Wer diesen Kaffeelikör an Weihnachten verschenken oder selbst genießen möchte, sollte jetzt aktiv werden, denn er braucht ein paar Wochen zum Durchziehen. Aber es lohnt sich!

Kaffeelikör mit Kardamom
| Quellenangabe: | Erfasst 29.12.2020 von Sus |
| Kategorien: | Getränk, Alkohol, Kaffee, Advent, Geschenk |
| Mengenangaben für: | 20 Portionen |
Zutaten:
| 400 | g | Brauner Rohrzucker |
| 500 | ml | Wasser |
| 20 | g | Kaffeepulver; frisch gemahlen |
| 400 | ml | Wodka |
| 1 | Teelöffel | Vanille; gemahlen |
| 1 | Esslöffel | Kakaopulver; entölt |
| 5 | Kardamomkapseln |
Zubereitung:
Rohrzucker mit Wasser und Kaffeepulver in einem Topf bei milder Hitze verrühren. Zum Kochen bringen, dann ca. 30 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Mischung leicht andickt. Abkühlen lassen.
Die Kerne der Kardamomkapseln in einem Mörser fein zerreiben. Die abgekühlte Flüssigkeit in ein großes Einmachglas geben, Wodka, Kakaopulver, Vanille und Kardamom dazugeben. Das Glas verschließen und an einem kühlen Ort mindestens 3 Wochen durchziehen lassen. Dabei alle paar Tage kräftig schütteln.
Liköransatz durch ein feines Sieb abseihen, dann portionsweise durch doppelte Papierkaffeefilter gießen, um alle festen Bestandteile herauszufiltern. Dies kann einige Zeit dauern.
In Flaschen umfüllen.

Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. Ingwer schälen und fein reiben.





Maulbeeren waschen und verlesen. Abtropfen lassen, dann in ein großes Glas (Volumen ca. 1,5 Liter) geben. Zucker und aufgeschnittene Vanilleschote zugeben und mit Alkohol auffüllen. An einem sonnigen Platz 4-6 Wochen stehen lassen, dabei gelegentlich umrühren.![Garten-Koch-Event April 2014: Löwenzahn [30.04.2014]](https://farm8.staticflickr.com/7277/13701939764_c52d5a3c66.jpg)


