Hurra, der Frühling ist da! Und mit ihm die ersten Termine für die Pflanzenflohmärkte in der Region…
Wenn nicht anders vermerkt, werden im Allgemeinen keine Standgebühren erhoben, jedoch freuen sich die meisten Veranstalter über eine Spende zur Deckung der Unkosten. Alle Angaben nach Auskunft durch die Veranstalter bzw. aus dem Internet, keine Gewähr. Die Liste wird aktualisiert. Definitive Informationen (z.B. über kurzfristige Absagen) sind über die angegebenen Kontaktdaten erhältlich.
Frühjahr:
Pflänzeltag im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof Weinheim e.V., Babostraße 5, 69469 Weinheim
Kein Flohmarkt!, aber Pflanzen-Verkauf mit Pflanzen aus eigener Anzucht und viele Öko- und Garten-Infos
BUND Groß-Gerau, Am Sandböhl (vor der Volksbank)
Naturschutzzentrum Ingelheim, Neumühle 5, 55218 Ingelheim/Rhein; keine Standgebühr(?).
Zur besseren Planung werden interessierte AnbieterInnen gebeten, sich vorher anzumelden, ggf. auch mit Tisch- oder Bankwunsch. Spontane Teilnahme ist trotzdem möglich. Gäste sind bei Kaffee und Kuchen willkomen.
Info: http://www.nsgi.de/index.htm und Tel. 06132/85062
BUND Seeheim-Jugenheim
Achtung neuer Ort: Auf dem Parkplatz des Freibades Seeheim-Jugenheim (von der Heidelberger Straße abbiegend auf den Notisweg – und dann auf den Parkplatz)
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen sind Partyzelte bis max. 3 x 3m gestattet. Anmeldung nicht notwendig.
Info: corneliafried@gmx.de oder Fried 06257-82206
BUND Nauheim; Friedensplatz (Ecke Heinrich-Heine-Straße / Waldstraße); ohne Anmeldung
Info: Arnold, 06152-64464 oder Dreyer, 06152-57891, www.bund-kv-gg.de
SPD-Ortsverein Ginsheim; Ballouplatz (Ginsheim Nord);

Es gibt Kaffee und es wird um eine Kuchenspende als Standgebühr gebeten.
Info und Anmeldung (zur besseren Planung erbeten):
Redlin, 06144-3349787 oder susanne-redlin@t-online.de oder vorstand@spd-gigu.de
Heimatverein Dieburg; rund um den Rathausbrunnen (Markt 4, Rathausvorplatz und Allee zum Schloss Fechenbach),
Kauf- und Tausch-Börse für Blumen und Pflanzen, Gartenzubehör und –deko. Es gibt Essen, Trinken, Stadtführung.
Hobbygärtner und Profis: Standanfrage bitte an info@heimatverein-dieburg.de, www.heimatverein-dieburg.de Standgeld 5€, Anmeldung ab sofort.
Info und Anmeldung erforderlich): info@heimatverein-dieburg.de oder Blank 06071-21542 oder Schirling 06071-25214
Kleingartenverein Rüsselsheim; Schreberstraße 10, auf dem Kleingartengelände Nähe Krankenhaus
Div. Infostände, Essen und Getränke im Angebot,
Info: Wagner, 06142-35299 und www.schrebergarten-online.de

Obst- und Gartenbauverein Messel
Dezentraler Pflanzenflohmarkt – weitere Informationen folgen
BUND Taunusstein-Wehen
Noch in Planung – genauere Informationen folgen
BUND Höchst i.Odw., Pflanzenbasar, Spielplatz in der Bachgasse; 8 – 8.30 Uhr Annahme der gespendeten Pflanzen, 9 – 12.30 Uhr Abgabe gegen Spende zugunsten der Hospizgruppe;
Anmeldung der Pflanzenspende ab sofort: info@odenwald.bund-hessen.net oder per Post an BUND Odenwald, Rondellstraße 9, 64739 Höchst i. Odw., Tel.: 06163 912174
Infos: https://odenwald.bund.net/fileadmin/odenwald/Sonstiges/FlyerInternet_2023.pdf
Klimawerkstatt Frankfurt-Ginnheim, Ginnheimer Kirchplatzgärtchen, Ginnheimer Hohl 2
Pflanzentausch, Mitmachaktionen, Solarverein, Musik, Fahrrad-Eiscafé u.m.
Anmeldung: Sybille@klimawerkstatt-frankfurt.de
Infos: https://www.klimawerkstatt-frankfurt.de/events
Botanischer Garten Frankfurt, Tag des Botanischen Gartens mit kleiner Pflanzenbörse (kein Flohmarkt, nur eigene Pflanzen des Botanischen Gartens), Informationen, Führungen, Speis & Trank.
– kleine Pflanzenbörse (keine Fremdanbieter, nur bot. Garten) auf dem Betriebshof des Botanischen Gartens
– Speisen und Getränke, nachmittags Kaffee und Kuchen
– Infostand des BUND Frankfurt am Main e.V. zum Thema „Einheimische Wildpflanzen für den Hausgarten“
– Infostand der European Bamboo Society e.V. zum Thema „Bambus“
– Infostand des KfW- Projektes „Lebendige Dächer“: „Ökol. Dachbegrünungen mit einheimischen Pflanzen“
– Zahlreiche Führungen zum Thema Artenschutz im Botanischen Garten
– Bücherstand mit botanischer und gärtnerischer Fachliteratur
– Der Erlös dieser Veranstaltung kommt dem Freundeskreis Botanischer Garten Frankfurt e.V. zugute.
Info: https://www.botanischergarten-frankfurt.de/programm/
Kontakt: 069 – 21239058 und info@botanischergarten-frankfurt.de
Kakteenfreunde Darmstadt, Darmstraße 4a (Stadtheim der Naturfreunde, Nähe Jugendstilbad),
Tag der offenen Tür mit Ausstellung, Pflanzenverkauf durch Vereinsmitglieder (keine Fremdanbieter), Kaffee und Kuchen. Eintritt frei;
Info: Graf, 06152-59312 und https://kakteenfreunde-darmstadt.de/jahresprogramm
Öko-Markt und Agenda-Fest, Riedstadt-Erfelden; Richthofenplatz
Kein Flohmarkt!, aber mehrere Pflanzen-Verkaufsstände und viele Öko-Infos
https://www.riedstadt.de/leben-in-riedstadt/abfall-energie-umwelt-natur/oekomarkt.html
‚Faszination Staude‘ im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof Weinheim, Babostraße 5, 69469 Weinheim
Kein Flohmarkt!, aber Pflanzen-Verkauf mit Pflanzenraritäten aus eigener Anzucht mit Beratung
Herbst:
„Der Herbst-Pflanzenflohmarkt 2023 ist ebenfalls schon in Planung. Dieser wird voraussichtlich Ende September stattfinden. Die Örtlichkeiten schauen wir uns gerade an und werden Bescheid geben, sobald wir genaueres wissen.“
Kleingartenverein Rüsselsheim; Schreberstraße 10, auf dem Kleingartengelände Nähe Krankenhaus
Essen und Getränke im Angebot
Info: Wagner, 06142-35299 und www.schrebergarten-online.de
Botanischer Garten Frankfurt, Siesmayerstr. 72, 60323 Frankfurt,
25. Tag der Offenen Tür – „Pflanzen, Infos, Führungen, NaturKinder- Angebot, Speis und Trank, Themenschwerpunkt: Pflanzen für den Klimawandel“
Info: https://www.botanischergarten-frankfurt.de/programm/