Erbarmen…

… zu spät, die Quetsche komme …. SmileyGrin.gif

Am Wochenende haben wir unseren Zwetschgenbaum abgeerntet (bevor es die Wespen und der durch den Dauerregen bedingte Schimmel tun) und sind auf gut 3 kleine Putzeimer = gut 30 Liter gekommen (gewogen oder gezählt haben wir sie diesmal nicht).

Neben Verschenken und Auffuttern ist zum Beispiel der folgende Kuchen dabei herausgekommen:

ZwetschgenZimtSchnecken.jpg

Zwetschgen-Zimt-Schnecke(n)

Quellenangabe: Lecker Bakery-Special 2014
Erfaßt 24.08.2014 von Sus
Kategorien: Backen, Hefe, Zwetschge
Mengenangaben für: 1 Kuchen

Zutaten:

Hefeteig:
100 ml Milch
21 g Hefe
250 g Mehl
50 g Zucker
Salz
1 Packung Vanillezucker (oder Äquivalent)
1 Ei
30 g Butter
Füllung:
750 g Zwetschgen
50 g Zucker
1/2 Teelöffel Zimtpulver
1 Kapsel Kardamom
20 g Speisestärke
2 Eßlöffel Brauner Zucker

Zubereitung:

Für den Hefeteig die Milch lauwarm erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren auflösen. Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker und die zermahlenen Kardamomkörnchen und das Ei dazugeben. Mit dem Knethaken des Rührgeräts unterrühren, dabei die Butter in Flöckchen unterkneten, bis der Teig geschmeidig weich ist. Wenn sich der Teig vom Schüsselrand löst, noch ca. 5 Minuten weiterkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen ca. verdoppelt hat.

Für das Kompott die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Jede Hälfte je nach Größe noch einmal halbieren oder vierteln. Mit Zimt und Zucker in einen Topf geben und ca. 1/2 Stunde ziehen lassen. Dann die Zwetschgen zugedeckt bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen. Stärke in etwas Wasser glatt rühren. Unter die heißen Zwetschgen rühren und noch ca. 1 Minte weiterköcheln lassen.

Den Backofen vorheizen (E-Herd 200°C / Umluft 175 °C). Eine ofenfeste Pie-Form (oder Springform) von ca. 26 cm Durchmesser fetten und mit Mehl ausstäuben (oder Backpapierstreifen verwenden). Teig auf einer bemehlten Fläche kurz durchkneten und zu einem Rechteck von ca. 30 x 40 cm ausrollen. Zwetschgen darauf verstreichen. Teig in 3-4 cm breite Streifen schneiden. Einen Streifen wie eine Schnecke aufrollen und in die Mitte der Form setzen. Die restlichen Teigstreifen nacheinander an das jeweilige Teigschneckenende setzen. Zum leichteren Aufrollen der Teigschnecke die bestrichenen Teigstreifen halbieren.

Mit braunem Zucker bestreuen und im heißen Backofen 20-25 Minuten backen. Aufpassen, daß wegen des genialen Geruchs nicht die gesamte Nachbarschaft vorbeikommt und ein Stück abhaben möchte.

Anmerkung:

– Das mit den Teigstreifen habe ich so nicht hinbekommen, da wurden eben mehrere Schnecken nebeneinander gesetzt.


Bei Nachbars …

… fallen die Äpfel vom Baum, schneller als sie gegessen werden können. Da haben wir auch welche abbekommen und gleich was damit gebacken:

ApfelNussKuchen.jpg

Apfel-Nuß-Kuchen-Muffins

Quellenangabe: Von der Rückseite einer Mehlpackung
Erfaßt 17.08.2014 von Sus
Kategorien: Backen, Rührteig, Apfel, Mandeln, Muffin
Mengenangaben für: 12 Stück

Zutaten:

350 g Mehl
250 g Weiche Butter
1 Packung Vanillezucker (oder das persönliche Äquivalent)
1/2 Packung Backpulver
100 g Weißer Zucker
100 g Rohrzucker
4 Eier
200 g Sahne
4 große Äpfel
100 g Mandeln; grob gehackt
4-5 Eßlöffel Mandelsplitter

Zubereitung:

Weiche Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen. Sahne unterrühren. Mehl, Backpulver und gehackte Mandeln unterrühren. Äpfel schälen, kerngehäuse entfernen, grob würfeln und gleich unter den Teig mischen, damit die Apfelstücke nicht braun anlaufen.

