Wir wünschen Euch einen guten Start in das Neue Jahr!
Wir wünschen Euch einen guten Start in das Neue Jahr!
Wir wünschen Euch Allen da draußen ein schönes, friedliches und entspanntes Weihnachtsfest…
Mal etwas, was nicht nur im Advent schmeckt:
Quellenangabe: | Erfasst 26.11.2024 von Sus |
Kategorien: | Nuss, Snack, Korea |
Mengenangaben für: | 1 Rezept |
200 | g | Pekannüsse |
60 | g | Butter |
2 | Esslöffel | Gochujang (Koreanische Chilipaste); nach Geschmack mehr |
100 | g | Brauner Zucker |
1/2 | Esslöffel | Sojasauce |
1/2 | Teelöffel | Natron |
1. Die Pekannüsse in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, dabei umrühren, damit sie nicht anbrennen. Beiseite legen und abkühlen lassen.
2. Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
3. Gochujang gleichmäßig unterrühren.
4. Zucker hinzufügen und schmelzen lassen, dann die Hitze herunterdrehen.
5. Sojasauce und Natron hinzufügen.
6. Unter beständigem Rühren für 1-2 Minuten köcheln lassen.
6. Karamell mit den Pekannüssen gleichmäßig vermischen, dann auf Backfolie oder -papier ausbreiten und abkühlen lassen.
Diese unglaublich leckeren Elisen-Lebkuchen gab es auch schon letztes Jahr, haben es aber erst dieses Jahr in den Blog geschafft.
Quellenangabe: | www.lebkuchenglocke.de Erfasst 09.12.2024 von Sus |
Kategorien: | Backen, Nuss, Advent |
Mengenangaben für: | 25 Stück |
6 | Eier | |
300 | g | Mandeln; gemahlen |
100 | g | Mandeln; gehackt |
200 | g | Haselnüsse; gemahlen |
100 | g | Zucker |
100 | g | Orangeat |
100 | g | Zitronat |
100 | g | Zartbitterschokolade; geraspelt |
20 | g | Lebkuchengewürz |
1 | Esslöffel | Rum |
10 | Tropfen | Bittermandelöl |
5 | Esslöffel | Honig |
Oblaten | ||
100 | g | Mandeln; geschält und halbiert |
200 | g | Zartbitter-Kuvertüre |
Orangeat und Zitronat fein zerkleinern: Erst in handelsübliche Würfel (oder etwas größer) schneiden und dann mit einer elektischen Kaffee- oder Gewürzmühle mit etwas Zucker fein hacken. Gehackte und gemahlene Nüsse in einer trockenen Pfanne vorsichtig rösten. (Oder die ganzen Nüsse zuerst rösten und dann entsprechend zerkleinern.)
Eier schaumig rühren und dann alle Zutaten (bis zu den Oblaten) mit einem Teigschaber verrühren. Den Teig 3 Stunden (oder länger) ruhen lassen und dann mit einer Lebkuchenglocke auf ein mit Backfolie oder -papier belegtes Backblech setzen. Wer mag, verwendet passende Oblaten.
Im auf 160 °C Ober-/Unterhitze (oder 150 °C Umluft) vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen.
Auf einem Gitter abkühlen lassen. Kuvertüre verflüssigen und die Lebkuchen damit bestreichen. Mit jeweils 3 Mandelhälften verzieren. Trocknen lassen und dann in einer Keksdose aufbewahren.
Es wird so langsam Zeit, den diesjährigen Plätzchenteller zu veröffentlichen:
Von oben links reihenweise:
Wie immer werde ich nach und nach noch ein paar Rezepte online stellen und verlinken…
Dieser Geruch, wenn ich die Dose öffne….
Das Rezept habe ich mir bei Martina von Ninamanie geholt, ein Blog, der mir bei Volkers „Koch Mein Rezept“ zugelost wurde. Leider ist die Auslosung schon ein paar Tage (hüstel) her. Das reale Leben hat halt manchmal andere Pläne, wie z.B. Krankenhausaufenthalte mit damit verbundenem schlechtem Sehen. Aber es wird wieder…
Martina bloggt seit 2014 und ist seit Dezember 2015 in diesem Blog unterwegs, der sich mit den schönen Dingen der Welt beschäftigt: Ausflüge, Experimente und vor allen Dingen Rezepte, meist unkompliziert und immer lactosefrei.
Und ich kann Euch sagen: Es sind wirklich viele Rezepte, eines leckerer als das andere. Ich konnte mich wirklich nicht entscheiden. Kaum hatte ich mir eines ausgesucht, fand ich schon das nächste, welches ich noch lieber ausprobieren wollte.
Damit sich das Ganze nicht noch länger hinzieht, habe ich vor einigen Tage mir das Rezept für die Orangen-Gewürz-Plätzchen geschnappt und nachgebacken. Gute Idee! Die Plätzchen sind außen schön knusprig und innen weich. Durch die Gewürze (und die von mir hinzugefügte Yuzu-Schale) sind sie auch super-aromatisch. Die kommen auf die Nachback-Liste für nächstes Jahr.
Quellenangabe: | Ninamanie Erfasst 04.12.24 von Sus |
Kategorien: | Plätzchen, Orange, Yuzu, Advent |
Mengenangaben für: | 1 Rezept |
80 | g | Brauner Zucker |
1 | Packung(en) | Vanillezucker (oder das persönliche Äquivalent) |
100 | g | Weiche Butter |
1 | Orange; Geriebene Schale | |
50 | ml | Orangensaft; frisch gepresst |
20 | g | Kandierte Yuzu-Schale; gemahlen |
1 | Ei | |
250 | g | Mehl |
1 1/2 | Teelöffel | Backpulver |
1 | Teelöffel | Vanille; gemahlen |
1 | Teelöffel | Ceylon-Zimt; gemahlen |
1 | Teelöffel | Kardamom; gemahlen |
1/2 | Teelöffel | Nelken; gemahlen |
1 | Prise(n) | Salz |
100 | g | Brauner Zucker |
200 | g | Puderzucker |
Abrieb der Orange und gemahlene Yuzuschale mit Zucker und Vanillezucker vermischen. Butter in einer Schüssel schaumig schlagen. Orangensaft, Ei und Orangenschalen-Zucker-Mischung unterrühren.
Mehl mit dem Backpulver, Salz und Gewürzen vermischen, zur Buttermischung geben und zu einem glatten, etwas klebrigen Teig verkneten. Bei Bedarf noch Mehl hinzufügen. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Backblech mit Backfolie oder -papier belegen.
Braunen Zucker und Puderzucker jeweils in ein Schüsselchen geben. Aus dem Teig kleine Bällchen formen und erst in braunem Zucker, dann in Puderzucker wälzen. Mit etwas Abstand auf das Backblech legen. Im auf 180°C vorgeheizten Backofen die Plätzchen dann etwa 15 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind.
Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Die Gewürze lassen sich einfach mit etwas Zucker in einer Gewürz- oder Kaffeemühle fein mahlen.