Champignons revisited …

fremdkochen-champignons-500.jpg

Auf der Suche nach einem hübschen Rezept für das Fremdkochen-Event „Champignons“ bei der Hüttenhilfe bin ich bei einem englisch-sprachigen Blog aus Kanada mit hauptsächlich indisch-vegetarischen Rezepten fündig geworden.

ChampignonCurry.jpg

Auch wenn das Bild trotz diverser Versuche immer noch nach zu dunkel geratenen Champignons aussieht (es waren wieder braune Champignons), hat es wirklich lecker und aromatisch geschmeckt. Der zitronige Reis mit frischer Petersilie hat wunderbar zu dem würzigeren Champignon-Curry gepasst. Und wer eingefleischter Fleischesser ist, wird diese Kombination als Beilage schätzen. SmileyGrinsStatic.gif

Champignon-Curry

Quellenangabe: 22.02.09 von Sus
gefunden hier in Lisa’s Kitchen
Kategorien: Curry, Champignon, Vegetarisch, Indien
Mengenangaben für: 3 Portionen

Zutaten:

400 Gramm Frische Champignons; in Scheiben geschnitten
2-3 Esslöffel Ghee (oder jeweils zur Hälfte Butter und Öl)
1 kleine Zwiebel; fein gehackt
2-3 Knoblauchzehen; fein gehackt oder zerquetscht
2 Teelöffel Kreuzkümmel; gemahlen
2 Teelöffel Koriander
1-2 Teelöffel Paprikapulver
1/2 Teelöffel Cayennepfeffer
1/2 Teelöffel Paprika
1 Teelöffel Kurkuma
1/2 Teelöffel Salz
2-3 Frische Peperonis; fein gehackt
2-3 Esslöffel Tomatenkonzentrat
Esslöffel Frische Petersilie oder Koriandergrün; gehackt

Zubereitung:

In einer großen Bratpfanne die Zwiebel im Öl anbraten. Den Knoblauch hinzufügen und für eine Minute anbraten.
Die Gewürze mit einigen Teelöffeln Wasser hinzufügen und für einige Minuten bei mittlerer Hitze weiterrühren.
Als nächstes die Champignons mit dem Tomatenkonzentrat, den gehackten Peperonis und Salz dazugeben.
Noch etwas Wasser unterrühren, abdecken und bei schwacher Hitze für ungefähr 10 Minuten köcheln lassen.

Zum Servieren mit den gehackten Kräutern garnieren.

 

Pikanter Zitronen-Reis

Quellenangabe: 22.02.09 von Sus
gefunden hier in Lisa’s Kitchen
Kategorien: Reis, Zitrone, Beilage, Cashew, Indien
Mengenangaben für: 3 Portionen

Zutaten:

Tasse

1 Tasse Basmatireis
2 Tassen Wasser
1 Teelöffel Salz
2-3 Esslöffel Ghee (oder jeweils zur Hälfte Butter und Öl)
1/2-2/3 Tassen Rohe Cashewnüsse; grob gehackt (hatte ich nicht: ich habe ungesalzene geröstete verwendet)
1 Esslöffel Urad Dal (geschälte, halbierte Urd-Linsen)
1 Teelöffel Schwarzen Senfsamen
1/2 Frischer Zitronen- oder Limettensaft
4 Esslöffel Frische Petersilie oder Koriander; gehackt
1/4 Tasse Kokosnuss; geraspelt (die habe ich vergessen)

Zubereitung:

Den Reis einige Stunden in Wasser einweichen. Das Wasser abschütten und aufheben. Den Reis für ungefähr 15 Minuten trocknen lassen.

Das Einweichwasser in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen. Reis, Salz und ein bisschen Butter einrühren. Zugedeckt bei niedriger Hitze für 15 – 20 Minuten köcheln lassen oder bis das Wasser aufgesogen ist.
Vom Herd nehmen.

Das Fett in einer kleinen Bratpfanne erhitzen. Die Cashewkerne goldbraun rösten. Mit einem Schöpflöffel herausnehmen und zum Reis geben.

