Winterlicher Ausblick …

Barbara wünschte sich ein Winter-Update unserer Küchenfenster-Ausblicke. Bitte sehr:

KuechenfensterJanuar2010.jpgKretaminze und Süßkartoffel haben aufgegeben, dafür habe ich den Vögeln ein Vogelhäuschen spendiert. Wenn ich das morgens nicht rechtzeitig mit Futter auffülle, schimpft die Amsel. SmileyGrin.gif

Um ein sauberes Vogelhäuschen brauche ich mir keine Gedanken zu machen: die Amsel räumt bei ihrer Suche nach den leckersten Körnern regelmäßig das ganze Vogelhäuschen leer.

Aber das kleine Rotkehlchen bekommt auch seinen Teil ab!



Technorati:

Ausblick …

Wenn Barbara aus ihrem Küchenfenster schaut, sieht sie ihre Spielwiese. Nun möchte sie wissen, wie es aussieht, wenn wir aus unseren Küchenfenstern schauen.

Mittlerweile muß man ja wieder aufpassen, wann man vernünftige Tageslicht-Photos machen kann. Leider hat an diesem Wochenende das Wetter nicht wirklich mitgespielt. Deshalb ist das Bild ein bißchen … düsterer als es normalerweise rüberkommt.

Kuechenfenster.jpg

Und wer erwartet hat, daß ich die Fensterbank räume, hat sich geirrt. SmileyGrinsStatic.gif

Im Vordergrund – frostsicher auf der Innenseite – das wuchernde Zitronengras. Hinter dem Fenster versuchen die Süßkartoffel und die Kretaminze im Balkonkasten noch den aktuellen Nachtfrösten zu trotzen.

Die große. grüne Fläche gehört leider nicht mehr zu unserem Grundstück; das hört mit dem rotbraunen, kleinen Mäuerchen auf.


Tags:

Gerettet…

Nicht nur Herr Oldschool kämpft mit der Datenrettung von widerspenstigen USB-Sticks:

DatenrettungUSB.jpg

Von einem Tag auf den anderen waren 8GB Daten nicht mehr abrufbar. Kein Mucks, nichts! Und natürlich ist das letzte Backup ein paar Tage her. Dank eines netten, geduldigen Kollegen und mit einem Schraubstock haben wir ihn noch einmal wieder zum Leben erwecken können und ganz schnell alle Daten woandershin geschaufelt. Uff!


Befindlichkeits-Bloggen …

BrunnenBadWimpfen.jpgSchön ist es, vor der großen Hitze auf der Terrasse zu frühstücken, nachdem man noch schnell die Blumentöpfe und Kübel mit Wasser versorgt hat, weil man gestern nicht dazu gekommen ist, weil man den Tag und den Abend auf interessante Weise in extrem lieber Gesellschaft verbracht hat, dabei den Vögeln zuzuhören und den Schmetterlingen beim Flattern zuzusehen. Die Nachbarn haben einen Brunnen, der angenehm vor sich hin plätschert, ein leichtes Lüftchen weht …

 

KirschenMichel2009.jpgDas Frühstück besteht aus vorgestern abend gebackenem Kirschen-Michel (im Kühlschrank aufbewahrt) nach dem gleichen Rezept wie der Johannisbeer-Jockel von letztem Jahr.

Sauerkirsche2009Reif.jpgNatürlich mit Sauerkirschen von hier, die inzwischen tatsächlich noch viel dunkler geworden sind. Mittlerweile habe ich schon 527 Kirschen gepflückt und die eine Hälfte des Baums hängt immer noch fast voll.

Aktuelle Neuerwerbung (deshalb noch nicht eingepflanzt):

TaglilieCourtMagician.jpg

Taglilie (Hemerocallis) ‚Court Magician‘

 

Nachtrag: Die Sonne kommt gerade um die Ecke – jetzt geh ich an den See …