Curry- und Kimchi-Mandeln

Für Volkers Event „Koch mein Rezept“ bin ich Manuela von Vive la réduction noch ein Rezept schuldig.

Manuela startete bereits 2008 mit ihrem Blog, um eigentlich den Bau-Fortschritt Ihres neuen Hauses zu dokumentieren. Nach und nach kamen auch immer mehr Koch- und Backrezepte dazu, gepaart mit Eindrücken des täglichen Lebens, tollen Reiseerzählungen und wunderschönen Fotos. Zwischendurch stellt sie sich als gute Kennerin des Hitchhiker’s Guide to the Galaxy und anderer Literatur heraus. Beim Lesen der Reiseberichte bekomme ich Fernweh und beim Lesen der Rezepte bekomme ich Hunger!

Leider hatte ich in den letzten Monaten arbeits- und krankheitsbedingt kaum Zeit zum Bloggen. Deshalb sollte es wenigstens noch ganz schnell zum Jahresende eine Kleinigkeit sein. Tja, um es auch mit Douglas Adams zu sagen: “I love deadlines. I love the whooshing noise they make as they go by.” Und dieses Mal sogar mit ganz Geböller, Raketen und Getöse…

Neujahr2025.jpg

Aber jetzt zum Rezept:

Vor einiger Zeit hatte ich einen Rest meines klassischen Kimchis gedörrt und dann zu Pulver zermahlen, um damit Kartoffelchips zu würzen. Dazu bin ich allerdings immer noch nicht gekommen. Da kam mir das Rezept der Salzmandeln gerade Recht:

CurryMandeln.jpg

Curry- und Kimchi-Mandeln

Quellenangabe: Vive la réduction!
Erfasst 31.12.2024 von Sus
Kategorien: Mandel, Gewürz, Snack, Silvester
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

200 g Mandeln
1 Eiweiß
1 Teelöffel Grobes Meersalz
1 Teelöffel Curry-Pulver (nach Geschmack, gerne scharf)
1 Teelöffel Kimchi-Pulver (*)

Zubereitung:

Mandeln auf einem mit Backfolie- oder papier ausgelegten Blech verteilen. Bei 170°C etwa 20 Minuten anrösten. Kurz abkühlen lassen.

Eiweiß in einer Schüssel kurz anschlagen (nicht steif schlagen) und das Salz unterrühren. Das Eiweiß in drei Schüsseln verteilen. In die eine das Currypulver, in die andere das Kimchipulver unterrühren. Die dritte Schüssel so lassen.

Jeweils ein Drittel der Mandeln mit der jeweiligen Eiweißmasse vermischen und (getrennt) wieder zurück aufs Blech geben. Nochmals 10 Minuten rösten.

Anmerkung:

Das Kimchi-Pulver besteht aus normalem Baechu-(Chinakohl-)Kimchi, welches getrocknet und dann zermahlen wurde. Es schmeckt leicht scharf und auch etwas säuerlich.


Schneller Jahres-End-Snack

Garten-Koch-Event Dezember 2011: Erdnuss [31.12.2011]

Falls Ihr Euch wundert, daß ich mich solange nicht mehr gemeldet habe: Das lag am Weihnachtsstress, gepaart mit einer heftigen Sehnenscheidenentzündung an der rechten Hand. Das macht für einen Rechtshänder keinen Spaß, sag ich Euch …

Deshalb gibt es an dieser Stelle nur ein kleines schnelles Rezept für die heutige Silvester-Knabberei. Das Schöne daran ist, daß man sowohl den Fett- als auch den Salzgehalt der Nüsse selbst steuern kann. Und mit den Gewürzen kann man ja sowieso herumspielen wie man möchte… SmileyGrin.gif

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr! SmileySilvester.gif

Gewürzte Erdnüsse

GewuerzteErdnuesse.jpg

Quellenangabe: Erfaßt 31.12.2011 von Sus
Kategorien: Erdnuss, Party, Snack
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

Curry-Nüsse
1 Handvoll Erdnüsse, geröstet, ungesalzen
1 Teelöffel Neutrales Öl
1 Esslöffel Gewürze (hier: Cardamom, Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer, Zitronenabrieb, Salz, Piment)
Ingwer-Nüsse
1 Handvoll Erdnüsse, geröstet, ungesalzen
1 Teelöffel Neutrales Öl
1 Esslöffel Ingwer-Sirup
1 cm Frischer Ingwer; gerieben
Salz
Chili-Nüsse
1 Handvoll Erdnüsse, geröstet, ungesalzen
1 Teelöffel Neutrales Öl
1/3 Teelöffel Chili-Schoten; fein gemahlen
Paprikapulver (für die  Farbe)

Zubereitung:


Für die Curry-Nüsse die Gewürze in einer kleinen Pfanne trocken kurz anrösten, Öl dazugeben. Wenn das heiß ist, die Erdnüsse dazugeben und durchschwenken, bis alle gleichmäßig benetzt sind. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.

Für die Ingwer-Nüsse zuerst das Öl in der Pfanne heiß werden lassen. Ingwer-Sirup und frischen Ingwer hinzufügen und sofort die Erdnüsse dazugeben. Kurz umrühren und gleich herausnehmen. Wer mag, kann sie noch mit etwas Salz bestreuen.

Für die Chili-Nüsse das Öl erhitzen und die Erdnüsse darin kurz rösten. Herausnehmen und gleichmäßig mit Chili und Paprika bestreuen.

Anmerkung:


Die Gewürze lassen sich natürlich beliebig variieren. Am Besten fand ich die Ingwer-Nüsse: gleichzeitig etwas scharf, süß und salzig. SmileyLecker.gif