Das ist übrigens aus den Pistazien geworden, die ich letztens geschält habe:


Pistazienplätzchen
| Quellenangabe: | Ratgeber Frau und Familie 12/2017 Erfasst 13.12.2017 von Sus |
| Kategorien: | Plätzchen, Weihnachten, Advent, Pistazie, Mürbeteig |
| Mengenangaben für: | 18 Stück |
Zutaten:
| Teig: | ||
| 50 | g | Rohrohrzucker |
| 200 | g | Mandeln; gemahlen |
| 50 | g | Butter; weich |
| 1 | Ei | |
| Füllung: | ||
| 60 | Pistazienkerne | |
| 50 | g | Butter; weich |
| 40 | g | Rohrohrzucker |
| 50 | g | Mandelmus |
| Ausserdem: | ||
| Mandeln; gemahlen; zum Ausrollen | ||
| Pistazien; zum Verzieren |
Zubereitung:
Den gesamten Zucker in der Küchenmaschine zu Puderzucker mahlen. Für die Kekse die gemahlenen Mandeln mit dem Zucker für den Teig und der Butter fein zerbröseln, dann das Ei untermischen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. In Folie gewickelt 1 Stunde kalt stellen.
Für die Füllung die Pistazien in der Küchenmaschine zu Pulver mahlen. Die weiche Butter mit dem restlichen Rohrohrzucker verrühren, das Mandelmus und das Pistazienpulver zufügen und gleichmäßig vermischen.
Die Arbeitsfläche mit gemahlenen Mandeln bestreuen und den Teig ausrollen. Pro angegebener Plätzchenmenge zwei Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. 10 Minuten backen, abkühlen lassen.
Auf die Hälfte der Kekse einen Teelöffel der Pistazienfüllung setzen, die anderen Kekse als Deckel auflegen. Mit der übrigen Pistaziencreme kleine Tupfen auf den Deckeln verteilen und mit gehackten Pistazien bestreuen.
Anmerkung:
Das Mandelmus habe ich übrigens auch aus blanchierten Mandeln und etwas Distelöl durch längeres Mahlen selbst hergestellt.



Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Die Tarteform einfetten, bzw. mit Backpapierstreifen auskleiden. Mit dem Teig die Form auskleiden, dabei auch einen Rand formen. Den Teig mit einer Gabel ein paar Mal einstechen. Die Feigen waschen und abtrocknen, dann in Viertel schneiden. Diese aufrecht (wie das gehen soll, kann mir auch niemand erklären) auf den Teig stellen. Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten vorbacken.
![Garten-Koch-Event Februar 2015: Ingwer [28.02.2015]](https://farm8.staticflickr.com/7450/16448228401_7f15993df0_o.jpg)










Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Jedes Teigstück einzeln ca. 1 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen. Teigreste schnell zusammenkneten, ausrollen und weitere Sterne ausstechen. Ist das Backblech voll (kann ruhig relativ eng belegt werden), für ca. 12-15 Minuten backen; sie sollten goldbraun werden. Zwischenzeitlich aus den anderen Teigstücken Sterne ausstechen und damit das nächste Blech belegen.
Und habe mich immer wieder über die dicken Flatscher gewundert, die nach dem Backen auf dem Blech lagen.
![Garten-Koch-Event Februar 2011: Orangen [28.02.2011]](http://farm6.static.flickr.com/5056/5419572694_c993fb645f.jpg)

Aus Mehl, Zucker, Ei und Butter einen Mürbeteig kneten. In Folie gewickelt eine Stunde kalt stellen.
) versorgt. Der Teig war schnell gemacht und am nächsten Abend wurde dann der Backofen angeschmissen.