Zucchini-Ananas-Kokos-Marmelade

Hier habe ich eine geniale Methode, zu groß geratene Zucchinis zu verarbeiten:

ZucchiniAnanasKokosMarmelade.jpg

Unbedingt empfehlenswert!

Zucchini-Ananas-Kokos-Marmelade

Quellenangabe: Erfasst 04.09.2024 von Sus
Kategorien: Konserve, Konfitüre, Zucchini, Ananas, Kokos
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

400 g Zucchini
400 g Ananas
1 Karotte; geraspelt
200 g Kokosmilch (90%)
1 Teelöffel Roter Pfeffer; gemörsert
3 Esslöffel Cachaca (kann auch weggelassen werden)
2 Esslöffel Limettensaft
400 g Zucker
3-4 Esslöffel Pektin

Zubereitung:

Zucchini waschen und ungeschält in Stücke schneiden, Karotte putzen und raspeln, Ananas schälen und in Stücke schneiden.

In einem großen Topf Zucchini, Ananas, Karotte und Kokosmilch mischen und etwas köcheln lassen, bis die Zucchini weich wird. Alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Zucker mit Pektin mischen und hinzufügen. Roten Pfeffer, Cachaca und Limettensaft zufügen. Sprudelnd aufkochen lassen. Wenn die Gelierprobe funktioniert, die Masse in sterilisierte Gläser füllen und diese verschließen. Nach Belieben auf den Kopf stellen (die Gläser) oder auch nicht.


Biltong – Südafrikanisches Trockenfleisch

Leider habe ich die Deadline von Volkers Kulinarischer Weltreise knapp verpasst, die in diesem Monat in Südafrika haltmacht. Irgendwie dachte ich, der Juli wäre länger… Da mir das Rezept aber so gut gefällt, darf es trotzdem auf den Blog.

Beim Stöbern nach Rezepten war ich ziemlich bald auf Biltong gestoßen, der südafrikanischen Variante von Jerky, also gewürztem und gedörrtem Fleisch. Da ich getrocknetes Fleisch liebe, habe ich das natürlich prompt ausprobiert.

Heutzutage wird für Biltong meist Rindfleisch verwendet, aber natürlich auch Wild oder gelegentlich Geflügel. Der Unterschied zu Jerky besteht hauptsächlich darin, dass das Fleisch in größeren Stücken getrocknet wird und erst zum Verzehr in dünne Streifen geschnitten wird. Außerdem wird das Fleisch bei Biltong zusätzlich zum Salzen traditionell in Essig eingelegt, damit das Fleisch haltbarer wird.

Biltong.jpg

Biltong – Südafrikanisches Trockenfleisch

Quellenangabe: Erfasst 29.07.2024 von Sus
Kategorien: Konservieren, Rind, Dörren, Südafrika
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

500 g Rindfleisch; mager, ohne Sehnen; hier: Bug, gerne auch Rouladen
1 Esslöffel Koriandersaat
1 Esslöffel Schwarze Pfefferkörner
1 Esslöffel Meersalz; grob
2-3 Esslöffel Rotweinessig

Zubereitung:

Für die Marinade Koriandersamen und Pfefferkörner im Mörser zerstoßen und zusammen mit dem Salz und Essig vermischen.

Das gut parierte Fleisch ohne Fettstränge und Sehnen in Scheiben von ca. 0,5 cm Dicke schneiden und ggf. mit einem Fleischklopfer bearbeiten.

Das Fleisch in einem geeigneten Gefäß gründlich mit der Marinade vermengen. Ich habe eine vakuumierbare Box genommen, damit die Flüssigkeit besser in das Fleisch einziehen kann. Das ganze für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Nach dem Marinieren die Stücke abtropfen lassen und in einen Dörrautomaten legen oder auf einem Rost oder über Stangen gehängt im beheizbaren Räucherofen unterbringen. Dort nun bei ca. 35°C trocknen. Das dauert meist zwischen 7-20 Stunden.

