… kann man diesen Beitrag nicht ganz nennen, denn gekocht wurde hier gar nichts.
Für die Vorspeise an Ostern habe ich endlich die bei der fress:publica09 servierte „Hessische Gazpacho“ zubereitet. Und ich muss sagen, sie hat sogar noch besser als in der Erinnerung geschmeckt.
.
Mit dieser Suppe habe ich sogar einer ob der grünen Farbe ziemlich misstrauischen Suppenverächterin ein „Schmeckt ja wirklich gar nicht schlecht!“ abgerungen. 

Hessische Gazpacho
| Quellenangabe: | fress:publica09 04.04.2010 nachgekocht von Sus |
| Kategorien: | Suppe, Kalt, Grün, Apfel |
| Mengenangaben für: | 3 nicht besonders große Portionen |
Zutaten:
| 1 | Schlangengurke | |
| 2 | Grüne Äpfel, säuerlich | |
| 2 | Grüne Paprika | |
| 2 | Blätter | Bärlauch [*] |
| 150 | ml | Apfelwein |
| 450 | ml | Fleischbrühe [hier: Rinderfond] |
| 1-2 | Eßlöffel | Apfelessig |
| 2 | Messerspitzen | Chili [* Cayennepfeffer] |
| Salz, Pfeffer | ||
| Chilifäden, mild [*] |
Zubereitung:
[*] = eigene Änderungen/Anmerkungen
Gewaschene und geputzte grüne Äpfel und gleiche Menge grüne Paprika und geschälte Gurke [und Bärlauch] mit einer Apfelwein-Fleischbrühe- Mischung (1/4 zu 3/4) pürieren und durch ein feines Sieb streichen. [Dabei kräftig drücken, damit auch genügend ‚Fruchtfleisch‘ durchkommt. Gegebenenfalls noch etwas Flüssigkeit zugeben.] Mit Apfelessig, feingehacktem Chili [mit Absicht wenig Cayennepfeffer], Salz und Pfeffer abschmecken. Die Konsistenz sollte fein-sämig sein. Eventuell mit Flüssigkeit auffüllen. Gut kühlen.
Vor dem Servieren aufmixen und mit entsprechenden Zutaten, sprich Apfel-/Gurken-/ Paprikawürfelchen [und Chilifäden] garnieren.
Anmerkung:
– Die Blüten stammen vom hier verwendeten Choi Sum.