Pflanzenflohmärkte 2025

Es ist wieder soweit: Die Sonne scheint, die Pflänzchen schauen aus dem Boden. Da wird es Zeit, die die Termine für die Pflanzenflohmärkte in der Region zusammenzustellen.

Wenn nicht anders vermerkt, werden im Allgemeinen keine Standgebühren erhoben, jedoch freuen sich die meisten Veranstalter über eine Spende zur Deckung der Unkosten. Alle Angaben enstanden nach Auskunft durch die Veranstalter bzw. aus dem Internet, keine Gewähr. Die Liste wird aktualisiert. Definitive Informationen (z.B. über kurzfristige Absagen) sind über die angegebenen Kontaktdaten erhältlich. Flower.jpg

Frühjahr:

Ab 16. März:
Museum Sinclair Haus und Schlosspark Bad Homburg, Eingang Löwengasse
Zur Ausstellung im Sinclair Haus „Unter Pflanzen“ (16.3. – 17.8.) gibt es die Aktion „Pflanzen tauschen“ im Schlosspark Bad Homburg: Die Pflanzen-Tauschbörse lädt alle Spaziergänger, Museumsbesucher und Pflanzenfreunde ein, vorbeizukommen und aktiv mitzumachen und Stecklinge, Ableger, Zimmerpflanzen oder Saatgut vorbeizubringen oder mit nach Hause zu nehmen. Der Tauschwagen steht im Eingangsbereich des Schlossparks.
Info: https://kunst-und-natur.de/museum-sinclair-haus/ausstellungen/pflanzen-tauschboerse

 

Samstag, 12. April 2024, 14:00 – 17:00 Uhr
Naturschutzzentrum Ingelheim, Neumühle 5, 55218 Ingelheim/Rhein; keine Standgebühr.
Zur besseren Planung werden interessierte AnbieterInnen gebeten, sich vorher anzumelden, ggf. auch mit Tisch- oder Bankwunsch. Spontane Teilnahme ist trotzdem möglich. Gäste sind bei Kaffee und Kuchen willkommen.
Info: http://www.nsgi.de/index.htm und Tel. 06132/85062

 

Samstag, 12.April 2025 12:00-22:00 Uhr
3. Saatgut Markt & Frühlingsfest mit Jungpflanzen und Kunsthandwerk – Alte Seilerei, Frankfurt – Oberrad
Seilerbahn Kunst & Kultur e.V., Offenbacher Landstr. 190, 60599 Frankfurt, Halle 3
Eintritt frei.
Es gibt samenfestes Saatgut (keine Hybrid-Sorten, Gen- oder Biotechnologie!), biologisch vermehrte Pflanzen und nach Absprache auch Kunsthandwerk, Selbstgemachtes und Nützliches zum Thema ‚Garten‘ und ‚Nachhaltigkeit‘.
Außerdem gibt es spannende Vorträge zu den Themen Permakultur, Samenvermehrung und Bodenbeschaffenheit und Infos zum Thema Garten, Artenvielfalt und Umweltschutz, Yoga-Workshop und mehr.
Für BIO Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt.
Anmeldung als Aussteller*in, Helfer*in, Workshopleiter*in und mehr: 0157 52 38 68 90 oder n.astor@seilerbahn.net
Standgebühr & Info: https://netzwerk-seilerei.net/seilerei-specials/saatgut-jungpflanzen-markt/information-fuer-marktbetreiber/

 

Samstag, 20. April 2024, 11:00 – 18:00 Uhr
Tante Erna Unverpackt Laden, Mörfelden, Schulgasse 3;
Pflanzen-/Setzlingbörse, Imkerverein, Erlebnisvorträge zu Effektiven Mikroorganismen und Wild-/Heilkräuterkunde (12/14/16 Uhr), Nistkästenbau, Upcycling/Kunsthandwerk, Suppe/Waffeln & Getränke.
Anmeldung unter info@tante-erna.de
Keine Standgebühr, Spenden werden gern genommen und gehen komplett an ein Essbare-Stadt-Projekt in Mörfelden-Walldorf.

 

Samstag, 26. April 2025, 08:00 – 12:00 Uhr
BUND Seeheim-Jugenheim, im Park rund um das evangelische Gemeindehaus Jugenheim, Lindenstr. 6, 64342 Seeheim-Jugenheim.