Nach dem Trocknen trocken und dunkel aufbewahren. Zum Verzehr die Stücke in dünne Streifen schneiden.

Anmerkung: Leider fängt mein Dörrautomat erst bei 50 °C an. Dafür hat das Dörren aber nur ca. 5-6 Stunden gedauert.


Mit nach Südafrika gereist sind auch:

Britta von Brittas Kochbuch mit Chakalaka 2.1
Britta von Brittas Kochbuch mit Inkukhu Nembot Ji -Geschnetzeltes Hähnchen mit grünen Bohnen der Xhosa
Friederike von Fliederbaum mit Roosterkoek und Chakalaka
Susanne von magentratzerl mit Mais-Bohnen-Eintopf für Nelson Mandela
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Sosaties – südafrikanische Fleischspieße
Cornelia von SilverTravellers mit Babooti – fruchtiges Curry aus Südafrika
Regina von bistroglobal mit Chakalaka- die 3. Version
Wilma von Pane-Bistecca mit Bobotie – Suedafrikanischer Hackbraten
Wilma von Pane-Bistecca mit Bobotie Samosas – Suedafrikanisches Fusion Food
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Südafrikanisches Maisbrot – Mealie Bread
Simone von zimtkringel mit Cape Malay Chicken Curry
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Bunny Chow mit Butterbohnen-Curry und Möhrensalat
Cornelia von SilverTravellers mit Hühnerleber Peri Peri
Tina von Küchenmomente mit Hetzoggies

Hering in Tomatensauce

In dieser Runde von „Wir retten, was zu retten ist“, geht es um fertige Fischgerichte. Da ist die Auswahl riesig: Angefangen von Fischstäbchen oder sogenannten Schlemmerfilets in den Gefriertruhen über Salate aller Art im Kühlregal bis hin zu den Dauerkonserven. Mir fiel prompt DIE klassische Konserve ein: Hering in Tomatensauce. Genau, das sollte es sein! Da ich mich sowieso gerade im Einkochwahn befinde, wollte ich mir ein paar Dosen bzw. Gläser davon in den Keller stellen.

Leider hatte ich nicht bedacht, dass es gar nicht so einfach ist, momentan an frische (bzw. gefrorene) Heringe heranzukommen, selbst im Großmarkt mit guter Fischabteilung nicht. Alle anderen Heringe, die man so zu kaufen bekommt, sind bereits gesalzen, gesäuert, in Öl eingelegt oder mit Enzymen behandelt. Deshalb eignen sie sich auch für den sofortigen Verzehr, werden aber durch größere Einkochaktionen extrem weich.

Ich habe mich dann für eine Packung „Heringe mit Ölfilm“ entschieden, die kamen mir noch halbwegs unverarbeitet vor, was sich aber leider als Trugschluss herausstellte. Die waren sowas von süß gewürzt, dass ich sie erst einmal eine Viertelstunde gewässert habe. Dann haben sie zumindest halbwegs neutral geschmeckt. Das mit dem Backofen habe ich dann aber leider doch sein gelassen.

HeringeInTomatensauce1.jpg

Es wird im Internet auch davon gesprochen, dass man den Fisch auch einkochen könnte, was ich ja eigentlich auch vorhatte, aber ich habe leider nirgends vernünftige Zeiten und Temperaturen gefunden. Es kann sein, dass für wirklich haltbare Heringe mit höheren Temperaturen als 100 °C gearbeitet werden muss.

Aber natürlich lassen sich die Heringe in Tomatensauce auch sehr gut in einzelnen Portionen einfrieren. Das haben wir mit der Hälfte der Heringe getan und die andere Hälfte mit einer schönen Scheibe Roggenbrot verzehrt.