Masse in gefettete Muffinformen geben und mit den Mandelsplittern bestreuen. Bei (vorgeheizten) 180-200°C ca. 30 Minuten backen.

Anmerkung:

– Das ursprüngliche Rezept sah eine Springform von 26 cm Durchmesser vor. Dann erhöht sich die Backzeit auf ca. 60-70 Minuten.

– In diesem Fall (wie meistens) war das persönliche Äquivalent des Vanillinzuckers die Verwendung von 100 g mit verbrauchten Vanillestangen aromatisierten Zuckers.


Zwischendurch…

… hatte ich auch mal wieder einen Kuchen gebacken. Wie nicht anders zu erwarten, wurde es ein Maulbeerkuchen. Außerdem habe ich Kokosraspel dazu verwendet. (Im Original sind stattdessen Heidelbeeren und Mandeln vorgesehen.) Das Karamell war übrigens sehr lecker, besonders der Teil, der es irgendwie nicht in den Kuchen geschafft hat…

Fazit: Saftig, lecker! SmileyLecker.gif

MaulbeerkuchenMitKaramell.jpg

Maulbeerkuchen mit Karamell

Quellenangabe: Meine Familie&ich 07/2014
Erfaßt 07.06.2014 von Sus
Kategorien: Backen, Kuchen, Rührteig, Maulbeere
Mengenangaben für: 1 Kuchen

Zutaten:

Karamell:
50 g Zucker
1 Teelöffel Orangenschale
1 Prise Natron
Kuchen:
150 g Zucker
150 g Butter; weich
5 Eier
400 g Mehl
100 g Kokosraspel
1/2 Packung Backpulver
200 ml Buttermilch
500 g Maulbeeren

Zubereitung:

Für das Karamell den Zucker in einem Topf hellbraun schmelzen. Orangenschale und Natron dazugeben. Mit einem Löffel verrühren und aufschäumen lassen. Masse auf ein Stück Backpapier gießen und auskühlen lassen.

Den Backofen auf 180° C vorheizen. Butter mit Zucker schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren, Mehl, Backpulver und Kokosraspel verrühren und abwechselnd mit der Buttermilch unter die Buttermasse rühren. Maulbeeren waschen, verlesen und trocken tupfen. Orangenkaramell in grobe Stücke brechen und mit den Heidelbeeren vorsichtig unter den Teig heben.

Teig in die gebutterte Kastenform geben und im Ofen auf der untersten Schiene 60-70 Minuten backen. Kuchen auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen. Mit Puderzucker bestäuben. (Hab ich vergessen.)


Unter der Haube…

Blogevent zur Fußball-WM 2014 - Wir kochen uns um die Welt

Wie gestern schon erzählt, haben wir Maulbeeren im Überfluß. Gleichzeitig habe ich mich für das Blog-Event Kick aus fernen Töpfen bei Aus meinem Kochtopf mit den Ländern Australien und Südkorea eingetragen. Als ich so darüber nachdachte, was man den so Australisches kochen/grillen/backen könnte, kam mir die Idee, mal in der Suchmaschine „Mulberries“ und „Australia“ einzugeben. Bingo! SmileyFreu.gif

In Australien gibt es wohl relativ viel Maulbeerbäume und eines der Lieblingsgerichte damit scheint Mulberry Pie zu sein. Na prima!

Ich habe mehrere kleine Pies gemacht, denn, wie immer, habe ich einen Teil verschenkt und außerdem lassen sich kleine Pies viel einfacher vor dem Fernseher verputzen.

Entstehung:

MaulbeerPies1.jpg

Fertig:

MaulbeerPies2.jpg

Grinsend:

MaulbeerPies3.jpg

Beinahe hätte ich das Bild mit dem kleinen Fußball-Männchen vergessen:

MaulbeerPieMitKickerUndSonnenroeschen.jpg

Maulbeeren-Pie

Quellenangabe: Erfaßt 30.05.2014 von Sus
Kategorien: Backen, Kuchen, Mürbeteig, Maulbeere, Australien
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

Füllung:
500 g Frische Maulbeeren
50 g Zucker
1 Eßlöffel Zitronensaft
1 Eßlöffel Wasser
Teig:
300 g Mehl
150 g Butter; kalt
1 Prise Salz
2-3 Eßlöffel Wasser; kalt
1 Ei
2 Eßlöffel Brauner Zucker

Zubereitung:

Maulbeeren aussortieren und waschen. Die Stielchen müssen nicht entfernt werden, denn sie stören später überhaupt nicht.

