Die Bananen mit einer Gabel fein zerdrücken. Die Tonkabohne auf einer Muskatreibe fein reiben. Mit den restlichen Zutaten, Wasser und dem Bananenbrei zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig mindestens 15 Minuten quellen lassen. Anschließend portionsweise im heißen, leicht gefetteten Waffeleisen jeweils ca. 3 Minuten backen.
Mit Schokoladensauce und/oder Karamellsauce und Mandarinenschnitzen servieren.
Zu Weihnachten lag ein Buch unter dem Weihnachtsbaum mit 24 Krimis und 24 dazu passenden Rezepten. Unter anderem war da ein Rezept für Zimtwaffeln enthalten. Waffeln hatten wir schon lange nicht mehr…
Außerdem gibt es da ja noch ein Blog-Event im Kochtopf: Blog-Event CLIX: Verrückt nach Waffeln, ausgerichtet von Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum. Ich muss gestehen, wir haben auch mehr als ein Waffeleisen. Nach meinem ersten Aufenthalt in Südkorea musste unbedingt ein Waffeleisen her, welches auch Fische backen kann. Aber meistens verwenden wir doch das klassische Waffeleisen mit den Herzchen-Waffeln.
Zimtwaffeln mit Zwetschgenröster
Quellenangabe:
Erfasst 12.01.20 von Sus
Kategorien:
Waffel, Zimt, Zwetschge, Blog-Event
Mengenangaben für:
6 Waffeln
Zutaten:
Waffeln:
250
g
Weizenmehl Typ 550
125
g
Zucker
125
Butter
3
Eier
4-5
Esslöffel
Zimt
100
ml
Schlagsahne
Zwetschgenröster:
800
g
Zwetschgen; entkernt und halbiert
70
g
Zucker
30
ml
Portwein
50
ml
Cranberrysaft
1/3
Vanilleschote; das Mark davon
1/2
Zimtstange
1
Teelöffel
Zitronensaft
1
Teelöffel
Speisestärke
Sahne:
150
ml
Schlagsahne
2
Teelöffel
Zucker
Zubereitung:
Waffeln:
Weiche Butter und Zucker cremig rühren. Die Eier einzeln dazugeben und unterrühren, dann die Sahne verrühren..
Zimt und Mehl mischen, löffelweise dazugeben und unterrühren. Den fertigen Waffelteig mindestens eine Stunde, besser über Nacht, kaltstellen.
Zwetschgenröster:
Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
Zucker in einem breiten Topf unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze goldgelb karamellisieren. Mit Sherry und Saft ablöschen. Weiterköcheln lassen, bis sich der Zucker wieder gelöst hat.
Die Zwetschgen mit Vanille, Zimtstange und Zitronensaft hinzufügen. Bei kleiner Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen.
Speisestärke mit wenig Wasser anrühren, unterrühren und den Röster damit binden. Noch 2 Minuten weiter köcheln lassen. Nach dem Abkühlen die Zimtstange entfernen.
Schlagsahne mit etwas Zucker steif schlagen.
Servieren:
Das Waffeleisen mit etwas Öl einpinseln und die Waffeln gemäß Gebrauchsanweisung knusprig braun backen. Mit Zwetschgenröster und geschlagener Sahne sofort servieren.
Anmerkung:
Der Teig wird durch die lange Gehzeit ziemlich fest. Dafür sind die Waffeln dann aber auch richtig knusprig.
Gestern war in Schweden Våffeldagen, der Tag der Waffel. Die Schweden lieben Waffeln, vorzugsweise mit Konfitüre und Schlagsahne. Wir hatten aber eher Lust auf etwas Herzhaftes. Daher habe ich klassische Speckwaffeln mit ein paar Kräutern zu Oster-gerechten Grüne-Sauce-Waffeln umgewandelt.