HeringeInTomatensauce2.jpg

Hering in Tomatensauce

Quellenangabe: Erfasst 29.09.2022 von Sus
Kategorien: Fisch, Hering, Tomate, Sauce, Konserve
Mengenangaben für: 5 Portionen

Zutaten:

5 Grüne Heringe
Oder
10 Heringsfilets (vorzugsweise ebenfalls frisch, aber Matjes geht auch, siehe Text)
Tomatensauce:
1 Esslöffel Öl
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
3 Esslöffel Tomatenmark
700 ml Pürierte Tomaten
2 Stengel Dill
2 Körner Piment; zerstossen
1 Lorbeerblatt
Salz
Pfeffer; frisch gemahlen
1 Prise(n) Zucker
1 Esslöffel Rotweinessig

Zubereitung:

Frische Heringe ggf. ausnehmen, putzen und filetieren. Bereits verarbeitete Heringsfilets evtl. etwas wässern.

Die Hälfte der Zwiebeln in feine Scheiben schneiden, die andere Hälfte fein hacken. Knoblauchzehe fein hacken. Dill in feine Spitzen zupfen.

Öl in einem Topf erhitzen, Gehackte Zwiebeln und Knoblauch darin etwas anschwitzen, dann das Tomatenmark dazugeben, verrühren und etwas anbraten. Pürierte Tomaten, Zucker, Essig, Salz, Pfeffer, Piment und Lorbeerblatt zugeben und zusammen einköcheln lassen, so ca. 10-15 Minuten lang. Danach die Sauce abkühlen lassen.

Einen flachen Behälter mit Deckel bereitstellen.

Bei frischen Heringen den Backofen auf 180 °C vorheizen. (Der Behälter sollte dann natürlich Backofen-geeignet sein.)

In dem Behälter zuerst etwas Tomatensauce verteilen, dann eine Schicht Heringsfilets darauf legen. Darauf ein paar Zwiebelringe und Dillspitzen verteilen. Dies so lange wiederholen, bis die Heringe alle im Behälter sind. Mit Tomatensauce bedecken.

Bei frischen Heringen alles für ca. 30-35 Minuten im Backofen backen, bis die Kerntemperatur 90 °C beträgt. Aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

Bei Matjes und anderen bereits verarbeiteten Heringen entfällt das Backen.

In beiden Fällen im Kühlschrank für ca. 24 Stunden durchziehen lassen.

Angeblich hält in beiden Fällen der Hering bis zu zwei Wochen im Kühlschrank.

Anmerkung:

Die Tomatensauce kann natürlich mit beliebigen Gewürzen variiert werden.


WirRetten-Banner-Fische-500.jpg

Hier die weiteren Rezepte zur Rettung des Fisches in der Lebensmittelindustrie:

Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Backfisch
Brittas Kochbuch – Roter Heringssalat mit Rindfleisch
Brotwein – Pasta mit Lachs-Sahne-Soße – Rezept
Cahama – Fischfilet à la Bordelaise „de luxe“
Cakes, Cookies and more – Schlemmerfilets auf Spinat

Kaya – Kokosmarmelade aus Singapur

KayaKokosMarmelade.jpg

Kaya –- Kokosmarmelade aus Singapur

Quellenangabe: https://www.tasteoftravel.at/kaya/
Erfasst 28.04.2022 von Sus
Kategorien: Kokos, Marmelade, Curd, Pandan, Singapur
Mengenangaben für: 220 ml -> 1 Glas

Zutaten:

4 Eigelb
200 ml Kokosmilch
20 g Dunkler Palmzucker
65 g Kristallzucker
3 Pandanblätter
1/8 Teelöffel Salz

Zubereitung:

Die Eier gründlich trennen, dabei auch die Hagelschnüre vom Eigelb entfernen. Eiweiß anderweitig verwenden. Eigelbe mit einer Gabel durchrühren. Kokosmilch in der Dose gründlich schütteln.

