau (Reis mit Orange) und Lamm

Die Kulinarische Weltreise führt uns in diesem Monat nach Afghanistan. Hmm, ja, Afghanistan. Ich muss gestehen, dass ich doch sehr wenig über dieses Land weiß. Und das, was ich weiß, stammt aus den Medien, die seit Jahren leider immer schlimmere Nachrichten bringen.

Ein bisschen Stöbern im Internet verriet mir dann, dass die afghanische Küche durch die zentrale Lage des Landes an der Seidenstraße von vielen Küchen, vor allem von der indischen und persischen, beeinflusst wurde.

Bei der Suche nach Rezepten fand ich ziemlich gleich das folgende Rezept: Narinj (oder auch Norinj) Palau – Reis mit in Sirup gekochten Orangenschalen und Nüssen, dazu Lammgulasch. Ich muss sagen: Sehr lecker!

NarenjiPalauMitLamm.jpg

Narinj Palau (Reis mit Orange) und Lamm

Quellenangabe: Afghan Kitchen Recipes
Erfasst 08.02.2023 von Sus
Kategorien: Reis, Orange, Lamm, Afghanistan
Mengenangaben für: 4 Portionen

Zutaten:

250 g Basmati-Langkornreis
75 ml Rapsöl
2 mittel Zwiebeln; gehackt
500 g Lammgulasch
500 ml Lammfond (ersatzweise Wasser)
2 Bitterorangen; unbehandelt (ersatzweise „normale“ Orangen)
100 ml Orangensaft und/oder Wasser
50 g Zucker
50 g Mandelstifte
50 g Pistazien; halbiert
1/2 Teelöffel Safran (ersatzweise Kurkuma)
25 ml Rosenwasser
1 Teelöffel Kardamom; gemörsert
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Den Reis in einer Schüssel mit Wasser mehrmals spülen, bis das Wasser klar ist. Reis für ca. 2 Stunden in frischem Wasser einweichen.

Die gewaschenen Orange mit einer Zestenreißer oder einem Messer so dünn wie möglich in schmale Streifen schälen, dass möglichst wenig weiße Haut verwendet wird. In einem kleinen Topf Wasser aufkochen und die Streifen kurz darin aufkochen, dann gleich in Eiswasser abkühlen. So oft wiederholen, bis die Schalen nicht mehr bitter sind. (Ich hatte nur Blutorangen im Haus, deren Schalen erstaunlich wenig bitter waren.) Die geschälten Orangen vorsichtig auspressen. In einem kleinen Topf Orangensaft (ggf. mit Wasser aufgefüllt) mit dem Zucker zum Kochen bringen. Orangenschalen, Mandeln und Pistazien hinzufügen und ca. 5 Minuten kochen lassen. Schalen und Nüsse herausnehmen und den Sirup mit Safran und Rosenwasser erneut für ca. 3 Minuten köcheln lassen.

Parallel dazu in einem mittleren Topf das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Das Fleisch zugeben und unter Rühren von allen Seiten anbraten. Lammfond zugießen, mit Salz und Pfeffer würzen und köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist, dabei immer mal umrühren.

Für den Reis das Lammfleisch abgießen und warm stellen, die Flüssigkeit dabei auffangen. Diese Brühe und den Sirup zusammen in einen größeren Topf geben, ggf. mit etwas Wasser auf ca. 500 ml aufstocken. Flüssigkeit zum Kochen bringen und den abgetropften Reis hinzugeben. Den Kardamom und ca. die Hälfte der Orangenschalen und Nüsse hinzufügen. Salzen und aufkochen lassen. Den Topf mit einem Deckel verschließen und für ca. 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis der Reis weich ist. Gelegentlich umrühren und, wenn nötig, Wasser nachfüllen.

Zum Servieren das Fleisch auf den Reis geben und mit den restlichen Orangenschalen und Nüssen garnieren.

Anmerkung:

Im Original wird zuerst das gesamte Fleisch auf eine große Platte gegeben, dann der Reis darüber verteilt und mit Orangenschalen und Nüssen garniert. Aber da wir nur zu zweit sind, habe ich es „klassisch deutsch“ serviert.