Parken ist auf dem Parkplatz unterhalb des Freibades Jugenheim möglich; Toiletten stehen zur Verfügung. Am BUND-Stand gibt es kleine Karren zum Pflanzen-Transport. Mit der evangelischen Kirchengemeinde werden Getränke und Waffeln angeboten.
Keine Standgebühr (Spenden werden aber gern genommen), Anmeldung nicht notwendig.
Info: https://www.bund-region-frankenstein.de/mitmachen/seeheim-jugenheim-pflanzenflohmarkt/
bzw. corneliafried@gmx.de oder info@bund-region-frankstein.de
Wegen Baustelle auf der B3 (Alte Bergstraße) zwischen Jugenheim und Seeheim bitte vor der Anfahrt über mögliche Sperrungen informieren.

 

Samstag, 26. April 2025, 09:00 – 13:00 Uhr, Aufbau ab 08:00 Uhr
Heimatverein Dieburg; rund um den Rathausbrunnen (Markt 4, Rathausvorplatz und Allee zum Schloss Fechenbach),
Kauf- und Tausch-Börse für Blumen und Pflanzen, Gartenzubehör und –deko. Es gibt Essen, Trinken, Stadtführung.
Bitte Schaufel und Besen mitbringen. Auf den umliegenden Parkplätzen kann kostenlos geparkt werden.
Standgebühr 8 €.
Info bzw. Anmeldung (erforderlich): h.schirling@t-online.de oder Schirling 06071-25214 oder Dambier-Blank 06071-21542
Infos für Aussteller: Aussteller
Infos für Besucher: Besucher

 

Samstag, 26. April 2025, 08:00 – 12:00 Uhr
BUND Nauheim; Friedensplatz (Ecke Heinrich-Heine-Straße / Waldstraße);
Keine Standgebühr (Spenden werden aber gern genommen), keine Anmeldung notwendig.
Info: 06152-64464 oder 06152-57891 oder gutta.dreyer@googlemail.com, www.bund-kv-gg.de

 

Samstag, 26. April 2025, ab 14:00 Uhr (Aufbau ab 13:00 Uhr)
SPD-Ortsverein Ginsheim; Ballouplatz (Ginsheim Nord);
Es gibt Kaffee und es wird um eine Kuchenspende als Standgebühr gebeten.
Info und Anmeldung (zur besseren Planung erbeten):
Redlin, 06144-3349787 oder susanne-redlin@t-online.de

 

Sonntag, 27. April 2025, 10:00-15:00 Uhr, Aufbau ab 08:00 Uhr
Gartenfreunde Raunheim, auf dem Gelände des Gartenvereins, Hasslocher Str 25a,
Im Angebot: Pflanzen und mehr, Essen und Getränke werden geboten, Toilette vorhanden.
Anmeldung zur besseren Planung erbeten unter 06142 21291;
Info: gartenfreunde-raunheim.net

 

Sonntag, 27. April 2024, 13:00 – 17:00 Uhr
LBV-Umweltstation Naturerlebnisgarten Kleinostheim, Dreizehnmorgenweg 8, Verlängerung Birkenseeweg (Sport- und Freizeitgelände)
Ab 13 Uhr Pflanzenflohmarkt, 14 Uhr Treffen zur Kräuterführung durch den Naturerlebnisgarten; Mitmachaktion für Kinder, geeignet für Familien, Kinderwagen, Rollstühle.
Anmeldung ist nicht notwendig, keine Gebühren.
Info: untermain@lbv.de, https://untermain.lbv.de/aktuelles-1/ oder Thomas Staab, Tel. 06027 4090796

 

Samstag, 03. Mai 2025, 10:00 – 14:00 Uhr, Aufbau ab 09:00 Uhr
BUND Taunusstein-Wehen, Auf dem Biohof Bornhof, Dornbornstraße 10
Mit Crêpes von der Bornhofbäckerei und Getränken.
Anmeldung für Verkaufsstand (keine gewerblichen Anbieter): carola@pfuetzner.de oder Tel. 06128-7409993; bitte Platzbedarf angeben.

 

Samstag, 03. Mai 2025, 09:00-12:30 Uhr
Bad Nauheim; Burgplatz;
Anmeldungen erfolgen telefonisch über Rudi Nein unter 06032 843 73.
Bad Nauheims traditioneller Pflanzenflohmarkt zum Kaufen, Verkaufen und Tauschen von Pflanzen und allem rund ums Thema Garten. Zusätzlich gibt es Infoangebote zu naturnaher Gartengestaltung, Permakultur, Kompost und vielem mehr. Es besteht auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit Althandys abzugeben. Die Erlöse der recycelten Inhaltsstoffe kommen Artenschutzprojekten zugute.
Info: Stand-Anmeldung unter 06032 843 73 (nicht unbedingt erforderlich). Keine Gebühr.
Veranstalter: Stadt Bad Nauheim
Website: 26. Pflanzenflohmarkt der Stadt Bad Nauheim

