Was für ein Wochenende…

Am Samstag ging es (glücklicherweise bei strahlendem Sonnenschein) recht früh los zum Pflanzenflohmarkt in Rüsselsheim. Das Wetter war schön, die Kollegen waren nett und die Kunden haben tatsächlich auch gut eingekauft.

PflanzenflohmarktRuesselsheim_Okt2015.jpg

Dieses Mal habe ich sehr pünktlich meinen Stand zusammengepackt, bin nach Hause gefahren, habe die restlichen Pflanzen in den Hof gepfeffert, bin kurz vor den Spiegel und dann gleich wieder im Schweinsgalopp auf die Autobahn. Denn ich wollte pünktlich um 14:30 Uhr hier sein:

Wuerzburg201510_FrankoniaBrunnen.jpg

Der Frankonia-Brunnen vor der Residenz in Würzburg = der Treffpunkt für das tatsächlich schon fünfte große Würzburger Genußblogger-Treffen!

Das habe ich auch fast geschafft. Ein kleines Viertelstündchen Verspätung war aber noch absolut im Plan. 🙂 (Und ich weiß jetzt, daß mein blaues Schneggsche tatsächlich – mit viel Anlauf – auch auf 190 km/h kommen kann…)

Als die Gruppe dann soweit vollzählig war, ging es hinab in den Weinkeller der Residenz. Dunkel ist er. Und groß. Die Fässer auch. Das größte Faß dort faßt 50000 Liter. Das reicht für ein mittleres Besäufnis, denke ich.
Wuerzburg201510_Weinkeller.jpg

Auf dem Weg nach draußen habe ich noch diese beiden Jungs entdeckt:
Wuerzburg201510_WeinkellerLoewen.jpg

Danach ging es weiter ins Café, wo der Rest der Teilnehmer auch noch eintraf. Ich bin vorher schnell ins Hotel, um einzuchecken und mir den Nachtschlüssel geben zu lassen. Man weiß ja nie…

Insgesamt waren dabei (in alphabetischer Reihenfolge):
Andreas, Barbara, Eva, Evi, Hartwig, Karin, Noëmi, Petra, Ralf, Werner, Yushka

Nach einer gemütlichen Plauderei (im Hof sitzend! Im Oktober! Nicht frierend!) sind wir mit knurrendem Magen über die alte Mainbrücke zur Osteria Trio geschlendert.

Wuerzburg201510_ReiherImMain.jpg

Dort gab es zuerst einen Aperitiv ein kleines Sokoban mit Tischen und Stühlen und dann einen Aperitiv.

Wuerzburg201510_Aperitiv.jpg

Wenig (hüstel) später standen dann auch die Vorspeisen auf dem Tisch. Es war ein wenig schwierig, die vollen Teller zu photographieren, da jeder seinen Anteil ergattern wollte.

Wuerzburg201510_Vorspeise1.jpg

Wuerzburg201510_Vorspeise2.jpg

Wuerzburg201510_Vorspeise4.jpg

Weiter ging es mit zwei Nudelvarianten:
Wuerzburg201510_Pasta1.jpg

Wuerzburg201510_Pasta2.jpg

Und dann gab es Pizza – noch eine Pizza – eine Pizza nach der anderen – allesamt lecker!
Wuerzburg201510_Pizza.jpg

Wer dann noch nicht genug hatte, durfte sich auf den Nachtisch stürzen:
Wuerzburg201510_Dessert.jpg

Trotz der kleineren Schwierigkeiten mit der richtigen Anzahl der Gäste und dem späteren Bezahlmodus war es ein schöner und sauleckerer Abend.

Wuerzburg201510_BrueckeBeiNacht.jpg

Da wir aber irgendwie alle noch nicht ins Bett wollten, ging es in die nächste übernächste Kneipe, wo wir fröhlich weiter nur Unsinn quatschten.

Wuerzburg201510_Cocktail.jpg

Nach einer sehr kurzen Nacht in einem Hotel mit sehr dünnen Wänden haben am nächsten Morgen getreulich die Würzburger Glocken geläutet. (Dieses Mal zum Glück nicht direkt neben mir!)

Nach dem Frühstück ging es wieder auf die Heimreise. Zuhause angekommen war dann aber nicht gemütliches Chillen angsagt, sondern der Besuch des Groß-Gerauer Bauernmarktes, der immer am Ernte-Dank-Fest stattfindet. Es gab viel zu futtern, Informationsstände und auch Verkaufsstände für Obst, Gemüse und Selbstgemachtes.