Bohnenaufstrich mit Röstzwiebeln

Neulich gab es bei Jutta einen Beitrag mit dem schönen Titel „Watt wie Leberwurst (2)“. Das Rezept hat mich gereizt und deswegen habe ich es prompt nachgemacht. Also, ich muss sagen, der Aufstrich schmeckt wirklich sehr lecker, aber mit Leberwurst hat es – meiner Meinung nach – nichts gemein außer der Farbe. Aber das macht ja nichts…

BohnenaufstrichMitRoestzwiebeln.jpg

Bohnenaufstrich mit Röstzwiebeln

Quellenangabe: Schnuppschnüss
Erfasst 31.01.2023 von Sus
Kategorien: Aufstrich, Bohnen, Wurstersatz, Vegetarisch
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

75 g Butter; weich (ggf. auch vegan)
25 ml Rapsöl
1 Dose(n) Kidneybohnen, 265 g Abtropfgewicht, abgespült
100 g Röstzwiebeln
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Pfeffer
1/2 Teelöffel Thymian; getrocknet
1/2 Teelöffel Oregano; getrocknet
1/2 Teelöffel Petersilie; getrocknet
2 Wacholderbeeren; zerstossen
1 Prise(n) Gemüsebrühepulver

Zubereitung:

Weiche Butter in eine Schüssel geben und die restliche Zutaten zufügen. Mit einem Stabmixer alles so lange pürieren, bis eine cremige Masse entstanden ist. Herzhaft abschmecken.

Anmerkung:

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Rezept auch mit veganer Butter funktioniert, habe es aber nicht ausprobiert.


Klassischer Erbseneintopf

Jetzt in der kalten, ungemütlichen Jahreszeit greifen wir gerne zu deftigen Suppen und Eintöpfen. Dass man dazu nicht unbedingt Dosen aus dem Supermarkt-Regal verwenden, beweist mal wieder unsere Rettungstruppe „Wir retten, was zu retten ist“.

Zugegebenermaßen dauert der klassische Erbseneintopf bei der Verwendung von getrockneten Erbsen doch knapp zwei Stunden (inklusive Vorbereitung wie Gemüse-Schnibbeln, aber ohne Einweichzeit), aber da bei der dreifachen Menge der Aufwand fast identisch war, habe ich gleich ein paar Gläser eingeweckt. Damit ist das beim nächsten Mal genauso schnell wie direkt aus dem Supermarkt…

Erbseneintopf.jpg

Klassischer Erbseneintopf

Quellenangabe: Erfasst 31.01.2023 von Sus
Kategorien: Suppe, Eintopf, Gemüse, Erbse
Mengenangaben für: 4 Portionen

Zutaten:

300 g Erbsen; getrocknet
2 Esslöffel Rapsöl
2 mittel Zwiebeln
100 g Bauchspeck (selbst geräuchert)
1 Knoblauchzehe
3 Kartoffeln
2 Karotten
1 klein Lauchstange
1 Petersilienwurzel
200 g Knollensellerie
2 Esslöffel Gemüsebrühenpulver
1 Lorbeerblatt
1/2 Teelöffel Thymian
1/2 Teelöffel Majoran
1/2 Teelöffel Oregano
Salz, Pfeffer
2 Stängel Petersilie

Zubereitung:

Wenn man ungeschälte Erbsen verwendet, dann sollte man sie für ca. 12 Stunden einweichen. Das Einweichwasser kann zum Kochen weiterverwendet werden. Bei geschälten Erbsen ist das Einweichen nicht notwendig.

Gemüse und Kartoffeln putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln fein und Knoblauch etwas feiner hacken. Speck in kleine Würfel schneiden.

Öl in einem großen Topf erhitzen. Speck, Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen, bis Speck und Zwiebeln glasig werden.

Das geschnittene Gemüse (ohne die Kartoffeln) in den Topf geben und unter Rühren etwas anrösten. Mit Wasser und Gemüsebrühenpulver ablöschen und gut verrühren. Erbsen zugeben und mit weiterem Wasser aufkochen, dann die Gewürze zugeben und bei kleiner Hitze ca. 30-40 Minuten köcheln lassen. Die ersten Erbsen sollten zerfallen. Kartoffeln zugeben und weitere 20 Minuten kochen lassen, bis die Kartoffeln gar sind.

Eventuelle Würste die letzten 10 Minuten im Eintopf erhitzen.

Zum Servieren die Suppe auf Teller verteilen, die Würste dazugeben und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Anmerkung:

Ich habe die dreifache Menge zubereitet und 2/3 davon bei 100°C für 90 Minuten eingekocht.


