Wie schon hier erwähnt, waren wir am Sonntag von dem schönen Wetter doch etwas überrascht worden. Aufgrund der vorherigen Herbststimmung und der vielen schönen Kürbis-Rezepte, die Päm in den letzten zwei Wochen bei Mestolo vorgestellt hat, sollte es auch bei uns Kürbis geben. Da ich mich nicht für ein Rezept entscheiden konnte, habe ich mich dann eben mehrer bedient. 

Hokkaido-Kürbis, mit Couscous gefüllt
| Quellenangabe: | Nach ein oder zwei Ideen von Mestolo 03.10.2010 von Sus | 
| Kategorien: | Kürbis, Couscous | 
| Mengenangaben für: | 4-6 Portionen | 
Zutaten:
| 1 | Kleiner Hokkaido-Kürbis | |
| 1 | Eßlöffel | Olivenöl | 
| 4 | Rote Spitzpaprika | |
| 1 | Rote Peperoni (scharf) | |
| 2 | Zwiebeln | |
| 1 | Zehe | Knoblauch (*) | 
| 5-7 | Stengel | Glatte Petersilie | 
| 3-4 | Stengel | Minze | 
| 8 | Getrocknete Aprikosen | |
| 1 | Tasse | Instant-Couscous (à 150 g) | 
| 1 | Tasse | Wasser oder Gemüsebrühe | 
| 1 | Eßlöffel | Butter | 
| Salz, Pfeffer | ||
| 4 | Stengel | Frischer Thymian | 
| Shoarma-Gewürzmischung | ||
| 1 | Zitrone (unbehandelt), Saft und Schale | |
| Cayennepfeffer | 
Zubereitung:
Kürbis waschen, den Deckel abschneiden und mit einem Löffel die Kerne aus den Kürbis herausholen. Aus Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch und etwas Thymian eine Art Marinade herstellen und den Kürbis damit von innen einpinseln, den Deckel auch. Beides für ca. 15-20 Minuten in den Backofen (200°C) legen, bis der Kürbis anfängt, weich zu werden.
Zwischenzeitlich die Zwiebeln schälen und grob zerkleinern; Paprika und Peperoni putzen und in Stücke schneiden; Petersilien- und Minzeblätter putzen und grob hacken. Aprikosen in warmem Wasser einweichen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden.
Zwiebeln, Paprika und Peperoni in einer Pfanne mit etwas Öl kräftig anbraten.
Couscous nach Anleitung kochen (Wasser bzw. Brühe zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, Couscous hineinrühren, mit Salz, Pfeffer, Shoarma-Gewürz würzen, ziehen lassen, Butter dazugeben) und Zwiebeln-Paprika-Mischung mit den Aprikosen, Petersilie, Minze, restlichem Thymian unterrühren, dabei auch die Bratflüssigkeit verwenden. Mit Gewürzen, Cayennepfeffer und Zitrone abschmecken.
Den Kürbis mit der Couscousmasse füllen, den Rest in eine Auflaufform geben und den Kürbis mit Deckel daraufsetzen. Im Backofen noch für 5-10 Minuten bei ca. 100 °C weiterbacken.
Anmerkung:
(*) Da dieser Kürbis die Begleitung zum Hähnchen war, welches mit 5 großen Knoblauchzehen schon reichlich bestückt war, habe ich den Knoblauch hier weggelassen.
 
					


![Garten-Koch-Event September: Sonnenblumenkerne [30. September 2010]](http://farm5.static.flickr.com/4148/4951770023_0e570773fa.jpg)
 Der September neigt sich tatsächlich schon dem Ende zu. Weil ich wider Erwarten keine Zeit gefunden hatte, all die tollen Rezepte zu kochen, die ich mir für das
Der September neigt sich tatsächlich schon dem Ende zu. Weil ich wider Erwarten keine Zeit gefunden hatte, all die tollen Rezepte zu kochen, die ich mir für das 








 Nach und nach wurden die roten Brombeeren immer dunkler,
 Nach und nach wurden die roten Brombeeren immer dunkler, 

 Eine 6er-
Eine 6er- Sahne auf einen Biskuitkreis verstreichen, Halbkugel bzw. Muffin daraufsetzen und rundherum mit Sahne bestreichen. Einen Klecks Brombeermasse mit der Gabel verteilen und mit einer (oder mehreren, wenn vorhanden) Brombeere verzieren.
Sahne auf einen Biskuitkreis verstreichen, Halbkugel bzw. Muffin daraufsetzen und rundherum mit Sahne bestreichen. Einen Klecks Brombeermasse mit der Gabel verteilen und mit einer (oder mehreren, wenn vorhanden) Brombeere verzieren.  Jetzt folgt ein Rezept, welches ich schon seit vielen Jahren (lange vor der Bloggerzeit) regelmäßig anwende. Es nennt sich im Hessischen „Schlabbegummern“ was soviel wie „Schlaffe Gurken“ heißt und eigentlich „Senfgurken“ bedeutet.
Jetzt folgt ein Rezept, welches ich schon seit vielen Jahren (lange vor der Bloggerzeit) regelmäßig anwende. Es nennt sich im Hessischen „Schlabbegummern“ was soviel wie „Schlaffe Gurken“ heißt und eigentlich „Senfgurken“ bedeutet.