Grüne-Sauce-Waffeln
Quellenangabe:
Erfasst 26.03.18 von Sus
Kategorien:
Waffel, Grüne Sauce, Bärlauch, Ostern
Mengenangaben für:
8 Stück
Zutaten:
Waffeln:
125
g
Weiche Butter
3
Eier
250
g
Mehl
1
Teelöffel
Backpulver
200
ml
Buttermilch (oder Wasser)
100
g
Grüne Sauce Kräuter; fein gehackt
3-4
Bärlauchblätter; fein gehackt
100
g
Speck; gewürfelt
1
Frühlingszwiebel; fein gehackt
1
kleine
Knoblauchzehe; fein gehackt
Salz, Pfeffer
Rosenpaprika
Cayennepfeffer
1
Teelöffel
Öl für’s Waffeleisen
Dip:
100
g
Magerquark
150
g
Joghurt
100
g
Saure Sahne
Salz, Pfeffer
1
Frühlingszwiebel; fein gehackt
1/4
Salzzitrone; in Würfelchen geschnitten
Zubereitung:
Speck in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur knusprig braten; gegen Ende Zwiebel und Knoblauch hinzufügen.
Butter cremig rühren. Eier einzeln einrühren. Mehl, Gewürze und Backpulver mischen, abwechselnd mit Wasser unterrühren. Fein gehackte Kräuter und Speckwürfel unterheben. Etwas stehen lassen.
Für den Dip die Zutaten miteinander verrühren und Zwiebel und Zitrone unterheben.
Waffeleisen dünn mit Öl bestreichen und erhitzen. 1 Schöpfkelle Teig auf die untere Backfläche geben und die Waffeln goldgelb backen.
Zwiebeln schälen und in feine Stücke hacken. Zusammen mit dem Speck knusprig anbraten; dann beiseite stellen.
Die Butter schaumig rühren und nach und nach die Eier unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und den Gewürzen vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch unterrühren.
Alles zu einem glatten Teig verrühren. Zwiebeln und Speck unterziehen. Nach Anleitung des Waffeleisens die Waffeln nacheinander backen.
Dazu kann man z.B. Quitten- oder Apfelmus servieren. Es schmecken aber auch Ziegenfrischkäse oder saure Sahne.
Da wird das 30. (dreißigste! Wow!) Koch-Event im Kochtopf mit dem schönen Thema Ingwer ausgerufen und man freut sich tierisch über die vielen Möglichkeiten, die man mit Ingwer hat, und den verlängerten Zeitraum bis zum Einsendeschluß … und dann? … Dann hat man es gerade mal geschafft, zwei, drei Rezepte mit Ingwer auszuprobieren, die entweder nicht photogen genug waren oder uns nicht vom Hocker gerissen haben. Gestern haben wir dann doch noch einen Kandidaten für die Teilnahme gefunden: Der scharfe Ingwer zusammen mit der süßen Sahne schmeckt hervorragend.
Honig-Waffeln mit Ingwerschaum
Quellenangabe:
13.01.2008 von Sus
Kategorien:
Waffel, Sahne, Ingwer
Mengenangaben für:
7 Waffeln
Zutaten:
Waffeln
125
Gramm
Butter
1
Päckchen
Vanillezucker
5-6
Eßlöffel
Honig
2
Eier
250
Milliliter
Milch
250
Gramm
Mehl
2
Teelöffel
Backpulver
Ingwer-Schaum
1
Apfel
100
Milliliter
Apfelwein
3-4
Eßlöffel
Ingwer, frisch; gerieben
200
ml
Schlagsahne
1
Päckchen
Sahnesteif
1
Päckchen
Vanillezucker
2
Eßlöffel
Zucker
Zubereitung:
Den Apfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. In einem kleinen Topf mit etwas Apfelwein und Zucker weichkochen lassen, dann pürieren. Den Ingwer schälen und in das Apfelmus reiben. Gut vermengen. Die Masse sollte schon recht scharf sein.
Die Sahne mit dem Zucker, Vanillezucker und gegebenenfalls Sahnesteif schlagen, bis sie schön fest ist. Vorsichtig das Ingwer-Apfelmus gleichmäßig unterrühren. Kalt stellen.
Für die Waffeln Butter, Honig und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier nacheinander zugeben. Das mit Backpulver gemischte Mehl abwechselnd mit der Milch unterrühren. Der Teig sollte recht flüssig sein.
Die Waffeln nach Anweisung im Waffeleisen backen. Jede Waffel auf einen Teller legen und mit der Ingwer-Sahne und Schokoladenraspel garnieren.
Anmerkung:
– Der Apfel dient als „Füllmaterial“; die Ingwer-Sahne-Masse wird dadurch etwas cremiger und fruchtiger.
– Als Kontrast einen dunklen, würzigen Honig für die Waffeln verwenden.
– Nächstes Mal nehme ich Vollkornmehl.