GrossGerau2015BauernmarktKuerbisse.jpg

Wieder zuhause war das Wetter leider immer noch nicht soweit gediehen, daß wir die Hähnchenbeine wie beabsichtigt auf den Grill schmeißen konnten. Da habe ich eben ein paar Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln kleingeschnibbelt, gewürzt, in den Römertopf getan und mit Apfelwein übergossen. Danach kamen die gewürzten Hähnchenbeine mit ein paar Scheiben Bio-Zitrone drauf und alles zusammen mit Deckel für eine gute Stunde in den Backofen.

HaehnchenbeineMitKarottengemuese1.jpg

Ein Rezept gibt’s diesmal keines.

HaehnchenbeineMitKarottengemuese2.jpg


Premiere…

PflanzenflohmarktDarmstadt2014.jpg

Am Samstagnachmittag fand bei strahlendem Sonnenschein der erste Darmstädter Pflanzenflohmarkt am Löwentor der Rosenhöhe statt. Veranstaltet wurde er vom Förderverein Park Rosenhöhe. Leider war das Publikum eher spazierengehende Laufkundschaft, so dass (zumindest bei mir) der Verkauf etwas schleppend verlief. Aber was soll’s, bei schönem Wetter den Nachmittag in netter Gesellschaft zu verbringen – das ist auch was Feines.

PflanzenflohmarktDarmstadt2014.jpg

Fazit: Schöne Location und der Flohmarkt hat definitiv Potential; bis zum nächsten Jahr!


Schade…

Am Samstag fand in Darmstadt wieder die Umweltinformationsbörse auf dem Luisenplatz mit angegliederter Pflanzenbörse in der Wilheminenstraße statt. (Ich hatte ja schon die letzten beiden Male darüber berichtet.)

Dieses Jahr wollte ich selbst dort einen Stand haben und meine blühenden und nicht blühenden Sommerpflänzchen verkaufen. Die Anmeldung bei der Stadt verlief völlig unkompliziert und ausreichende Zeit vor dem Ereignis war der Brief mit der Erlaubnis zum Befahren der Fußgängerzone im Briefkasten.

Freitag abend haben wir das Auto beladen und Samstag früh ging’s los. Gottseidank fing die Veranstaltung offiziell erst um zehn an, so daß wir gemütlich so um neun dort eingetrudelt sind. Ein schöner Standplatz war dann auch gleich gefunden, neben netten Standnachbarn.

DarmstadtUmweltboerse2012_2.jpg

Nach dem Aufbau fuhr der Liebste das Auto weg auf einen Parkplatz und kam mit einem heißen Kaffee wieder. SmileyThumbsUp.gif

Ja, und dann begann das Warten… nicht das Warten auf besseres Wetter, denn das war ganz ok, sondern das Warten auf Kundschaft…

Es kamen sehr viele Leute vorbei, viele davon schauten sich auch die angebotenen Pflanzen an, mit einigen unterhielt man sich auch und wenige kauften dann etwas.

Die ganze Veranstaltung litt etwas daran, daß so gut wie niemand der Passanten überhaupt wusste, daß es sich um eine Pflanzenbörse mit privaten Ausstellern handelte, und daß sie etwas mit der Umweltveranstaltung ein paar hundert Meter weiter zu tun hatte. Hier wäre ein wenig Werbung vorab und während der Veranstaltung schon hilfreich gewesen. [Ich habe gerade gesehen, daß ich dies auch schon bei den letzten Veranstaltungen als Mangel empfand. Hier muss was getan werden!]

So habe ich am nachmittag leider viel zu viele Pflanzen wieder mit nach Hause nehmen müssen. Schade!

DarmstadtUmweltboerse2012_1.jpgWitzigerweise gab es dann aber den ersten Pflanzenbörsen-Drive-In, den ich bisher gesehen hatte:


Pflanzenflohmärkte 2012

Pflanzenflohmärkte im Rhein-Main-Gebiet 2012:

14.04.2012 Taunusstein-Wehen 08:00-12:00 Silberbachhalle/Marktplatz
21.04.2012 Dieburg 07:30-13:00 Marktplatz/ „rund um den Rathausbrunnen“
Standdgebühr: 5€;
21.04.2012 Groß-Gerau 08:00-12:00 Am Sandböhl
28.04.2012 Seeheim 08:00-12:00 hinter Sport- und Kulturhalle
28.04.2012 Reinheim 10:00-11:30 Stadtpark
keine Anmeldung, keine Standgebühr
28.04.2012 Nauheim 08:00-12:00 Friedensplatz (gegenüber dem EKZ Wolfsberg, Waldstraße/Ecke Heinrich-Heine-Straße)
28.04.2012 Ginsheim 14:00-17:00 Ballouplatz (Ginsheim Nord)
01.05.2012 Griesheim 14:00-17:00 Gemeindehaus der Luthergemeinde
05.05.2012 Büttelborn-Worfelden 10:00-? vor dem Haupteingang des Bürgerhauses, Hermann-Schmitt-Straße, Nähe Netto-Markt
05.05.2012 Bad Nauheim 09:00-13:00
05.05.2012 Pfungstadt 08:30-12:30 Stadthaus – Kirchstraße
05.05.2012 Taunusstein-Wehen 08:00-12:00 Silberbachhalle/Marktplatz
Blumenmarkt
12.05.2012 Klein-Umstadt 09:00-14:00 Freier Platz (Bachgasse)
Standgebühr 1 Kuchen / Anmeldung erbeten
12.05.2012 Rüsselsheim 09:00-13:00 Schrebergartenverein
Tore für Aufbau ab 7 Uhr geöffnet
25.08.2012 Darmstadt 10:00-15:00 Wilhelminenstraße
Umweltamt – für eine Einfahrterlaubnis zum Be- und Entladen vorab unbedingt anmelden: umweltamt@darmstadt.de oder 06151 13-3280
22.09.2012 Ginsheim 14:00-17:00 Ballouplatz (Ginsheim Nord) Kleines Café am Platz
noch mit ?
06.10.2012 Seeheim 08:00-12:00 hinter Sport- und Kulturhalle
07.10.2012 Rüsselsheim 10:00-13:00 Schrebergartenverein
Tore für Aufbau ab 7 Uhr geöffnet

Hier gibt’s mal wieder …

… nix zu essen.

Stattdessen war ich gestern (zum zweiten Mal) auf der Darmstädter Umweltinformationsbörse, der ein Pflanzen-Flohmarkt angegliedert wurde:

DarmstadtUmweltboerse2011.jpg

Wie man sieht, ist der Zulauf gegenüber dem letzten Jahr deutlich größer geworden, sowohl an Verkäufern als auch an Kundschaft. (Die meisten Verkäufer hatten die Information über die Veranstaltung übrigens aus dem Gärtner-Blog und durch Mundpropaganda.)

 

AfrikanischesBlaufluegelchen.jpgNette Gespräche:

X: „Ich habe mir gerade dort drüben den gelben Jasmin gekauft.“
Ich: „Ja, mit dem hatte ich auch geliebäugelt. Aber dafür habe ich dieses nette blaue Blümchen mitgenommen.“
X: „Das hat mir auch gefallen!“

Bei dem blauen Blümchen handelt es sich übrigens um ein afrikanisches Blauflügelchen (Clerodendrum ugandense)


Ein guter Anfang …

Am gestrigen Samstag fand in der Darmstädter Innenstadt eine „Umweltinformationsbörse“ statt, an der verschiedene Umwelt-bewusste Organisationen mit diversen Ständen teilnahmen. Zusätzlich waren private Garten- und Zimmerpflanzenbesitzer aufgerufen, mit ihren überzähligen Pflanzen eine Pflanzenbörse auf der Wilheminenstraße zu bestücken.

Die Gärtnerin wünschte einen Bericht.

Hmm, ja …

DarmstadtUmweltboerse2010_1.jpg

Vom Luisenplatz kommend habe ich zuerst gar nichts gesehen, dann kam mir ein riesiger Kaktus doch etwas ungewöhnlich vor:

DarmstadtUmweltboerse2010_2.jpg

Es stellte sich heraus, daß doch ganze 4-5 Privatgärtner und ein paar Profis der Aufforderung gefolgt waren (was vielleicht an der nicht wirklichen Pressepräsenz lag):

DarmstadtUmweltboerse2010_3.jpg

Natürlich habe ich trotzdem etwas erstanden:

GeldbaumGestreift2010.jpg

Laut Verkäuferin ist diese Exemplar ein Ableger der zweiten Generation einer Spontanmutation eines ganze normalen grünen Geld- oder Pfennigbaums (Crassula ovata). SmileyStaun.gif

Fazit:
Nett, als Gesamtevent mit allen Veranstaltungen sehr nett, familienfreundlich, ausbaufähig (besonders die Pflanzenbörse!) und unbedingt wiederholenswert.