Die Senfsamen und Linsen in die Pfanne geben. Anbraten, bis die Senfsamen explodieren und die Linsen rötlich-braun werden (ging bei mir ziemlich schnell). Die Senfsamen und Dal in den Reis geben; Kurkuma, Zitronensaft und Petersilie mit einer Gabel gleichmäßig verteilen.

Zum Servieren jede Portion mit frischen Kokosraspeln garnieren. (Wie schon gesagt: Vergessen, hätte sich bestimmt gut gemacht, war aber auch so sehr, sehr lecker.)


Mein erster …

… selbstgebackener Kreppel:

Kreppel.jpg

Nachdem Bäcker Süpke aus der Erfurter Gegend schon seit längerem seine Brotrezepte mit der Blog-Gemeinde teilt, hat er auch sein Pfannkuchen-, Berliner, Krapfen- oder eben Kreppelrezept vorgestellt. Es wurde bereits von Zorra und Petra mit Erfolg aufgegriffen.

Ich habe mich an die Mengen von Zorra gehalten, da wir auch nur ein Zwei-Personen-Haushalt sind und acht Kreppel à 70-75 Gramm erhalten. Was ich nicht bedacht habe, ist der Zeitaufwand: Auch meine Friteuse nimmt nicht mehr als einen Kreppel auf. Acht Stück bedeuten demnach zwei Stunden Zeitaufwand für das Fritieren.

Daher ist dieser Beitrag sozusagen ein Livebericht: Während ich diese Zeilen schreibe, brutzeln die anderen Kreppel in der Friteuse so vor sich hin. Alle drei Minuten piepst der Wecker, ich drehe den Kreppel einmal um und tippele weiter. Kitchen-Blogging pur! Ein Hoch auf Laptops und WLan!

Gefüllt werden die Kreppel mit … Quittenmarmelade!


Ja, wo isser denn auf einmal?

Wie gut, dass es das nachfolgende Essen nicht erst heute gibt – den Thymian hätte ich hier nicht mehr gefunden:

MoskitograsImSchnee.jpg

Moskitogras (Bouteloua gracilis) im Schnee;
davor der versteckte Zitronenthymian.

Doch nun zum eigentlichen Beitrag:

GKE_Februar09_500x140

Im Gärtner-Blog geht es diesen Monat kochtechnisch um Champignons. Ich mag Rühreier bzw. Omeletts: Man öffne die Kühlschranktür, schaue zuerst nach, ob genügend Eier vorhanden sind und gehe dann auf Entdeckungstour. Alles, was sich nicht laut genug wehrt, wird kleingeschnibbelt, in der Pfanne angebraten und dann mit geklepperten Eiern zugedeckt. Fertig.

Soweit zur Kurzfassung. Jetzt folgt die ausführliche Version, in der ich auch die Champignons vorher mariniert habe:

Champignon-Omelett mit Huhn


ChampignonOmelett2.jpg

(Wem das Bild zu unscharf ist: Peperoni.gif SmileyGrinsStatic.gif)

Quellenangabe: Eigenkreation 14.02.2009 von Sus
Kategorien: Ei, Champignon, Huhn
Mengenangaben für: 2 Portionen

Zutaten:

200 g Frische Champignons
2 Knoblauchzehen
2-3 Esslöffel frische Zitronenthymianblättchen
6 Esslöffel Distelöl
2 Hühnerbrustfilets
50 g Speckwürfel
4 Eier
1 kleine Zwiebel
Salz, Pfeffer
Piment; gemahlen
Ancho Chili Pulver (oder Cayennepfeffer)

Zubereitung:

Die Champignons putzen, die Stiele entfernen und die Hüte sechsteln oder achteln. In eine Schüssel mit Öl und den gezupften Thymianblättchen die geschälten Knoblauchzehen mit einer Knoblauchpresse hineindrücken. Die Champignonstücke darin für mindestens eine Stunde marinieren.

Die Hühnerbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden, salzen, pfeffern und mit Chili leicht einreiben. In einer Pfanne scharf von allen Seiten anbraten, beiseite legen.

