Die letzten Tage war hier einfach zuviel los: Geburtstagsfeiern, Kranksein, weitere Geburtstagsfeiern, Ausflüge, andere Jubiläen, defekte Laptops – irgendwie blieben dabei sowohl die Küche als auch der Blog etwas auf der Strecke. Aber das läßt sich ja nachholen…
Ich muß gestehen, ich habe vorher noch nie in meinem Leben Hühnerfrikassee zubereitet. Es ist auch nicht wirklich mein Leibgericht, aber vor Kurzem bekam ich plötzlich eine tierische Lust drauf – Woher? Keine Ahnung.
Ich habe dann mal ein paar Kochbücher gewälzt und daraus das folgende Rezept zusammengestellt:

Und es hat tatsächlich so geschmeckt, wie ich es erwartet hatte. 
Hühnerfrikassee mit Champignons
| Kategorien: | Huhn, Champignon, Erbsen, Reis |
| Mengenangaben für: | 4 Portionen |
Zutaten:
| 600 | g | Hühnerbrustfilet |
| 1 | Zwiebel | |
| 2 | Eßlöffel | Gänseschmalz |
| 50 | g | Mehl |
| 150 | ml | Weißwein (hier: Apfelwein) |
| 300 | ml | Hühnerbrühe |
| 200 | ml | Schlagsahne |
| 2 | Lorbeerblätter | |
| 200 | g | Braune Champignons (TK) |
| 200 | g | Erbsen (TK) |
| 1 | Tasse | Langkornreis |
| 2 | Tassen | Wasser |
| 30 | g | Butter |
| 1 | Teelöffel | Zucker |
| 3 | Stengel | Glatte Petersilie |
| Salz, Pfeffer | ||
| Muskatnuß | ||
| 1 | Teelöffel | Worchestersauce |
Zubereitung:
Hühnerfleisch in mundgerechte Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Gänseschmalz in einem großen Bräter erhitzen. Fleisch und Zwiebel darin 3-5 Minuten anbraten, dabei nicht zu dunkel werden lassen. Mehl gleichmäßig darüber stäuben und unterrühren. Mit Wein ablöschen, Hühnerbrühe und Schlagsahne dazu gießen. Lorbeerblätter halbieren und dazugeben. Die Hitze reduzieren und das Fleisch zugedeckt bei milder Hitze 30 Minuten schmoren lassen.
Frische Champignons säubern und in Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit etwas Schmalz anbraten.
Reis mit Wasser aufkochen, salzen und bei milder Hitze ausquellen lassen.
Die Sauce durch ein Sieb gießen und das Fleisch warm stellen. Die Sauce gut 5-10 Minuten einkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, das Fleisch und die Champignons dazugeben und ganz schwach köcheln lassen, eher nur warm halten.
Butter in einer Pfanne erhitzen und die Erbsen ein paar Minuten darin schwenken. Zucker darüber streuen und leicht karamellisieren lassen, dann ebenfalls in die Sauce geben.
Den Reis als Türmchen (entweder mit einer entsprechenden Form oder einer Tasse) auf den Teller plazieren und mit dem Frikassee anrichten. Zum Schluß mit gezupften Petersilienblättchen garnieren. Wer mag, tröpfelt sich noch etwas Worchestersauce in das Frikassee.






Von den Pilzen die Stiele entfernen und die Köpfe halbieren. Paprika putzen und in passende Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln zurechtschneiden. Alle Stücke nacheinander auf die leicht gefetteten Spieße stecken, dabei Fleisch und Gemüse abwechseln. Gemüse leicht mit etwas Öl bestreichen. Auf dem aufgeheizten Grill für 6-12 Minuten bei direkter Hitze grillen.
Für die Beilage zuerst die Sesamkörner in einer trockenen Pfanne rösten, bis die ersten Körnchen platzen. Beiseite legen und abkühlen lassen. Dann die Glasnudeln in kochendem Wasser zwei Minuten ziehen, dann abtropfen lassen. Mit Sojasauce, Sesamöl, Salz und Pfeffer würzen. Mit dünnen Streifchen vom Gemüse der Spieße garnieren und mit Sesamkörnern bestreuen.
Und noch was habe ich verpeilt: Das Fußball-Männchen fehlt auf den Photos. Deshalb bekommt es noch schnell ein Extra-Bild:




Dazu gehören auch meine Eltern, weshalb ich auch – sozusagen per default – von Kindheit an keinen Fenchel essen mochte. Witzigerweise war es ein ![Garten-Koch-Event Februar 2014: Bohnen [28.02.2014]](http://farm6.staticflickr.com/5477/12370690224_3e62a49ed0.jpg)

Bohnen in getrennten Schüsseln mit reichlich Wasser bedecken und mindestens 12 Stunden quellen lassen. Wasser abgießen, aber aufbewahren, und die Bohnen abspülen.






![Garten-Koch-Event Oktober 2013: Zwiebel [31.10.2013]](http://farm4.staticflickr.com/3833/10133768714_6e4d2d2323.jpg)