Und schon wieder …

2nd Onion Day



Zorra ruft bereits zum zweiten Mal zum Onion Day auf – Kinners, wie die Zeit vergeht…

Spaghetti mit Zwiebelsauce

SpaghettiMitZwiebelsauce.jpg

Quellenangabe: 26.11.07 von Sus
Kategorien: Zwiebel, Sauce, Nudel
Mengenangaben für: 2 Portionen

Zutaten:

5 Zwiebeln (vorzugsweise rote)
2 Eßlöffel Dunkles Sesamöl
2 Eßlöffel Sesam
2-3 Eßlöffel Zucker
2 Eßlöffel Weiß- oder Apfelwein
2 Eßlöffel Gemüsebrühe
2 Teelöffel Kümmel
4 Eßlöffel Sahne
Salz, Pfeffer
Muskat

Zubereitung:


Die Zwiebeln schälen und halbieren, dann in Streifen schneiden. In einem kleinen Topf die Sesamkörner leicht(!) anrösten, dann das Sesamöl dazugeben und die Zwiebeln ca. 10 Minuten darin schmoren lassen. Den Zucker hinzufügen und die Zwiebeln karamellisieren. Mit dem Wein und der Gemüsebrühe ablöschen, mit zerstoßenem Kümmel, Salz und Pfeffer würzen, dann die Sahne hinzufügen und etwas einkochen lassen. Mit geriebenem Muskat abschmecken.

Anmerkung:


– Leider hatte ich keine roten Zwiebeln mehr, die hätten farblich besser ausgesehen.
– Dazu paßt ein kräftiger Käse, hier: Pecorino sardo.


FlagUKUS.png
Print Friendly, PDF & Email

2 Gedanken zu „Und schon wieder …“

  1. Uups, da hatten wir die gleiche Idee. Ich habe dein Mail vorhin im Spam-Folder entdeckt, sonst hätte ich natürlich was anderes gemacht.

    Deine Version gefällt mir besser. Ich mag nämlich Kümmel sehr, gute Idee.

    Danke für deine Teilnahme am zweiten Onion Day.

    1. Hmm, wieso landet eine solche Mail im Spamfilter? Seltsam. Aber doppelte Rezepte finde ich nicht schlimm. Schließlich haben wir ja erst gekocht und dann gebloggt und dann gemailt, da kann das schon passieren. Und außerdem sieht man ja, wie andere es gemacht haben und kann was dabei lernen. Deins ist mit Vitaminen und ohne Sahne viel gesünder!

      Sus
      P.S: Kümmel soll ja auch helfen, daß man nach dem Verzehr nicht zuhause bleiben muß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.