Kvædesnegle –
Dänische Quitten-Zimt-Schnecken

Heute ist in Schweden „Kanelbullens Dag“ bzw. „Tag der Zimtschnecke“. Diesen gibt es seit 1999 und wurde vom Hembakningsrådet ausgerufen – einer Gruppe, die mit Rezepten und Tipps versucht, die Schweden zum Backen zu animieren. Die Zimtschnecken an sich gibt es schon viel länger und haben ihren Siegeszug von Norden her über ganz Europa angetreten. In Dänemark gibt es sie natürlich auch. Und daher habe ich einfach ein Rezept für dänische Apfel-Zimtschnecken genommen und an meine mal wieder reichliche Quittenernte angepasst.

DaenischeQuittenZimtSchnecken.jpg

Kvædesnegle – Dänische Quitten-Zimt-Schnecken

Quellenangabe: Himmliche Zimtschnecken v. Tanja Dusy
Erfasst 04.10.2025 von Sus
Kategorien: Backen, Hefe, Quitte, Dänemark
Mengenangaben für: 12 Stück

Zutaten:

Teig:
150 ml (Hafer-)milch
21 g Hefe
50 g Zucker
1 große Quitte
1 Eigelb
2 Teelöffel Zimtpulver
40 g Butter; weich
Füllung:
1 große Quitte
150 g Rohrohrzucker
110 g Butter; weich
1 Teelöffel Zimt
1 Prise Salz
Guss:
1 Ei
3 Esslöffel (Hafer-)milch

Zubereitung:

Die Milch lauwarm erhitzen, mit Hefe und 1 tl Zucker verrühren, 10- 15 Minuten gehen lassen. Inzwischen 1 Quitte waschen, den Flaum abreiben, vierteln und das Kerngehäuse (und sonstige Bewohner) entfernen. Die Stücke in etwas Zitronenwasser lagern, damit sie nicht so schnell braun werden. Die Stücke grob raspeln, kurz ziehen lassen und gut ausdrücken. Die Quittenraspeln mit dem Eigelb, Zucker und Zimt vermengen. Den Hefeansatz unterrühren. dann nach und nach das Mehl mit einem Kochlöffel unterrühren, bis sich alles verbunden hat. Butter in Flöckchen dazugeben und mit dem Handrührgerät ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Teig in einer bemehlten Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1,5 Stunden gehen lassen.

Für die Füllung Butter, Zucker, Zimt und Salz mit dem Rührbesen des Handrührgeräts cremig rühren. Quitte ebenfalls waschen und den Flaum entfernen. Quitte in kleine Stückchen von ca. 1-1,5 cm würfeln. Ebenfalls im Zitronenwasser zwischenparken.

Den aufgegangenen Teig kurz zusammenkneten und auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem Rechteck von ca. 30×40 cm ausrollen. Mit der Butter-Zucker-Masse bestreichen und die abgetropften Quittenwürfel aufstreuen. Den Teig von der kurzen Seite her aufrollen und in ca. 12 Scheiben schneiden. Die Teigscheiben auf ein mit Backfolie oder – papier ausgelegtes Blech legen und zugedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Das Ei mit der Milch verquirlen. Die Schnecken damit bestreichen. (Wenn noch etwas von der Butter- Zucker-Mischung übrig ist, kann man diese ebenfalls auf die Schnecken streichen. Das ergibt einen schönen Crunch-Effekt.) Im heißen Backofen ca. 20-25 Minuten backen. Schnecken herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.


Zum Tag der Zimtschnecke:
Zimt-Kardamom-Schnecken mit Quitte

Heute ist in Schweden „Kanelbullens Dag“ bzw. „Tag der Zimtschnecke“. Ein schöner Grund, mal wieder selbst welche zu backen.

ZimtschneckenMitQuitte.jpg

Zimt-Kardamom-Schnecken mit Quitte

Quellenangabe: Erfasst 04.10.2019 von Sus
Kategorien: Backen, Hefe, Quitte, Schweden
Mengenangaben für: 24 Stück

Zutaten:

Teig:
120 g Butter
400 ml Milch; zimmerwarm
20 g Hefe; frisch
100 g Zucker
1/2 Teelöffel Salz
500 g Weizenmehl Type 550
2 Kardamomkapseln
1 Zimtstange; 1 cm lang
1 Ei
2 Esslöffel Hagelzucker
Füllung:
70 g Butter; sehr weich
5 Esslöffel Zucker
4 Kardamomkapseln
1 Zimtstange; 2 cm lang
1 groß Quitte

Zubereitung:

Für den Teig die Butter zerlassen und mit der Milch verrührt in eine Schüssel geben; die Hefe hineinbröckeln und verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.

