Die Zwetschgenzeit hat wieder begonnen: unser Baum hängt dieses Jahr ziemlich voll mit mittelgroßen Früchten. Am Wochenende haben wir die erste Ladung gepflückt und gleich verarbeitet. Weil ich aber nicht schon wieder Lust auf den klassischen Hefeteig hatte (obwohl mir der trotzdem nicht erspart bleiben wird…), kam mir das Rezept von Bolli’s Kitchen über Deichrunner’s Küche gerade recht: Ein fluffiger Rührteig, den ich mangels Mandeln mit gerösteten Sonnenblumenkernen abgewandelt habe.

Zwetschgenkuchen à la Bolli
| Quellenangabe: | Frei nach Bolli’s Kitchen Erfaßt 03.09.2012 von Sus |
| Kategorien: | Kuchen, Blech, Zwetschgen |
| Mengenangaben für: | 1 Blech |
Zutaten:
| 1 | kg | Zwetschgen; ggf. mehr |
| 200 | g | Weiche Butter |
| 5 | Eier (Eiweiß trennen) | |
| 100 | g | Zucker |
| Vanille | ||
| 100 | g | Mehl |
| 80 | g | Sonnenblumenkerne |
| 50 | g | Speisestärke |
| 1 | Teelöffel | Backpulver |
Zubereitung:
Sonnenblumenkerne in einer Pfanne trocken rösten, bis sie leicht dunkel werden und anfangen, lecker zu riechen. Aufpassen, sie verbrennen schnell! Abkühlen lassen und dann fein mahlen.
Zwetschgen so entsteinen, daß die beiden Hälften noch aneinander hängen und die Spitzen einschneiden.
Eigelbe und Zucker schlagen, dann Butter dazu und die restlichen Zutaten. Dann am Ende den Eischnee vorsichtig unterziehen.
Teig auf ein Blech verteilen und dicht mit den Zwetschgen bedecken.
Bei 180 °C gut 45 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Anmerkung:
Die gerösteten Sonnenblumenkerne haben im rohen Teig einfach fantastisch geschmeckt. Leider ist der Geschmack dann beim Backen irgendwie verloren gegangen.
Trotzdem saulecker! 



![Garten-Koch-Event Juni 2012: Aprikosen [30.06.2012]](http://farm8.staticflickr.com/7104/7155917843_432db614cf.jpg)



Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die zerbrochenen Schokolade mit der Butter in einer feuerfesten Schüssel im Wasserbad unter häufigem Rühren langsam schmelzen. Abkühlen lassen.

Und habe mich immer wieder über die dicken Flatscher gewundert, die nach dem Backen auf dem Blech lagen.
Nachdem ich endlich die
Beim Backen sind sie dann aber doch recht hübsch wieder aufgegangen.

Aus dem Teig 3 Rollen von ca. 30 cm Länge formen, auf ein Blech mit Backpapier/ Backmatte legen und etwas flach drücken. Mit dem verbliebenen Eischnee bepinseln und mit etwas Zucker bestreuen.
In einer kleinen Schüssel Zitronensaft mit etwas Wasser verdünnen. Den Flaum von den Quitten reiben und diese waschen. Je nach Vorliebe die Quitten schälen, dann in ganz dünne Scheiben schneiden. Sofort in das Zitronenwasser legen.