Die Hälfte der Maulbeeren in einen Topf geben, Zucker, Zitronensaft und das Wasser hinzufügen. Bei niedirger Hitze für ca. 5 -10 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Beeren weich werden. Die Speisestärke mit etwas Saft aus dem Topf verrühren und in den Topf geben. Wenn die Masse andickt, den Topf beiseite stellen.

Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel sieben. Die kalte Butter in kleine Stückchen schneiden und mit dem Mehl so schnell wie möglich verkneten. Nach Bedarf Wasser hinzufügen. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

Eine Pie- oder Tarteform von ca. 20 x 30cm oder 20 cm Durchmesser leicht einfetten. Den Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Zwei Drittel des Teigs ausrollen und in die Form legen, dann den Teig soweit zurechtdrücken, daß der Rand nach oben etwas übersteht. Zuerst ein paar frische Maulbeeren einfüllen, dann das Maulbeerkompott darübergeben; eventuelle Löcher mit frischen Maulbeeren ausfüllen. Den restlichen Teig ebenfalls ausrollen und damit die Maulbeeren bedecken. Die Ränder durch Zusammendrücken des Teigs gut verschließen. In die Oberfläche nach Geschmack einen einfachen Schnitt oder hübsche Muster einschneiden, damit beim Backen der Dampf entweichen kann.

Das Ei verquirlen und damit die Oberfläche bestreichen. Für ca. 15 Minuten im Ofen backen. Den Herd auf 190°C einstellen und noch ca. 30 Minuten weiterbacken. 10 Minuten vor Ende wieder mit etwas Ei bestreichen und mit dem Zucker bestreuen.

Dazu paßt frisch geschlagene Schlagsahne, am Besten nur schwach gesüßt, wenn überhaupt.


Auf besonderen Wunsch…

… gibt’s dieses Rezept gleich heute:

RhabarberCupcakesMitAmarettoStreuseln.jpg

Update mit einem hübscheren Photo:
RhabarberCupcakesMitAmarettoStreuseln2.jpg

Rhabarber-Cupcakes mit Amarettini-Streuseln

Quellenangabe: Erfaßt 03.05.2014 von Sus
Kategorien: Backen, Cupcake, Rhabarber, Rührteig
Mengenangaben für: 12 Stück

Zutaten:

5 Stangen Rhabarber
200 g Butter
175 g Zucker
1/2 Vanilleschote
1 Prise Salz
4 Eier
250 g Mehl
50 g Speisestärke
1/2 Packung Backpulver
Streusel:
75 g Amarettini; fein zerbröselt
80 g Zucker
120 g Butter; fest
150 g Mehl
1 Prise Salz
1 Teelöffel Zimt

Zubereitung:

Rhabarber schälen und in kurze, dünne Stückchen schneiden. Mit etwas Zucker bestreuen und ca. 30 Minuten ziehen lassen, dann die enstandene Brühe abgießen.

Fett, Zucker und Vanille-Zucker mit dem Schneebesen des Handrührgeräts schaumig schlagen. Eier nach und nach unterrühren.

Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, zufügen und alles zu einem glatten, cremigen Teig verrühren. Rhabarber gleichmäßig unterheben.

Muffinform(en) mit etwas Öl auspinseln und den Teig darin aufteilen.

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Streusel mit zerbröselten Amarettini mit den anderen Zutaten in eine Schüssel geben. Mit den Händen die Butter unterkneten, so daß dicke Streusel entstehen. Diese auf den Muffins/Cupcakes verteilen.

Die Cupcakes für ca. 30 Minuten in den Backofen stellen (Stäbchenprobe), gegen Ende ggf. mit etwas Alufolie abdecken.