Die Kardamomsamen und Zimtstange für Teig und Füllung gemeinsam mit etwas Zucker in einer Gewürzmühle fein mahlen. Ein Drittel davon mit dem restlichen Zucker für den Teig, Salz und Mehl zur Hefemischung geben. Zu einem feuchten Teig verarbeiten und kräftig durchkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und mit etwas Mehl bestäubt ca. 1 Stunde zugedeckt an einem warmen Ort (z.B. Backofen mit eingeschalteter Lampe) gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Für die Füllung die Quitte waschen und den Flaum entfernen, dann in sehr kleine Stückchen schneiden. Mit der Butter, dem Zucker und der Gewürz-Zucker-Mischung gleichmäßig vermengen.

Den Teig in der Schüssel durchkneten und dann auf der mit etwas Mehl bestäubten Arbeitsfläche weiterkneten. Ist er noch zu feucht, etwas Mehl unterarbeiten. Der Teig sollte nicht mehr an der Arbeitsfläche kleben. Den Teig halbieren und jede Hälfte zu einem Rechteck von ca. 30 x 40 cm (ca. 5 mm dick) ausrollen.

Die Teigplatte mit der Hälfte der Buttermischung bestreichen, dann die Platte von der Längsseite aufrollen und ca. 2,5 cm dicke Scheiben davon abschneiden und flach auf ein mit Backpapier/ Backfolie belegtes Blech legen. Mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren. Zugedeckt noch ca. 1/2 Stunde gehen lassen.

Den Backofen auf 220°C vorheizen.

Das Ei in einem Schüsselchen verquirlen und auf die Schnecken pinseln. Mit Hagelzucker bestreuen. Im Backofen für 10-15 Minuten goldgelb backen; ggf. mit Alufolie abdecken. Einige Minuten abkühlen lassen.


Was backt man am Tag der Zimtschnecke?

Richtig:

Zimtschnecken.jpg

Heute ist in Schweden der Tag der Zimtschnecken bzw. Kanelbullar. Die Schweden lieben dieses Gebäck so sehr, dass sie ihm einen eigenen Tag gewidmet haben, den 4. Oktober.

Leider bin ich erst heute abend dazu gekommen, auch welche zu backen. Aber das macht gar nichts, denn sie schmecken auch jetzt einfach köstlich!

Kanelbullar – Zimtschnecken

Quellenangabe: http://hejsweden.com/
Erfasst 04.10.2016 von Sus
Kategorien: Backen, Hefe, Zimt, Schweden
Mengenangaben für: 25 Stück

Zutaten:

Teig:
20 g Hefe
100 g Zucker
300 ml Milch
1 Ei
120 g Butter; flüssig
1 Teelöffel Salz
10 Kapseln Kardamom; frisch gemahlen
700 g Weizenmehl
Füllung:
100 g Weiche Butter
50 g Zucker
2 Eßlöffel Zimt
Zum Bepinseln:
1 Ei
2 Eßlöffel Wasser
Hagelzucker

Zubereitung:

In einer Schüssel die Hefe in etwas Milch mit dem Zucker auflösen. Die flüssige Butter und die restlichen Zutaten hinzufügen und den Teig in der Küchenmaschine 10-15 Minuten durchkneten. Teig zugedeckt ca. 45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Den Teig zu einer Dicke von ca. 3 mm und einer Breite von ca. 30 cm ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen. Zucker und Zimt mischen und über den Teig streuen. Diesen dann zu einer langen Rolle zusammenrollen und in ca. 25 Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen und zugedeckt ca. 60 Minuten oder bis zur doppelten Größe gehen lassen.

Ei und Wasser vermischen, die Schnecken vorsichtig damit bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Bei 200°C im Ofen ca. 15 Minuten backen. Auf einem Gitterrost abkühlen lassen. Lauwarm genießen!