Die Zwiebel schälen, kleinhacken und mit den Speckwürfelchen in dem von den Hühnerbrustfilets erzeugten Bratensaft anbraten. Wenn davon nicht genügend vorhanden ist, die Menge der Speckwürfel etwas erhöhen. Die Champignons dazugeben und unter Rühren schmoren lassen. Die Fleischstücke hinzufügen.

ChampignonOmelett1.jpgDie Eier in einer Schüssel, gewürzt mit Salz, Pfeffer und Piment, mit etwas Mineralwasser schaumig schlagen. Die Eimasse gleichmäßig über die Champignons verteilen und bei mittlerer Hitze langsam stocken lassen. Wenn möglich, das Omelett wenden und ebenfalls von der anderen Seite bräunen.

Zusammen mit etwas Feldsalat servieren.


Liebe und Magen und so weiter …

In dieser kalten und trüben Jahreszeit hat man Lust auf Soul food – alles, was das Herz erwärmt. Da kam der Valentinstag gerade recht, um mal wieder Valentins-Brownies in Herzform zu backen.

Da momentan in der Foodblogger-Szene die Nach-Koch- und Nach-Back-Laune (oder auch ‚Fremdkochen‘ genannt) um sich greift (Ist ja wohl auch verständlich bei den vielen tollen Rezepten! ), gibt es mittlerweile schon richtige Kaskaden. Bei Petra von Chili und Ciabatta habe ich die Brownies entdeckt, die sie wiederum von der Hedonistin in Low Budget Cooking abgeschaut hat.

Und auch ohne Schnee, der es wert gewesen wäre, ihn wegschippen zu müssen, schmecken die Brownies extrem lecker.

Valentins-Brownie-Herz


Valentinsherz2009.jpg

Quellenangabe: Chili und Ciabatta bzw. Low Budget Cooking
Erfasst 14.02.2009 von Sus
Kategorien: Gebäck, Brownies, Schokolade, Valentinstag
Mengenangaben für: 2 Herzkuchen

Zutaten:

150 g Weiche Butter
200 g Zucker
1/2 Fläschchen Vanille-Aroma
3 Eier
170 g Mehl
50 g Kakao
1/4 Teelöffel Salz
175 g Blockschokolade (40%); grob gehackt
250 g Gemischte Beeren, gefroren
Deko:
50 g Weiße Kuvertüre; geschmolzen

Zubereitung:


Die Beerenmischung auftauen und abtropfen lassen. Die Früchte durch ein Sieb passieren, um die Kernchen zu entfernen.

Zwei Herzformen kreuzweise mit Backpapier auslegen, das Papier soll an den Seiten etwas überhängen.

Butter, Zucker und Vanille hellcremig rühren. Eier nacheinander gründlich einmixen. Mit Kakao und Salz gemischtes Mehl nach und nach einrühren. Die Hälfte der grob gehackten Schokolade untermengen. Eine Hälfte des Teigs in die Formen füllen. Darauf die Fruchtmasse verteilen (2-3 Eßlöffel zurückbehalten) und den restlichen Teig vorsichtig darübergeben und glattstreichen. Mit dem Rest der gehackten Schokolade bestreuen.

Den Backofen auf 160°C vorheizen. Die Form auf die zweitunterste Schiene schieben und backen, bis die Masse sich von den Formrändern löst, die Stäbchenprobe aber eine noch leicht feuchte Mitte ergibt (Bei Petra ca. 25-30 Minuten, bei mir etwas länger). Nach dem Backen in der Form abkühlen lassen. Kuvertüre schmelzen und die Herzen mit Hilfe einer Gabel mit der Hälfte der Schokolade verzieren. Die zweite Hälfte mit der Fruchtmasse verrühren und ebenfalls über die Kuchen ‚zittern‘. Fest werden lassen.
Valentinsherz2009Anschnitt.jpg

Die Herzen mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben. In Stücke habe ich sie nicht gleich geschnitten, da zum Verschenken die Herzform erst einmal erhalten bleiben sollte.

Nachtrag: So sieht der Kuchen im Anschnitt aus. Der Teig ist sehr cremig und schokoladig. Durch die leichte Säure der Beerenfrüchte wird es nicht zu mächtig.