Palmzucker mit dem Kristallzucker, den Pandanblättern, Salz und der Kokosmilch in einer Metallschüssel über ein heißes Wasserbad setzen, gelegentlich umrühren. Sobald die Milch anfängt, zu köcheln, die Metallschüssel vom Wasserbad nehmen (Vorsicht, heißer Dampf!) und die Hälfte der Flüssigkeit unter Rühren langsam in die Eigelbe einrühren. Die Schüssel wieder auf das Wasserbad setzen und die Ei- Milch-Mischung einrühren. Die Masse langsam erhitzen und ununterbrochen – am Besten mit einem Gummispatel – umrühren, sodass sie nicht am Schüsselboden stocken kann. Mit einem Küchenthermometer prüfen, dass die Temperatur der Masse 70°C nicht überschreitet.

Nach rund 10-15 Minuten (Anmerkung: Hat bei mir wesentlich länger gedauert.) – je nach Hitze – sollte die Masse deutlich eingedickt sein und eine cremige Konsistenz aufweisen. Die Creme wird noch etwas dickflüssiger, sobald sie abkühlt. Sollten Ei-Teile gestockt sein, was bei Verwendung von herkömmlichen Kochlöffeln leicht passiert, Kaya vor dem Abfüllen durch ein feines Sieb streichen.

Pandanblätter entfernen, Kaya heiß in Gläser füllen, Deckel aufschrauben und abkühlen lassen, anschließend im Kühlschrank lagern. Der Aufstrich ist im Kühlschrank 2 Wochen haltbar.


Müsliriegel – ganz einfach selbstgemacht

Wir retten, was zu retten ist: Süße Riegel

Es gibt ja so unendlich viele süße Riegel im Supermarkt, entweder einzeln im Kassenbereich oder im Großpack in den Regalen. Es gibt sie in allen Geschmacksrichtungen, sei es mit Schokolade oder Keks oder Fruchtzubereitung oder Nüssen oder allem zusammen. Gummibärchen habe ich – glaube ich – in noch keinem Riegel gesehen… Bei den eben aufgezählten Riegeln wissen die Meisten, dass sie eher zu den ungesünderen und kalorienhaltigen Lebensmitteln zählen.

Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als die ersten Müsliriegel aufkamen. Das war der Hype! Endlich gesunde Riegel, die man ohne Reue essen kann! In Massen! Äh ja, bis dann der Blick auf die Waage fällt.

Nichtsdestotrotz hat der Müsliriegel den Markt erobert. Allerdings enthalten viele die meisten Müsliriegel alle möglichen Zutaten, die man nicht vermuten würde: bunte Mischungen aus Zucker, Zuckerarten und Süßungsmitteln, diversliche Mehlsorten, die üblichen Zusatzstoffe zum Haltbarmachen, die ganze Palette …

Dabei ist es so einfach:
Man nehme eingeweichtes Trockenobst der Wahl, mische es mit den Nüssen und Saaten, die einem gefallen, püriere das Ganze und lasse es trocknen. Natürlich sind diese Riegel durch die Früchte und Nüsse nicht zuckerfrei oder kalorienarm, aber man weiß, was drin ist und was nicht. Und das Schöne daran: man kann variieren, wie man möchte. (Und wer es möchte, kann die Riegel ja trotzdem noch zur Hälfte in Schokolade tauchen!)

Muesliriegel.jpg

Meine Riegel sind leider etwas dünn und nicht sehr gleichmäßig ausgefallen, weil ich einen runden Stapel-Dörrautomaten habe und die Masse damit nicht sehr dick auf eine runde Fläche streichen musste. Daher die etwas spitz zulaufenden Riegel. Aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch…

Müsliriegel

Quellenangabe: Erfasst 31.03.2022 von Sus
Kategorien: Snack, Obst, Nuss, Vegan
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

10 Datteln
4 Scheibe(n) Mango; getrocknet
15 Mandeln
4 Esslöffel Sonnenblumenkerne
4 Esslöffel Kokosraspel

Zubereitung:

Datteln und Mango einige Stunden in wenig Wasser einweichen. Alle Zutaten zusammen im Mixer zu einer halbwegs homogenen Masse pürieren. Wer mag, behält von den Mandeln und Sonnenblumenkernen etwas zurück und mischt sie nach dem Pürieren gleichmäßig unter.

Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten: Wer im Backofen trocknen möchte, kann die Masse in eine Müsli-Silikonform füllen oder auf eine Backfolie streichen. Für einen Dörrautomaten kann auch die Müsliform verwendet werden, wenn der Dörrautomaten Einschübe hat. Falls nicht, das Mus auf Backpapier oder geeignete Einlagen streichen. In beiden Fällen sollte ca. 4 Stunden bei 70°C gedörrt werden, beim Backofen mit einen Löffel in der Tür, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Nach der Hälfte der Zeit die Riegel aus der Müsliform nehmen und umgedreht auf ein Backofengitter legen. Wurde die Masse auf eine Unterlage gestrichen, vorsichtig mit dem Messerrücken (um die Unterlage nicht zu beschädigen) in rechteckige Stücke schneiden und diese umdrehen. Das Ergebnis sollten feste, aber noch saftige Riegel sein.


WirRettenWasZuRettenIst.jpg.jpg
Und hier gibt es weitere süße Riegel:

Brittas Kochbuch – Paradise Bars aka Bounty
Cahama – Süße Riegel Lion Style
Cakes, Cookies and more – Schokoladenriegel mit Karamell
evchenkocht – Saftige Karottenkuchen-Riegel
Kaffeebohne – Erdnussbutter Riegel

Bratapfel-Marmelade

Ich weiß, ich bin spät dran mit meinem Beitrag zu Volkers Blog-Event Koch mein Rezept. Dieses Mal hat mir die Glücksfee den Blog Übersee-Mädchen – Der Foodblog vom Bodensee zugelost. Hier hat Isabelle ihr Zuhause, in dem sie kocht und backt und von ihren Reisen erzählt. Neben alltagstauglichen Gerichten findet der Leser auch schöne Torten und Desserts mit vielen wunderschönen Bildern, die einem richtig Appetit machen. Rezensionen von Kochbüchern (natürlich auch mit daraus erprobten Rezepten) gibt es auch.

Ich habe mich für ein Rezept entschieden, mit dem ich meine hübschen roten Äpfel haltbar machen kann: Bratapfel-Marmelade. Bei Isabelle wird sie als Last-Minute-Geschenk für Weihnachten bezeichnet, aber ich bezweifle, dass diese Gläser Weihnachten erleben werden…

BratapfelMarmelade.jpg

Bratapfel-Marmelade

Quellenangabe: Übersee-Mädchen
Erfasst 27.09.2021 von Sus
Kategorien: Konfitüre, Apfel
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

500 g Äpfel
250 g Gelierzucker 2:1
150 ml Apfelsaft
100 ml Wasser
50 g Marzipan
50 g Mandeln
50 g Rosinen
1 Esslöffel Butter
1 Esslöffel Speculoos-Gewürzmischung
1/2 Zitrone; geriebene Schale und Saft

Zubereitung:

Mandeln in Wasser aufkochen und schälen, dann trocknen lassen. In einer trockenen Pfanne die Mandeln rösten, abkühlen lassen und mittelfein hacken. Rosinen im Apfelsaft einweichen.

Marmeladengläser mit kochendem Wasser füllen, die Deckel in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen. Nach einigen Minuten das Wasser abgießen und Gläser und Deckel sauber abtrocknen.

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Äpfel mit der Butter in einem Topf anschwitzen. Die Mandelstücke, Rosinen und geriebene Zitronenschale unterrühren und mit Apfelsaft und Wasser ablöschen. Für ca. 10 Minuten köcheln lassen, dabei die Apfelstücke mit einem Löffelrücken leict zerdrücken.

Marzipan in kleine Stückchen schneiden und in die Masse einrühren. Gelierzucker unterrühren und nach Anweisung noch ein paar Minuten kochen lassen, dabei mit Speculoos-Gewürz abschmecken.

Bei gelingender Gelierprobe die Marmelade in die Gläser füllen, ggf. die Ränder gut säubern und die Gläser fest verschliessen. Wer mag, dreht sie auf den Kopf und lässt sie ein paar Minuten so stehen.