 

Samstag, 03. Mai 2025, 14:00 – 17:00 Uhr, Standaufbau ab 13.30 Uhr
Verein Wir-in-Erzhausen, Bücherbahnhof und Obst- und Gartenbauverein, Erzhausen, Terrasse Bücherbahnhof, Bahnstraße 194, 64390 Erzhausen; Zugang zur nicht überdachten Terrasse links am Büchereigebäude entlang durchs Metalltörchen rechts. Es wird ein Hinweisschild geben.
Pflanzentauschbörse „Chili gegen Tomate“.
Infos: www.wir-in-erzhausen.de/aktuelles und epost@wir-in-erzhausen.de

 

Samstag, 03. Mai 2025, 08:00 – 12:00 Uhr
BUND Groß-Gerau, Am Sandböhl (vor der Volksbank)
Keine Standgebühr (Spenden werden aber gern genommen).
Info und Anmeldung (zur besseren Planung erbeten, aber auch spontane Teilnahme möglich) unter 06152/57891 oder gutta.dreyer@googlemail.com
Info auch unter www.bund-kv-gg.de

 

Samstag, 03. Mai 2025 ab 13:00 Uhr
Landfrauenverein Crumstadt, Jahnplatz (Platz hinter der Turnhalle, Lagerstraße), Riedstadt-Crumstadt,
Es gibt Kaffee und Landfrauen-Kuchen, Standgebühr 10€ + Kuchenspende.
Der Pflanzenflohmarkt findet bei jedem Wetter statt.
Info und Anmeldung (erwünscht) unter Landfrauen-Crumstadt@web.de

 

Sonntag 04. Mai 2025, 09:00 – 13:00 Uhr (Aufbau ab 08:00 Uhr)
Obst und Gartenbauverein 1888 e. v. Griesheim, Rückgasse 1, 64347 Griesheim
Kauf- und Tauschbörse, Blumen und Pflanzen, Gartenzubehör und -deko. Kostenlose Parkplätze vor dem Gelände.
Es gibt Getränke und Wurst mit Brötchen. Anmeldung erwünscht unter info@ogv-griesheim.de

 

Samstag, 10. Mai 2025, 09:00 – 13:00 Uhr, Aufbau ab 07:00 Uhr
Kleingartenverein Rüsselsheim; Schreberstraße 10, auf dem Kleingartengelände Nähe Krankenhaus
Div. Infostände, Essen und Getränke im Angebot,
Info: ab 19:00 Uhr Wagner, 06142-35299 oder 0176-96247101 und www.schrebergarten-online.de

 

Samstag, 10. Mai 2025, 10:00 – 13:00 Uhr.
Obst- und Gartenbauverein Messel, Dezentral im ganzen Ort, inklusive Ortsteil Grube Messel.
Lagepläne an jedem Stand.
Angebote: Blumen- und Gemüsejungpflanzen, Ableger von Stauden und Zimmerpflanzen, sowie Saatgut. Keine Standgebühr, aber auch keine Führungen.
Teilnehmer werden um Anmeldung gebeten; ab sofort unter 06159/717442 oder per mail an OGV-messel@mail.de
Info: ogv-messel@mail.de oder OGV Messel

 

Samstag, 17. Mai 2025, ab 13:00 Uhr
Klimawerkstatt Frankfurt-Ginnheim, Ginnheimer Kirchplatzgärtchen, Ginnheimer Hohl 2
Urban Gardening Aktionstag mit Pflanzentauschbörse und nachhaltigen Aktionsständen (z.B. solares Kochen, Solar-Balkon-Infos, Wildpflanzen und Gärtnern); ab 16:30 Uhr Soiree und Gartengespräche. Um Spenden wird gebeten.
Anmeldung und Infos: sybille@klimawerkstatt-frankfurt.de und
https://www.betterplace.org/de/projects/94646-klimawerkstatt-frankfurt-lasst-urban-gardeningklimaworkshops-wachsen

Veranstaltungen von öffentlichen Einrichtungen oder Vereinen, mit Pflanzenverkauf, aber ohne Fremdanbieter

Sonntag, 06. April 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Weinheimer Frühling / Pflänzeltag im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof Weinheim e.V., Babostraße 5, 69469 Weinheim
Kein Flohmarkt!, aber Pflanzen-Verkauf mit Pflanzenraritäten aus eigener Anzucht und viele Öko- und Garten-Infos