Anmerkung:


Originale siehe
http://peho.typepad.com/chili_und_ciabatta/2009/02/nachgebacken-greyston-bakery-brownies.html
bzw. http://hedonistin.blogspot.com/2009/02/greyston-bakery-brownies.html


Motten in der Küche …

Blog-Event XLII- Eintopf - Einsendeschluss 15. Februar

Kürzlich im Asialaden fiel mir ein Beutel „Moth Beans“ in die Hände. Mottenbohnen? Niedlicher Name. Die Bohnen sind sehr klein, knapp 2 mm breit und 4 mm lang und mittelbraun. Niedliche Bohnen. Bloß, was fange ich damit an? Da kam das Event im Kochtopf, diesmal ausgerichtet von Eva (Deichrunner’s Küche) gerade recht. Also ein Bohnen-Eintopf soll es werden.

Auf der Suche nach einem hübschen Rezept habe ich auch gleich ein bißchen über die Bohnen nachgeforscht. Sie wächst hauptsächlich in Indien und ist sehr gut für trockene Steppengebiete geeignet. Der Name ‚Mottenbohne‘ ist wohl eine Verballhornung des ursprünglichen Namens: Aus dem Indischen ‚mat‘ wurde im Englischen ‚moat‘ und dann ‚moth‘ und dadurch im Deutschen even ‚Motte‘ oder ‚Matte‘. Im Lateinischen heißt sie übrigens ‚Vigna aconitifolia‘.

Ein konkretes Rezept habe ich nicht gefunden, da habe ich halt mal wieder selbst was zusammengewürfelt:

BohneneintopfZutaten.jpg

Auf dem Photo sind die Bohnen schon gequollen – trocken sind sie etwa halb so groß und etwas dunkler.

Mottenbohnen-Eintopf


Bohneneintopf.jpg

Quellenangabe: Gekocht 08.02.09 und
erfasst 12.02.09 von Sus
Kategorien: Eintopf, Bohne, Kartoffel
Mengenangaben für: 4 Portionen

Zutaten:

250 Gramm Mottenbohnen
6 kleine Chorizo-Würste
1/2 Knollensellerie
1 mittlere Pastinake
3-4 Kartoffeln
3 Zwiebeln
1-2 Knoblauchzehen
1 Chipotle in Adobo-Sauce (geräucherte Poblano-Chilis)
Koriander
Kreuzkümmel
1 Salz, Pfeffer
1 Gemüse- oder Fleischbrühe
1/2 Bund Glatte Petersilie

Zubereitung:


Bohnen mind. 12 Stunden in einem großen Gefäß mit 1-2 cm Wasser bedeckt einweichen.

Das Wasser abschütten und die Bohnen solange abspülen, bis das Wasser klar ist.

Sellerie und Pastinaken putzen und in kleine Stücke (0,5-1cm) schneiden. Kartoffeln schälen und in etwas größere Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob hacken. Die Würstchen häuten und in Scheiben schneiden. Koriander und Kreuzkümmel im Mörser zerstoßen.

Würstchen mit Zwiebeln, Knoblauch und den zerstoßenen Gewürzen in einem großen Topf unter ständigem Rühren anbraten. Sellerie, Pastinake und eine Handvoll Bohnen dazugeben und weiterrühren. Mit der Brühe ablöschen und die restlichen Bohnen und Kartoffeln dazugeben. Die Chipotle in Streifen schneiden und dazugeben. Das Ganze jetzt für ca. 1 Stunde köcheln lassen (ggf. kürzer oder länger – solange, bis die Bohnen weich sind) und dabei gelegentlich umrühren. Gegebenenfalls zwischendurch noch etwas Flüssigkeit nachgießen und wieder abschmecken.

Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen. Dazu paßt frisches Weiß- oder Fladenbrot.

Anmerkung:


– An die Chilis habe ich erst beim Kochen gedacht; gekauft hatte ich sie schon vor Längerem, aber beim Lesen hier sind sie wieder ins aktive Gedächtnis gewandert.
Der rauchige Geschmack hat sich sehr gut gemacht; wenn man es schärfer haben möchte, sollte man dann zusätzlich aber eher normales, ungeräuchertes Chili-Pulver verwenden.