… monster

Da ich bei dem gestrigen Rezept nicht so ganz sicher war, ob die Kekse beim Liebsten auch wirklich ankommen, habe ich noch eine „klassischere“ Variante gebacken:

SchokoPistazienCookies.jpg

Fazit: SmileyLecker.gif

Schoko-Pistazien-Cookies

Quellenangabe: Erfaßt 26.03.2014 von Sus
Kategorien: Backen, Plätzchen, Pistazien, Schokolade
Mengenangaben für: 25 Stück

Zutaten:

150 g Ungesalzene Pistazien (mit Schale gewogen)
100 g Dunkle Schokolade 70%
125 g Butter
100 g Zucker
1 Packung Vanillezucker (bzw. das persönliche Äquivalent)*
1 Eßlöffel Zuckerrübensirup
1 Ei
150 g Mehl
100 g Blockschokolade; fein gemahlen
1/2 Teelöffel Backpulver
1/4 Teelöffel Natron
1 Eßlöffel Kakao
1 Teelöffel Grobes Meersalz

Zubereitung:

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Pistazien schälen und ebenso wie die Schokolade grob hacken.

Weiche Butter mit dem Zucker sehr schaumig rühren; Ei und Sirup zufügen und unterrühren. Das Mehl mit Backpulver, Natron, Kakao und gemahlener Schokolade mischen, dann mit der cremigen Masse verrühren. Pistazien und gehackte Schokolade unterheben.

Mit 2 Eßlöffeln Kugeln von ca. 3 cm Durchmesser auf die Backbleche verteilen. Knapp doppelt soweit Abstand zwischen den Cookies lassen, da sie noch etwas zerlaufen. Die Kugeln etwas flach drücken, evtl. noch ein paar Pistazien dekorativ verteilen und mit groben Salzkörnern (max 3-4 pro Cookie) bestreuen. Die Bleche nacheinander für ca. 10 Minuten (hat bei mir knapp 15 Minuten gebraucht) auf der mittleren Schiene backen. Aus dem Ofen nehmen, kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf Gittern komplett auskühlen lassen.

Anmerkung:

In diesem Fall bestand der Vanillezuckerersatz aus 100 g mit Vanilleschoten aromatisierten Zuckers; natürlich ansteller der normalen Zuckermenge.


Krümel…

Neulich fand ich ein Rezept ob seiner ungewöhnlichen Zutaten sehr interessant: Kekse mit Schokolade, Sojasauce und schwarzem Sesam – öhm, kann das denn schmecken? Sandra hat’s vorgemacht und war mittelschwer begeistert. Naja, dann musste ich das natürlich auch ausprobieren. Fazit: Auch wir fanden die Kekse sehr interessant und lecker. Durch den schwarzen Sesam haben sie einen interessanten Beigeschmack, der aber ruhig deutlicher sein könnte. Trotzdem: SmileyLecker.gif

SchokoSesamCookies.jpg

Chocolate Chip Cookies mit schwarzem Sesam und Sojasauce

Quellenangabe: Sandra from Snuggs Kitchen
Erfasst und geringfügig variiert 22.03.2014 von Sus
Kategorien: Backen, Plätzchen, Schokolade, Sesam
Mengenangaben für: 25 Stück

Zutaten:

120 g Butter, weich
110 g Zucker
1 Ei
1 Teelöffel Sojasauce
1 Esslöffel Sesam, schwarz (Nigella, Schwarzkümmel)
180 g Dinkelmehl
1/2 Teelöffel Backpulver
100 g Zartbitterschokolade 70%

Zubereitung:

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. (Sus: Ich habe drei Bleche gebraucht.)

In einer Schüssel Butter, Zucker und Sojasauce gut verrühren. Das Ei zufügen und unterrühren, dann Mehl, Backpulver und Sesam unterrühren. Die Schokolade hacken und zum Schluss unterrühren.

Mit 2 Esslöffeln Kugeln von ca. 3 cm Durchmesser auf die Backbleche verteilen, dabei mindestens doppelt so viel Abstand lassen, da die Cookies sehr auseinander laufen. Die Kugeln etwas flach drücken, sie sollten etwa 3-4 mm hoch sein. (Sus: Bei mir nicht nötig gewesen, denn sie sind von alleine auseinandergelaufen.) Die Bleche nacheinander für etwa 9-11 min. auf der mittleren Schiene backen. Aus dem Ofen nehmen, kurz (1-2 min.) auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf Gittern komplett auskühlen lassen.

Nachtrag 02.01.2022:

Ulrike von Küchenlatein hat das Rezept hier nachgebacken und zu Recht bemerkt, dass schwarzer Sesam nicht gleich Nigella ist. Das war mir damals nicht bewusst. Aber mit Nigella hat es auch sehr gut geschmeckt.


… und auch noch soo lecker!

Hier kommt das versprochene Rezept für die erste Verwendung des Lemon Curd. (Wobei das so auch nicht stimmt, denn zuerst gab’s eine Scheibe Weißbrot mit Lemon Curd – schon mal lecker!)

Die Rezepte, die ich so gefunden habe, als ich im Internet nachschaute, ob man denn Lemon Curd auch noch mitbacken kann, anstatt nur auf fertige Törtchen oder Plätzchen zu streichen, waren zumeist zitronenhaltige Teige mit noch etwas Lemon Curd darin.

Da unser Lemon Curd recht säuerlich geworden ist, habe ich für die folgenden Muffins auf die Zitrone im Teig verzichtet und lieber mit Vanillemark aromatisiert. So albern es klingt, aber durch den Kontrast schmecken die Muffins tatsächlich harmonischer.

LemonCurdMuffins.jpg

Muffins mit Lemon Curd

Quellenangabe: Erfasst 16.03.2014 von Sus
Kategorien: Backen, Muffin, Zitrone
Mengenangaben für: 12 Stück

Zutaten:

130 g Butter
125 g Zucker
2 Eier
150 g Buttermilch
1/2 Vanilleschote
1 Prise Salz
250 g Mehl
50 g Speisestärke
1 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
12 Teelöffel Lemon Curd
6 Teelöffel Puderzucker

Zubereitung:

Muffinform(en) fetten oder mit Papierförmchen auslegen. Den Ofen auf 190°C Ober/Unterhitze vorheizen. Von der Vanilleschote das Mark herausnehmen und mit dem Zucker mischen. Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, die Eier einzeln darunter rühren. Die Buttermilch unterrühren. Salz, Mehl und Speisestärke mit Backpulver, Natron und Salz mischen und zur Butter-Mischung geben und per Hand kurz unterrühren. Etwa die Hälfte des Teiges auf die Förmchen verteilen, je einen Teelöffel Lemon Curd darauf geben und mit dem übrigen Teig abdecken. 20-25 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter erkalten lassen. Mit Puderzucker bestreuen.


Guter Tausch!

Letzte Woche entdeckte ich ein Rezept für einen einen Hefekuchen, der allerdings mit Frischkäse gefüllt wurde. Tja, dann eben nicht.

Aber irgendwie hat mich das Rezept nicht in Ruhe gelassen und da habe ich es einfach abgewandelt: Statt Frischkäse habe ich einfach gemahlene Mandeln und Bitterorangenmarmelade verwendet. Den Kardamomanteil habe ich etwas erhöht, da wir beide Kardamom sehr gerne mögen. Die Kombination von Orange, Kardamom und Schwarzkümmel ist gut!

OrangenHefeKuchen.jpg

Fazit: Empfehlenswert! SmileyLecker.gif

Orientalisches Hefegebäck mit Orange und Honig

Quellenangabe: Nach einer Idee von Ratgeber Frau und Familie 02/2014
Erfasst 10.02.2014 von Sus
Kategorien: Backen, Kuchen, Hefe, Orange
Mengenangaben für: 4 -6 Portionen

Zutaten:

Teig:
500 g Mehl
5 g Trockenhefe
200 ml Milch; lauwarm
75 g Zucker
1 Prise Salz
1 Esslöffel Orangenblütenwasser
1 Orange; geriebene Schale davon
1 Kardamom; gemahlen
100 g Butter; flüssig
1 Ei
1 Eigelb
Füllung:
24 Teelöffel Bitterorangenmarmelade
100 g Mandeln; gemahlen
Ausserdem:
Butter für die Form
1 Eiweiß
1/2 Esslöffel Schwarzkümmel (Nigella)
2 Esslöffel Honig

Zubereitung:

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, etwas Zucker zugeben und in die Mehlmulde geben. Dünn mit Mehl bestäuben, die Schüssel zudecken und den Vorteig an einem warmen zugfreien Ort gehen lassen.

