Noch besser als Lauch oder Kartoffeln passt natürlich Schokolade zu Quitten … und zwar viel Schokolade! 
Und damit ist dies mein endgültiger Beitrag für das Garten-Koch-Event „Quitte“.
Schokoladen-Quitten-Brownies
| Quellenangabe: | Gebacken und erfasst 28.10.2008 von Sus |
| Kategorien: | Brownies, Schokolade, Quitte, Kuchen |
| Mengenangaben für: | 1 Rezept |

Zutaten:
| 1 | große | Quitte |
| 1 | Esslöffel | Honig |
| 2 | Esslöffel | Wasser |
| 175 | Gramm | Block-Schokolade oder Zartbitter-Schokolade |
| 75 | Gramm | Butter |
| 2 | Eier | |
| 150 | Gramm | Zucker |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Päckchen | Vanillezucker |
| 125 | Gramm | Mehl |
| 1 | Teelöffel | Backpulver |
| 200 | Gramm | Dunkle Kuvertüre |
Zubereitung:
Die Quitte abreiben, dann vom Kerngehäuse befreien und in kleine Stückchen schneiden (die Schale kann ruhig dran bleiben). Wenn die Quitte sehr hart ist, zusammen mit etwas Honig und Wasser in einem Topf ein paar Minuten weicher köcheln. Sie müssen nicht ganz weich gekocht werden, da sie auch noch mitgebacken werden.
Eine eckige Kuchenform von 20 mal 20 Zentimetern ausfetten oder mit Backpapier auskleiden. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
Die Blockschokolade mit der Butter bei sanfter Hitze in einem Topf schmelzen lassen (geht auch in der Mikrowelle). Die Eier mit Salz, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren und die Schokoladenbutter gleichmäßig unterrühren. Mehl, Backpulver und Quittenstücke unterheben. Den Teig in die Form füllen und etwa 30 Minuten backen lassen. Mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen und gleich in kleine Quadrate schneiden (3 mal 3 Zentimeter). Abkühlen lassen.




![3rd World Bread Day hosted by 1x umruehren bitte aka kochtopf [October 16, 2008]](http://farm4.static.flickr.com/3061/2826991233_ed3f34e0f5_o.jpg)

Die beiden Mehlsorten mit dem Natron und dem Salz mit einem Rührlöffel in einer Schüssel locker mischen. Die saure Sahne in einen Messbecher geben, mit Wasser auf 500 ml auffüllen und gut vermischen. Die Flüssigkeit zum Mehl geben und mit dem Löffel gleichmäßig unter den Teig ziehen, nicht zuviel kneten.



Beim Backen dieses Kuchens verabschiedete sich heute morgen nach 23 Jahren treuer Dienste einer der zwei Rührbesen meines Handmixers mit einem ziemlich lauten Knirschen: 