 

Sonntag, 27. April 2025, 11:00 – 17:00 Uhr
Interessengemeinschaft Gartenführer Rheinhessen, Gartenmarkt im Dienstleistungszentrum
Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, 55276 Oppenheim, Wormser Str. 111
Zahlreiche Aussteller präsentieren Pflanzen, Saatgut, Gartendekoration, Honig, Öle, etc. und laden zu Fachgesprächen ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unsere Pflanzendoktoren beraten Sie gerne.
Infos: www.offene-gaerten-in-rheinhessen.de

 

Samstag, 10. Mai 2025, 09:00-17:00 Uhr
Hofgut Oberfeld, Darmstadt, Erbacher Str. 125
Bio-Jungpflanzenverkauf & Frühlingsfest; kein Flohmarkt!
https://www.landwirtschaft-oberfeld.de/aktuelles-veranstaltungen/veranstaltung/save-the-date-bio-jungpflanzenverkauf-fruehlingsfest-2.html

 

Samstag, 10. Mai 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Botanischer Garten Frankfurt, Tag des Botanischen Gartens mit kleiner Pflanzenbörse (kein Flohmarkt, nur eigene Pflanzen des Botanischen Gartens), Informationen, Führungen, Speis & Trank.
Themenschwerpunkt: Artenschutz und Biodiversität im Botanischen Garten sowie feierliche Einweihung des Senckenberg-Denkmals um 12:00 Uhr
Info: https://www.botanischergarten-frankfurt.de/programm/
Kontakt: 069 – 21239058 und info@botanischergarten-frankfurt.de

 

Sonntag, 11. Mai 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Kakteenfreunde Darmstadt, Darmstraße 4a (Stadtheim der Naturfreunde, Nähe Jugendstilbad),
Tag der offenen Tür mit Ausstellung, Pflanzenverkauf durch Vereinsmitglieder (keine Fremdanbieter), Kaffee und Kuchen. Eintritt frei;
Info: Graf, 06152-59312 und https://kakteenfreunde-darmstadt.de/jahresprogramm

 

Samstag, 24. Mai 2025, 10:00 – 15:00 Uhr
Betriebshof der Stadt Rüsselsheim, Johann-Sebastian-Bach-Str. 52
Nachhaltigkeitstag und Tag der Offenen Tür, reichhaltiges Programm (noch nicht veröffentlicht), großer Flohmarkt (aus gespendeten Gegenständen, die ab sofort dort abgegeben werden können), Pflanzenverkauf (keine Fremdanbieter!), Essen, Trinken, Kinderprogramm, Vorführungen, Mitmachaktionen und mehr. Der Erlös wird jedes Jahr für einen anderen guten Zweck gespendet.
Info unter https://www.staedteservice.de/news-presse/2025/tag-der-offenen-tuer-am-24.-maistaedteservice-startet-flohmarkt-sammlung.html

 

Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt, Vatertag), 10:00 – 18:00 Uhr
Öko-Markt und Agenda-Fest, Riedstadt-Erfelden; Richthofenplatz
Kein Flohmarkt!, aber mehrere Pflanzen-Verkaufsstände und viele Öko-Infos
https://www.riedstadt.de/leben-in-riedstadt/umwelt-natur-energie-abfall/oekomarkt.html

Herbst:

Samstag, 13. September 2025, 10:00 – 18:00 Uhr
Weinheimer Herbst im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof Weinheim e.V., Babostraße 5, 69469 Weinheim
Kein Flohmarkt! Tag der offenen Tür mit Pflanzenverkauf von eigenen Staudenraritäten mit Beratung

 

Samstag, 20. September 2025, 08:00 – 12:00 Uhr
BUND Seeheim-Jugenheim; im Park rund um das evangelische Gemeindehaus Jugenheim, Lindenstr. 6, 64342 Seeheim-Jungenheim.
Parken ist auf dem Parkplatz unterhalb des Freibades Jugenheim möglich; Toiletten stehen zur Verfügung, Getränke werden angeboten.
Keine Standgebühr (Spenden werden aber gern genommen), Anmeldung nicht notwendig.
Info: corneliafried@gmx.de

 

Samstag, 4. Oktober 2025, 10:00 – 13:00 Uhr, Aufbau ab 8:00 Uhr
Kleingartenverein Rüsselsheim; Schreberstraße 10, 65428 Rüsselsheim, auf dem Kleingartengelände Nähe Krankenhaus,
Essen und Getränke im Angebot, Info: Wagner, 06142-35299 und www.schrebergarten-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..