Sobald die Oberfläche Risse zeigt, den restlichen Zucker, das Salz, das Orangenblütenwasser. die Orangenschale, den Kardamom, die flüssige Butter, das Ei und das Eigelb zugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen zugfreien Ort zugedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen. Das Volumen sollte sich verdoppeln.

Eine hohe Tarteform mit 28 cm Durchmesser (hier: Springform mit 26 cm) ausfetten. Den Teig nochmals kurz durchkneten und in 24 Stücke teilen. Die Stücke zu Kugeln formen und leicht flach drücken. Je etwas gemahlene Mandeln und einen Teelöffel Orangenmarmelade in die Mitte setzen, den Teig von den Seiten her hochziehen und wieder zu einer Kugel formen. Diese mit der Naht nach unten in die Kuchenform setzen. Zugedeckt nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen.

OrangenHefeKuchen2.jpg

Den Backofen auf 180° C vorheizen. Das Eiweiß verquirlen und die Oberfläche der Kugeln damit bestreichen. Mit dem Schwarzkümmel bestreuen und im heißen Backofen ca. 20 Minuten backen. 5 Minuten vor Ende der Backzeit den Honig erhitzen. Das Hefegebäck aus dem Ofen nehmen und sofort mit dem warmen flüssigen Honig begießen.

Anmerkung:

Ich habe eine Springform mit 26 cm Durchmesser verwendet. Dadurch waren noch 6 Kugeln übrig, die ich in einer Muffinform gebacken habe.


Ein bißchen krumm…

… und schief: So wie das alte Jahr zu Ende ging, kann das neue Jahr ruhig anfangen – Hauptsache, es schmeckt!

Neujahrsbrezel2013.jpg

Neujahrsbrezel mit Zopf aus dem Plötzblog

Quellenangabe: Plötzblog
Nachgebacken und erfaßt 31.12.2013 von Sus
Kategorien: Backen, Hefe, Neujahr
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

Vorteig:
100 g Weizenmehl 550
100 g Milch (3,5% Fett)
0.1 g Frischhefe
Mehlkochstück:
75 g Milch (3,5% Fett)
15 g Weizenmehl 550
Hauptteig:
Vorteig
Mehlkochstück
280 g Weizenmehl 550
65 g Milch (3,5% Fett)
10 g Frischhefe
50 g Ei (ca. 1 Ei)
25 g Zucker
70 g Butter
5 g Salz
1 Ei zum Abstreichen

Zubereitung:

Die Vorteigzutaten mischen und 20 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.

Für das Mehlkochstück das Mehl mit einem Schneebesen in der Milch verteilen und unter ständigem Rühren auf ca. 65°C erhitzen. Sobald die Masse zähflüssiger wird, den Topf vom Herd nehmen und etwa 2 Minuten weiterrühren. Die Masse auskühlen lassen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank lagern.

Alle Zutaten außer Butter und Zucker 5 Minuten auf niedrigster Stufe und weitere 10 Minuten auf zweiter Stufe zu einem festen Teig kneten. Butter und Zucker zugeben und weitere 10 Minuten auf zweiter Stufe kneten.

90 Minuten Gare bei 24°C. Nach 60 Minuten ausstoßen.

210 g Teig abnehmen, in 70 g-Stücke teilen und rundschleifen. Einige Minuten entspannen lassen. In der Zwischenzeit den übrigen Teig rundwirken und 15 Minuten ruhen lassen. Nun einen etwa 90 cm langen Strang formen und zu einer Brezel legen. Sollte der Teig zu straff sein, nochmals für 10 Minuten ruhen lassen. Aus den 3 kleinen Teiglingen 30 cm lange Stränge mit einer leichten Verdickung in der Mitte formen und zu einem Zopf flechten. Den Zopf auf den Brezelbauch setzen.

Die Brezel mit Ei abstreichen und 60 Minuten bei 24°C zur Gare stellen.

Nochmals mit Ei abstreichen und bei 200°C fallend auf 180°C 30 Minuten ohne Dampf backen.

Anmerkung:

– Die letzte Stunde Gare fiel aus wegen Zeitmangel.
– Sehr lecker, kaum Hefegeschmack, aber trotzdem schön weich, „faserig-fluffig“.
– Lohnt sich! SmileyLecker.gif