Anmerkung:

– Speculoos-Gewürz ist eine niederländische/belgische Gewürzmischung und enthält Zimt, Koriander, Muskat, Nelken, Kreuzkümmel, Ingwer, Kardamom und Orangeschale

– Ja, ich weiß, dass es Bratapfel-Konfitüre heißen müsste…


Oisobagi (오이소박이) – Gefüllte scharfe Gurken

Das folgende Rezept habe ich schon oft zubereitet, denn die Gurken schmecken so richtig schön erfrischend – schön feucht, kühl, knackig und auch ein bisschen scharf.

Oisobagi.jpg

Man beachte den original koreanischen Kimchi-Behälter:
Oisobagi.jpg

Da nächste Woche in Korea Chuseok, das koreanische Erntedankfest gefeiert wird, findet bei Zoe von Fluffig&Hart ein Blog-Event mit koreanischen Rezepten statt. Da muss ich natürlich teilnehmen…

Oisobagi – Gefüllte scharfe Gurken

Quellenangabe: Robin Ha – Koreanisch Kochen!
Erfasst 07.09.2021 von Sus
Kategorien: Kimchi, Gurke, Karotte, Korea
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

10 Einlegegurken
3 Esslöffel Salz
2 Karotten
1 Bündel Koreanischer Schnittlauch
Oder
2 Frühlingszwiebeln
und
1/2 Bündel Schnittlauch
2 Knoblauchzehen (optional)
1 Teelöffel Zucker
3 Esslöffel Gochugaru (kor. Chiliflocken); nach Geschmack mehr
3-5 Esslöffel Fischsauce

Zubereitung:

Die gewaschenen Gurken der Länge nach kreuzweise einschneiden; dabei das letzte Viertel der Gurke aussparen. Die Gurken in eine große Schüssel geben. Das Wasser zum Kochen bringen und das Salz darin auflösen. Die Gurken mit dem heißen Salzwasser übergießen und ca. eine gute halbe Stunde ziehen lassen.

Oisobagi.jpgWährenddessen die Karotten raspeln, Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln fein hacken, Knoblauch in feine Scheiben schneiden oder mit der Knoblauchpresse durchpressen. Alles mit Chili und Zucker in eine Schüssel geben und mit etwas Fischsauce gleichmäßig vermengen. Ein paar Minuten ziehen lassen.

Die Gurken aus dem Salzwasser nehmen und abtropfen lassen; ggf. durch etwas Drücken nachhelfen. Die Gurken kreuzweise mit der Karottenmasse füllen und in ein luftdicht verschließbares Gefäß geben. Die übrigen Karotten und entstandene Flüssigkeit dazugeben. 1- 2 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen, dann in dem Kühlschrank stellen. Die Gurken halten sich ca. 10 Tage im Kühlschrank.

Anmerkung:

Für eine vegetarisch/vegane Version kann die Fischsauce durch Sojasauce oder Wasser ersetzt werden.

Ich hatte dieses Mal nur thailändische Fischsauce. Davon habe ich die Hälfte genommen und den Rest durch milde Sojasauce ersetzt.


Tunnbröd mit Surströmming

In den letzten Jahren waren wir ja öfter im hohen Norden Europas. Von dort habe ich mir eine berühmt-berüchtigte schwedische Spezialität mitgebracht: eine Dose Surströmming – fermentierter, saurer Hering aka Stinkefisch. Diese Dose hat dann einige Zeit im zum Glück sehr kalten Kühlschrank verbracht, weil es irgendwie nie gepasst hat, sie zu öffnen. Der Liebste bestand nämlich darauf, zu diesem Zeitpunkt nicht zuhause zu sein. Und das fiel ja in der letzten Zeit eher aus. Letzten Dienstag war es dann endlich soweit…

Als wir die Dose kauften, kamen wir mit einem schwedischen Paar ins Gespräch, die uns erklärten, wie wir die Dose zu öffnen hätten: im Freien und unter Wasser, da sie unter großem Druck stehen und ihren Inhalt explosiv verteilen könnte. Auch das gleich folgende Rezept haben sie uns als Klassiker empfohlen.

