Passend zum chinesischen Neujahr des Wasser-Drachens (welches allerdings schon letztes Wochenende stattfand) und zum aktuellen Winterwetter gab es bei uns am Wochenende eine
Chinesisch-deutsche Hühner-Gemüsesuppe

| Quellenangabe: | Erfasst 30.01.2012 von Sus |
| Kategorien: | Suppe, Gemüse |
| Mengenangaben für: | 6 Portionen |
Zutaten:
| 3 | Hühnerbrustfilets | |
| 4 | Karotten | |
| 2 | Stangen Lauch | |
| 1 | klein | Stück Sellerie |
| 1/2 | l | Hühnerfond |
| 1/2 | l | Wasser |
| 1 | Packung | Chinesische Suppenmischung * |
| 25 | g | Gemischte Asiapilze, getrocknet ** |
| 150 | g | Bambusstreifen (aus dem Glas) |
| 5 | Blätter Chinakohl | |
| Dunkles Sesamöl | ||
| Sojasauce | ||
| Salz, Pfeffer | ||
| Sezchuan-Pfeffer | ||
| 1/2 | Handvoll Korianderblättchen | |
| 1/2 | Handvoll Glatte Petersilie | |
| 1 | Handvoll Mungbohnen- Keimlinge („Sojasprossen“), frisch | |
| Chili-Fäden |
Zubereitung:
Hühnerfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in etwas Sojasauce mit ein paar Tropfen Sesamöl im Kühlschrank für ein bis zwei Stunden marinieren.
Chinesische Suppenmischung und Pilze jeweils in einer Schüssel in warmen Wasser mindestens eine halbe Stunde einweichen lassen, ggf. Wasser wechseln.
Geputztes Gemüse in Scheiben schneiden, Chinakohl-Blätter in Streifen, dabei die weißen Strunkstücke zum Gemüse geben. Die grünen Blattstücke werden mit dem Koriander und der Petersilie grob gehackt und beiseite gelegt.
In einem großen Topf das Hühnerfleisch kräftig anbraten, herausnehmen und warmhalten. Das Gemüse ebenfalls kurz anrösten, dann mit Hühnerfond und Wasser aufgießen. Chin. Suppenmischung und Pilze abtropfen lassen und ebenfalls zugeben; würzen.
Für ca. 20 Minuten köcheln lassen (bis die Karotten weich sind), dann die restlichen Zutaten zugeben und kurz unterrühren.
Zum Servieren die Suppe in einen Teller geben, Hühnerfleisch darauflegen und mit Chilifäden und ein paar Blättchen Petersilie und Koriander garnieren.
Anmerkung:
* Perlgraupen, Lilienzwiebeln, Lotussamen, Dioscorea, Foxnüsse, Polygonatum, Longanfrüchte
** Mu-Err-Pilze, Strohpilze, Silberohr, …







![Garten-Koch-Event Januar 2012: Steckrübe [31.01.2012]](http://farm8.staticflickr.com/7028/6646037225_26b73737f9.jpg)





Je 1 Ei zu den Fleischmassen geben und untermischen. Die Steinpilze unter die Kaninchenmasse mischen. Eine Terrinenform mit Speckscheiben auskleiden. Zuerst eine Lage Kaninchenfleisch hineindrücken und mit Petersilie bestreuen. Die nächste Lage besteht aus dem Schweinefleisch. Wieder mit Petersilie bestreuen, dann die restliche Kaninchenmasse daraufschichten.
– Ich hatte ein Kuchen-Kastenform verwendet und mit Alufolie ausgekleidet. Als Deckel habe ich eine zweite Kastenform, mit Wasser gefüllt daraufgestellt.