Vor einigen Jahren hatte ich hier im Blog ein Rote-Bete-Curry vorgestellt. Da das aber schon so ewig her ist, musste unbedingt noch eins her. Dieses Mal habe ich ein bißchen im Internet gestöbert und dann mir meine eigene Version zusammengebastelt.
Da heute erst der November zuende geht, bleibt ja noch genügend Zeit, das Curry ebenfalls beim Garten-Koch-Event „Rote Bete“ einzureichen.

Rote Bete- und Kokos-Curry
| Quellenangabe: | Erfasst 30.11.15 von Sus |
| Kategorien: | Curry, Rote Bete, Kokos, Blog-Event |
| Mengenangaben für: | 4 Portionen |
Zutaten:
| 600 | g | Rote Bete |
| 3 | Zwiebeln | |
| 2 | Knoblauchzehen | |
| 2 | Esslöffel | Öl |
| 1 | Teelöffel | Koriander; gemahlen |
| 1 | Teelöffel | Kurkuma; gemahlen |
| 1/4 | l | Gemüsebrühe |
| Salz | ||
| 100 | g | Kokosraspeln |
| 1 | Dose | Kokosmilch (400 g) |
| 2 | Teelöffel | Rote Currypaste |
| 1 | Teelöffel | Limettenschale |
| Frischer Koriander | ||
| Dazu: | ||
| 2 | Hühnerbrustfilets | |
| 1 | Teelöffel | Öl |
| 1/2 | Teelöffel | Shichimi Togarashi (oder einfach Chilipulver) |
| 200 | g | Jasminreis |
Zubereitung:
Kokosraspel in einem Teil der Kokosmilch einweichen. Rote Bete schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln geschält grob würfeln und Knoblauch fein hacken.
Rote Bete mit Zwiebeln und Knoblauch in einer hohen Pfanne mit heißem Öl andünsten. Koriander und Kurkuma darüber streuen und gut untermischen. Kurz weiterbraten und mit Brühe ablöschen. Gemüse leicht salzen, zudecken und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garen.
Currypaste mit der Limettenschale in die Kokosmilch einrühren und zusammen gut verteilt in die Pfanne geben. Eingeweichte Kokosraspel ebenfalls untermengen. Den Deckel wieder auflegen und das Gemüse weiter garen, bis es bissfest ist.
Währenddessen den Reis kochen und warmhalten.
Hühnerbrustfilets waschen, abtrocknen und in mundgerechte Stücke schneiden. Chiligewürz in etwas Öl geben und die Fleischstücke darin wälzen. In einer Pfanne knusprig anbraten.
Zum Servieren mit Koriander verzieren.
Anmerkung:
Frischen Koriander hatte ich nicht, Petersilie auch nicht, da musste Feldsalat einspringen.
Statt Currypaste kann man auch die Lieblings-Currymischung verwenden.
![Garten-Koch-Event November 2015: Rote Bete [30.11.2015]](https://farm1.staticflickr.com/781/22890145182_8b5e593d55_o.jpg)














Von den Pilzen die Stiele entfernen und die Köpfe halbieren. Paprika putzen und in passende Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln zurechtschneiden. Alle Stücke nacheinander auf die leicht gefetteten Spieße stecken, dabei Fleisch und Gemüse abwechseln. Gemüse leicht mit etwas Öl bestreichen. Auf dem aufgeheizten Grill für 6-12 Minuten bei direkter Hitze grillen.
Für die Beilage zuerst die Sesamkörner in einer trockenen Pfanne rösten, bis die ersten Körnchen platzen. Beiseite legen und abkühlen lassen. Dann die Glasnudeln in kochendem Wasser zwei Minuten ziehen, dann abtropfen lassen. Mit Sojasauce, Sesamöl, Salz und Pfeffer würzen. Mit dünnen Streifchen vom Gemüse der Spieße garnieren und mit Sesamkörnern bestreuen.
Und noch was habe ich verpeilt: Das Fußball-Männchen fehlt auf den Photos. Deshalb bekommt es noch schnell ein Extra-Bild:





![Garten-Koch-Event Januar 2014: Zitronen [31.01.2014]](http://farm6.staticflickr.com/5536/11815663044_01cf37fd1b.jpg)
Die Zitronen gründlich waschen, in einem gut schließendem Topf mit kaltem Wasser bedecken und das Meersalz einstreuen (nimmt den Zitronenschalen die Bitterkeit). Erhitzen und die Zitronen im geschlossenen Topf köcheln lassen, bis die Zitronenschale leicht mit einem spitzen Messer einzustechen ist. Wasser abgießen und die Zitronen unter fließendem kalten Wasser abschrecken. Nach dem Abkühlen die Früchte vierteln, flach drücken und mit scharfem Messer (waagerecht halten) das Fruchtfleisch und die weiße innere Schale entfernen.
Wird die Zitronenschale nicht sofort verwendet, diese in ein verschließbares Glas geben und mit Olivenöl bedecken. Die Zitronenschalen halten sich auf diese Weise bis zu 6 Wochen.
Natürlich hat jede Hausfrau ihr eigenes Rezept; wer es eilig hat, greift auf das Marktangebot zurück: