Ich habe sie gefunden: Die ultimative Quittenvernichtung! Die Lösung meines WmibmdvQ-Problems!
Letztes Jahr habe ich ja meine Quitten beim Griesheimer Kelterfest erst zu Bröckchen und dann zu Saft verarbeiten lassen. Kaltgepreßter Quittensaft ist soooo lecker!
Der Weihnachtsmann hatte mir netterweise einen richtig kräftigen elektrischen, zentrifugierenden Entsafter zukommen lassen (nachdem ich einen etwas schwächeren mit meinen Quitten gnadenlos überfordert und damit gekillt hatte). Ca. 7 Kilo Quitten ergaben damit etwas mehr als anderthalb Liter Saft und eine Menge recht feuchten Trester. Das fand ich nicht so wirklich befriedigend.
Da kam mir eine glorreiche Idee: Im Keller steht noch eine kleine Obstpresse, die ich schon vor einiger Zeit auf einem Flohmarkt günstig erworben hatte.
Da habe ich den Trester gerade noch einmal ausgepreßt. Siehe da, noch einmal gute anderthalb Liter. Somit ergab sich eine Ausbeute von gut 50-60% – schon ganz ordentlich für den Hausgebrauch, oder?
Interessanterweise schmeckt der Saft aus der Presse viel besser als der zentrifugierte. Nächstes Mal werde ich den elektrischen Entsafter nur noch zum Kleinhäckseln der Quitten verwenden und den dabei entstandenen Saft auch noch einmal mit auspressen.






![Garten-Koch-Event September 2011: Aubergine [30.09.2011]](http://farm7.static.flickr.com/6185/6115758595_032a2ab574.jpg)








![Garten-Koch-Event August 2011: Fenchel [31.08.2011]](http://farm7.static.flickr.com/6132/6012541324_eec0799bb6.jpg)
Garten-Koch-Event „Fenchel“ stieß ich im unten erwähnten Buch beim Beitrag ‚Fenchel‘ auf ‚Grilled Chicken Satay“ mit viel Fenchelsaat. Paßt schon mal, schließlich liefert mein Fenchelmonster auch dieses Jahr wieder viel zu viel Samen. Zusätzlich habe ich dann die Fenchelknollen in das Rezept eingearbeitet.
Für die Erdnusssauce die gerösteten Fenchelsamen in einer trockenen Pfanne etwas dunkler, aber nicht schwarz, werden lassen, Currypulver, Zucker und Öl hinzufügen; alles zusammen 1-2 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis eine dunkle, dicke Paste entstanden ist. Erdnussbutter hinzufügen und alles gleichmäßig bei mittlerer Hitze verrühren; soviel Wasser hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.