DIY Burger – Ist das noch Fast Food?

Für das aktuelle Event von „Wir retten, was zu retten ist“ hat sich die Gruppe „Brot und Brötchen“ ausgesucht.

Im Supermarkt gibt es neben Bäckerfilialen als Shop-in-Shop ja auch die Aufbackregale und dann noch abgepackte Brote und Brötchen. Nun ja, wenn möglich, meide ich alle diese Varianten und kaufe unser Brot meist auf dem Markt oder in der örtlichen Bäckerei (die keiner großen Kette angehört).

Was es aber zugegebenermaßen selten in nicht-abgepackter Form gibt, sind Burger-Brötchen. Aber das ist auch nicht weiter schlimm, denn die lassen sich ganz einfach selbst backen. So gab es dieser Tage einen schönen selbstgebastelten Burger mit selbstgebackenen Buns. Noch schöner wäre es gewesen, wenn wir die Burger hätten draußen grillen können, aber da hat das Wetter leider nicht mitgespielt.

Belegen kann man sie mit allem, was der Kühlschrank so her gibt.
BurgerBroetchen2.jpg

Burger Brötchen

BurgerBroetchen1.jpg

Quellenangabe: Erfasst 04.06.2024 von Sus
Kategorien: Backen, Brötchen
Mengenangaben für: 4 Brötchen

Zutaten:

50 ml Milch
100 ml Wasser; lauwarm
21 g Frische Hefe
1/2 Esslöffel Zucker
250 g Mehl Type 550
40 g Butter; weich
1 Ei
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Heller Sesam
1/4 Teelöffel Schwarzer Sesam

Zubereitung:

Wasser mit Milch in eine Schüssel geben. Zucker und zerkrümelte Hefe zugeben und verrühren, danach 15 Minuten gehen lassen. Das Ei mit etwas Wasser verquirlen. 1-2 Esslöffel dieser Flüssigkeit beiseite legen.

Mehl und weiche Butter, restliches Eiwasser und Salz hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen, glatten Teig verkneten. Je länger der Teig geknetet wird, desto besser wird der Teig.

Den Teig mit einem sauberen Küchentuch zudecken und für ca. eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen. (Ich verwende den Backofen mit eingeschalteter Lampe.) Nach der Ruhezeit die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Teig in Portionen von ca. 90 g teilen. Mit den Händen jede Portion zu einer gleichmäßigen runden Kugel rollen. Die Kugeln auf ein mit Backpapier oder Backfolie belegtes Backblech (oder in eine Burger-Brötchen-Form) und drücke sie zu einer flachen Scheibe von ca. 8-9 cm Durchmesser. Die Brötchen für nochmals eine Stunde abgedeckt ruhen lassen.

Die Brötchen mit dem beiseite gestellten Eiwasser bestreichen und mit Sesam bestreuen.

Im auf 190 °C vorgeheizten Backofen die Brötchen für ca. 15 Minuten backen lassen. Wenn sie goldbraun geworden sind, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Vor dem Belegen die Brötchen aufschneiden und im Backofengrill von beiden Seiten knusprig anrösten.


DIY Burger

BurgerBroetchen3.jpg

Quellenangabe: Erfasst 04.06.2024 von Sus
Kategorien: Rind, Burger
Mengenangaben für: 4 Portionen

Zutaten:

4 Burger Brötchen
300 g Rinderhack
12 Schmale Scheiben Bacon
4 Scheibe(n) Käse nach Wahl
2 mittelgroße Tomaten; in Scheiben geschnitten
3 Eingelegte Schalotten
4-8 Salatblätter
4 Jalapenos; eingelegt
2 Gewürzgurken
Ketchup
BBQ-Gewürzmischung
Flüssigrauch; optional
Mayonnaise

Zubereitung:

Ketchup mit BBQ-Gewürzmischung und Flüssigrauch vermischen und ca. 1 Stunde ziehen lassen.

Das Rinderhack mit Salz und Pfeffer würzen und in 4 Portionen teilen. Diese fest zusammendrücken und zu platten Scheiben formen.

Bacon in einer Pfanne auslassen und knusprig braten; beiseite legen. Die Burger Patties in der Pfanne von beiden Seiten knusprig anbraten, dann zugedeckt bei etwas geringeren Hitze durchgaren lassen.

Zwischenzeitlich (gewaschene) Tomaten, Schalotten und Gurken in Scheiben schneiden; Salat waschen und ggf. in passende Stüke zupfen.

Burger Brötchen im Backofengrill von beiden Seiten knusprig angrillen.

Alle Zutaten auf den Tisch bringen und die Burger zusammenbasteln. Viel Spaß!


Tags: ,

 
Ebenfalls Brot und Brötchen haben gerettet:
WirRettenBrotUndBroetchen.jpg

Brittas Kochbuch – Dinkelvollkornbrötchen
Brotwein – Dinkel Buttermilchbrötchen
Cahama – Kartoffel-Prügel
Cakes, Cookies and more – Pita-Brot

Print Friendly, PDF & Email

6 Gedanken zu „DIY Burger – Ist das noch Fast Food?“

  1. Selbst gebackene Buns sind doch was ganz anderes als die gekauften!
    Freut mich, dass du die auch selbst backst!
    Dein Rezept werden wir bei Gelegenheit ausprobieren.
    LG (auch von Carmen)
    Harald

  2. Burger-Buns nur selbstgebacken, handwerkliche Bäckereien haben diese seltens im Sortiment. Und sie lassen sich prima einfrieren, so dass schnell ein Burger gezaubert werden kann. Sehr gute Idee von dir!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.