SurstroemmingDose1.jpg
Surströmming-Konserve
SurstroemmingDose2.jpg
Geöffnete Surströmming-Dose

Explodiert ist glücklicherweise nichts. Ich war dann doch überrascht, wie fest die einzelnen Filets noch waren. Der Geruch war schon recht heftig, aber weniger schlimm als ich befürchtet hatte. In etwa so wie ein altes Fischernetz im Hafen, auf das jemand ein faules Ei geworfen hat. Nach dem Wässern hat der Fisch nach Hering und sehr dezent nach diesem Netz geschmeckt. Aber es ist zugegebenermaßen ein „acquired taste“.

Hier nun die klassische Zubereitung:

TunnbroedMitSurstroemming.jpg

Tunnbröd mit Surströmming

Quellenangabe: Erfasst 23.03.2021 von Sus
Kategorien: Fisch, Hering, Fermentiert, Schweden
Mengenangaben für: 1 Portion

Zutaten:

1 Scheibe Tunnbröd
1 Filet Surströmming
1 Esslöffel Rote Zwiebel; gewürfelt
1 Esslöffel Saure Sahne
1 kleine Kartoffel; in Scheiben
2 Cocktail-Tomaten; halbiert

Zubereitung:

Den Surströmming unter fließendem Wasser abwaschen und dann in klarem Wasser für mindestens eine Viertelstunde bis eine Stunde wässern. Je länger man wässert, desto milder wird der Geschmack.

Das Tunnbröd auf einen Teller legen und alle Zutaten darauf verteilen. (Man kann die Sahne auch gleichmäßig verstreichen.) Das Brot zusammenklappen und aus der Hand essen.


 

Und natürlich habe ich das Tunnbröd auch selbst gemacht. Es ist übrigens ein super Rezept, wenn man ganz schnell Brot braucht!

Tunnbroed1.jpg
Tunnbröd
Tunnbroed2.jpg
Tunnbröd in der Pfanne

Tunnbröd – Schwedisches Fladenbrot

Quellenangabe: Erfasst 23.03.2021 von Sus
Kategorien: Brot, Schweden, Pfanne
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

100 g Roggenmehl
100 g Weizenmehl
125 ml Wasser
50 g Butter
1/2 Teelöffel Salz

Zubereitung:

Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. In einer Schüssel alle Zutaten vermischen und zu einer gleichmäßigen Teigmasse kneten. Wenn nötig, etwas Mehl zugeben.

Den Teig in vier Teile teilen und jedes Stück auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. In Schweden gibt es ein spezielles Wellholz mit Noppen, um die Oberfläche aufzurauhen. Ich habe mich mit einer Gabel beholfen und das Brot auf beiden Seiten eingestochen.

Jeden Fladen in einer trockenen Pfanne von beiden Seiten backen; je nach Geschmack das Brot weicher oder trockener werden lassen.


Ungarisches Gulasch

Es ist zwar schon ein paar Tage her, dass ich dieses Gulasch gekocht habe, aber deswegen muss es ja nicht unveröffentlicht bleiben. Dazu schmeckt es auch einfach viel zu gut!

UngarischesGulasch.jpg

Ungarisches Gulasch – Pörkölt

Quellenangabe: Erfasst 11.10.2020 von Sus
Kategorien: Fleisch, Rind, Konservieren, Ungarn
Mengenangaben für: 9 Portionen

Zutaten:

2 kg Rinderschulter
Salz
1 1/2 kg Weiße Zwiebeln
8 Esslöffel Paprikapulver edelsüß
3–4 EL Tomatenmark
1 große Dose gehackte Tomaten
300 ml Rotwein
300 ml Rinderbrühe
3-4 Lorbeerblätter
500 g Rote Spitzpaprika
1 Grüne Paprika
3 groß Knoblauchzehen
1 Esslöffel Pfeffer
3-4 Esslöffel Kümmel
1 Teelöffel Majoran, getrocknet
2 Esslöffel Zitronenthymian; getrocknet
1 Esslöffel Oregano; getrocknet
1 Teelöffel Chili

