Neulich gebacken und für wiederholbar erklärt:

Biscotti Morbidi al Limone –
Zarte Zitronenplätzchen
| Quellenangabe: | Gennaro Contaldo „Gennaro’s Limoni“ Erfasst 23.07.2024 von Sus |
| Kategorien: | Backen, Plätzchen, Zitrone |
| Mengenangaben für: | 25 Stück |
Zutaten:
| 100 | g | Butter; weich |
| 80 | g | Zucker |
| 1 | Ei | |
| 1 | Zitrone; Saft und geriebene Schale | |
| 300 | g | Mehl |
| Backpulver | ||
| 2-3 | Esslöffel | Zucker |
| 2-3 | Esslöffel | Puderzucker |
Zubereitung:
Backblech mit Backpapier oder -folie belegen.
Von der gewaschenen Zitrone die Schale abreiben und den Saft auspressen.
Butter und Zucker cremig schlagen, das Ei nach und nach einarbeiten. Zitronenschale und Saft unterrühren, dann das Mehl portionsweise untermischen, bis ein weicher Teig entstanden ist. Diesen in einer Folie gewickelt im Kühlschrank für 1 Stunde kühlen.
Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C, Gas Stufe 4) vorheizen. Zucker und Puderzucker auf zwei Tellerchen verteilen. Aus dem Teig ca. walnussgroße Kugeln formen und diese erst im Zucker und dann im Puderzucker wälzen. Auf das Backblech legen.
Im Backofen für ca. 12 Minuten backen, bis die Plätzchen Farbe annehmen und leichte Risse bekommen. Abkühlen lassen.
Anmerkung:
Im Original bleiben die Plätzchen kugelrund und verlaufen nicht. Den Geschmack beeinträchtigt das aber überhaupt nicht: zart, zitronig und am nächsten Tag schön mürbe.





Eine Kastenform (30cm Länge) einfetten und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°C, Gas: Stufe 2) ca 60 Minuten backen. Nach 10 Minuten Backzeit den Teig in der Mitte einschneiden, damit er gleichmäßig reißt.



![Garten-Koch-Event Januar 2014: Zitronen [31.01.2014]](http://farm6.staticflickr.com/5536/11815663044_01cf37fd1b.jpg)
Die Zitronen gründlich waschen, in einem gut schließendem Topf mit kaltem Wasser bedecken und das Meersalz einstreuen (nimmt den Zitronenschalen die Bitterkeit). Erhitzen und die Zitronen im geschlossenen Topf köcheln lassen, bis die Zitronenschale leicht mit einem spitzen Messer einzustechen ist. Wasser abgießen und die Zitronen unter fließendem kalten Wasser abschrecken. Nach dem Abkühlen die Früchte vierteln, flach drücken und mit scharfem Messer (waagerecht halten) das Fruchtfleisch und die weiße innere Schale entfernen.
Wird die Zitronenschale nicht sofort verwendet, diese in ein verschließbares Glas geben und mit Olivenöl bedecken. Die Zitronenschalen halten sich auf diese Weise bis zu 6 Wochen.
