Wir hatten drei Wochen lang strahlenden Sonnenschein und Hitze bis zum Abwinken. Aber an dem Tag, an dem ich eine eisgekühlte Suppe servieren möchte, regnet es.
Da es aber in den nächsten Tagen ja wieder warm werden soll, passt das Rezept dann doch noch.

Dies ist hiermit mein Beitrag für das Garten-Koch-Event „Karotten“ im Gärtner-Blog.
Kalte Karotten-Süßkartoffel-Suppe
| Quellenangabe: | Erfasst 29.07.2013 von Sus |
| Kategorien: | Suppe, Kalt, Karotte, Süßkartoffel, Ingwer |
| Mengenangaben für: | 4 Portionen |
Zutaten:
| 2 | Rote Zwiebeln | |
| 600 | g | Karotten |
| 400 | g | Süßkartoffeln |
| 2 | Knoblauchzehen; gehackt | |
| 1 | Teelöffel | Frischer Inger; gehackt |
| 400 | g | Tomaten (Dose); gehackt |
| 2 | Esslöffel | Olivenöl |
| 1 | Teelöffel | Chilis, fein gehackt (je nach Geschmack) |
| 1 | Teelöffel | Kreuzkümmelsamen; gemahlen |
| 1/2 | Teelöffel | Koriander; gemahlen |
| 1/2 | Teelöffel | Piment; gemahlen |
| 1 | Teelöffel | Paprika, edelsüß |
| 1 | l | Gemüsebrühe |
| Salz, Pfeffer |
Zubereitung:
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer jeweils schälen und fein hacken. Karotten und Süßkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
Zwiebeln in heißen Öl in einem Topf etwa 5 Minuten anschwitzen. Karotten, Süßkartoffeln, Knoblauch und Ingwer zufügen und unter Rühren weitere 10 Minuten anschmoren.
Gewürze zugeben, unterrühren und dann mit Gemüsebrühe und Tomaten ablöschen. Salzen und pfeffern, einmal aufkochen lassen und dann 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
Ca. 8 Esslöffel Gemüsestückchen beiseite legen, den Rest pürieren. Je nach Wunsch der Konsistenz noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen.
Kräftig abschmecken, zuerst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann in den Kühlschrank stellen.
Zum Servieren Suppe in den Teller geben, beiseite gelegte Gemüsestückchen darauf verteilen und garnieren.
Anmerkung:
– Hier gab es frittierte Kochbananen-Scheiben und gebratene Grillfackeln (Bauchfleisch auf Spießchen gewickelt) dazu.
– Für eine kalte Suppe ruhig kräftig würzen!
– Man kann diese Suppe natürlich auch warm genießen!
![Garten-Koch-Event Juli 2013: Karotten [31.07.2013]](http://farm3.staticflickr.com/2808/9226797297_6288dbd1a0.jpg)




– Für meine Kastenform (24 cm) war es deutlich zuviel Teig; aus dem Rest wurden noch drei Hörnchen mit einer Füllung aus Nuß-Nougat-Creme und Johannisbeeren gebacken.
Das Rohr ist 50cm lang und hat einen Durchmesser von 16 cm.
An den geeigneten Stellen habe ich vorab ein paar Kreuze gemacht (die allerdings beim Bohren teilweise auch wieder verworfen wurden), dann wurde die Bohrmaschine mit dem Lochsägen-Aufsatz (⌀ 8 cm) angesetzt.
Jetzt noch die Lochränder noch mit einem alten Messer entgraten und glätten:
Eigentlich wollte ich die Säule einfach so auf ihr dickeres Ende in einen Blumentopfuntersetzer stellen und mit Erde füllen. Das war mir dann aber doch zu wackelig und ich habe mir einen geeigneten Blumentopf gesucht, in den die Säule so reinpaßt, daß man außenrum noch weitere Pflanzen einpflanzen kann.
Beim Einpflanzen natürlich von unten nach oben arbeiten. Die Fleißigen Lieschen schräg von außen in die Löcher einsetzen und gut mit Erde auffüllen. Lagenweise auch noch ein bißchen Dünger verteilen.






Süßkartoffel schälen und in etwas mehr als fingerdicke Scheiben schneiden. In einem Schälchen die Gewürze mit dem Olivenöl mischen. Je zwei Scheiben Süßkartoffel von allen Seiten mit dem Öl bestreichen und in Alufolie einpacken.