Zubereitung:

Das Fleisch in nicht zu kleine Würfel schneiden, dabei die gröbsten Talgbrocken und Sehnen entfernen. Etwas Fett darf am Fleisch verbleiben. Die entfernten Reste in einem kleinen Topf mit etwas Wasser auskochen, dann mit den Pürierstab zerkleinern. Diese Flüssigkeit ergibt dann einen Teil der Rinderbrühe. Das Fleisch salzen und eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Zwischenzeitlich die Zwiebeln schälen und mittelfein hacken. Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken. Zwiebeln und Knoblauch in einem sehr großen Topf mit etwas Gänseschmalz langsam glasig dünsten. Sie dürfen gerne etwas Farbe annehmen. Mit dem Paprikapulver bestreuen, dann das Fleisch dazugeben und bei mittlerer Hitze etwas anbraten. Tomatenmark und Tomaten hinzugeben und mit der Rinderbrühe und Rotwein ablöschen. Die Gewürze im Mörser fein zermahlen und ca. die Hälfte dazugeben. Bei mittlerer Hitze das Ganze ca. 2 Stunden köcheln lassen. Dabei öfters umrühren und ggf. Flüssigkeit nachgießen.

Zwischenzeitlich die Paprika putzen und in schmale Streifen schneiden. Normalerweise sollen sie ca. 20-30 Minuten mitkochen, aber da ich das Gulasch einkochen wollte, kamen sie erst ca. 5 Minuten vor dem Ende hinzu. Die ganze Masse noch einmal endgültig abschmecken.

Das Gulasch in saubere Einkochgläser füllen und nach Anweisung verschließen. Dann im Einkochtopf für 120 Minuten bei 100 °C konservieren. Sofort herausnehmen, abkühlen lassen und prüfen, ob die Deckel auch richtig fest sitzen. Wenn nicht, diese Portion einfrieren oder gleich verzehren.
UngarischesGulaschImGlas.jpg

Tipp: Wer kalkhaltiges Leitungswasser hat, sollte einen Schuss Essig in den Einkochautomaten dazugeben. Das erspart das spätere mühsame Reinigen der Gläser.


Weihnachtliches Beef-Jerky

Heute gibt es ein Last-Minute-Geschenk für Fleischliebhaber.

Für Jerky bevorzuge ich Gulasch, denn das hat schon in etwa die richtige Größe und ich muss es nur noch in dünne Scheiben schneiden.

WeihnachtlichesBeefJerky.jpg

Weihnachtliches Beef-Jerky

Quellenangabe: Erfasst 08.12.2020 von Sus
Kategorien: Rind, Konservieren, Advent, Geschenk
Mengenangaben für: 1 Portion

Zutaten:

250 g Rindergulasch, mager
100 ml Rotwein (ca.)
3-4 Esslöffel Sojasauce, mild
1 Teelöffel Zucker
1 Zehe Knoblauch; zerdrückt
1 Sternanis
1 Teelöffel Zimt
1/2 Teelöffel Ingwer; getrocknet, gemahlen
2 Pimentkörner
1/2 Teelöffel Gochugaru oder Cayennepfeffer
1/2 Teelöffel Salz

Zubereitung:

Das Rindfleisch gegen die Faser in dünne Scheiben (ca. 0,5 cm) schneiden. Die Gewürze im Mörser zermahlen, den Sternanis in Brocken brechen. Die Gewürze mit den Flüssigkeiten verrühren. Das Fleisch mit der Marinade gut mischen und in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank für 24 Stunden ziehen lassen.

Entweder im Backofen oder im Dörrapparat bei 70 °C für gute 6 Stunden dörren.