WirRettenEintopf.jpg

Weitere leckere Gerichte aus einem Topf:

Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Fischsuppe für die Rettungstruppe
Brittas Kochbuch – Grünkohltopf mit Chorizo und Aprikosen
Brotwein – Kartoffelsuppe mit Würstchen
Cahama – Linseneintopf mit gepökeltem Eisbein
Cakes, Cookies and more – Chili con Carne
Kaffeebohne – Graupensuppe

Brookies mit Zwetschgen und Haselnüssen

Bei der letzten Verlosung von „Koch mein Rezept“ von Volker wurde mir Bettinas Blog Homemade & baked“ zugelost. Diesen Blog kannte ich noch nicht und habe mich gleich ans Schmökern gemacht. Doch leider kam dann Einiges dazwischen, so dass ich es tatsächlich bis zum Jahresende nicht mehr geschafft habe.

Bettina führt ihren Blog seit nunmehr 11 Jahren, in dem es sich um Rezepte quer durch die Küche handelt, vorzugsweise mit saisonalen und regionalen Produkten. Ihre Leidenschaft für das Backen und Kochen hat sie bereits von ihrer Mutter und Großmutter geerbt und führt die Tradition mit ihrem Blog erfolgreich weiter.

Es haben mich viele Rezepte angelacht, aber schlussendlich habe ich mich für ihre herbstlichen Brookies entschieden. Habt Ihr schon einmal von Brookies gehört? Ich muss gestehen, ich nicht, obwohl ich zwischenzeitlich weiß, dass man sie sogar als Fertigware im Supermarkt kaufen kann.

Brookies sind klassische Brownies, aber mit einer knusprigen Keksschicht obendrauf. Das fand ich sehr interessant und da ich noch ziemlich viele Zwetschgen im Gefrierschrank habe, musste ich dieses Rezept einfach nachmachen.

BrookiesMitZwetschgenUndHaselnuessen.jpg

Fazit: Sehr lecker! Innen schön saftig und obendrauf schön knackig-knusprig!

Brookies mit Zwetschgen und Haselnüssen

Quellenangabe: Homemade & baked
Erfasst 23.01.2023 von Sus
Kategorien: Backen, Kuchen, Brownie, Zwetschge, Haselnuss
Mengenangaben für: 25 X 25 cm

Zutaten:

Brownieteig:
500 g Zwetschgen
175 g Butter; weich
150 g Zucker
1 Prise(n) Salz
3 Esslöffel Kakao
50 g Dunkle Schokolade; fein gehackt
3 Eier
200 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Esslöffel Speisestärke
100 g Haselnüsse; geröstet u. gemahlen
Cookieteig:
100 g Haselnüsse; geröstet u. gemahlen
125 g Weiche Butter
100 g Brauner Zucker
1 Prise(n) Salz
1/2 Teelöffel Zimtpulver
1 Esslöffel Vanillezucker (mit Zucker gemahlene Vanilleschote)
1 Ei
150 g Mehl

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Backform (ca. 25 x 25 cm) mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.

Die Zwetschgen waschen, längs aufschlitzen, den Stein entfernen und die Früchte von den Spitzen her bis zur Mitte einschneiden, sodass sie sich flach auseinanderziehen lassen. Sie Schokolade relativ fein hacken.

Brownieteig:

Für den Brownieteig die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Salz, Zitronenschale und Kakao zugeben und unter Rühren nach und nach die Eier ergänzen. Die Masse schaumig aufschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke mischen, auf die Schaummasse sieben und mit den Nüssen und der Schokolade unterziehen.

Den Teig in die gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form geben, glatt streichen und mit den Zwetschgen belegen.

Cookieteig:

Für die Cookiemasse Butter, Zucker, Salz, Zimt und Vanillezucker miteinander cremig verrühren. Zuerst das Ei, dann das Mehl und die Nüsse unterrühren.

Den Cookieteig mithilfe eines Teelöffels in kleinen Klecksen auf den Zwetschgen verteilen.

Im heißen Ofen (Mitte) ca. 30-40 Minuten leicht gebräunt backen (Achtung: Unbedingt Stäbchenprobe!). Der Kuchen sollte innen noch weich und saftig (aber nicht nass!), oben aber knusprig sein. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Anmerkung:

Schmeckt sowohl noch warm serviert als auch durchgezogen am nächsten Tag.