Saint Patrick zum Ersten …

St. Pat's Day: Green or Irish

Kerry Apple Cake

KerryAppleCake.jpg

Herkunft: Irland
Quellenangabe: http://www.irelandseye.com
Erfasst 08.03.07 von Sus
Kategorien: Kuchen, Backen, Apfel, Irland
Mengenangaben für: 1 Kuchen

Zutaten:

175 Gramm Butter
175 Gramm Zucker
2 Eier
225 Gramm Mehl
2 mittlere Äpfel
1 Zitrone, Schale und Saft
4 Esslöffel Brauner Zucker
1 Teelöffel Zimt
1 Prise Muskat

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine nicht zu große Kastenform einfetten.

Die Äpfel schälen, entkernen, in sehr kleine Stücke schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln.

Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier und das Mehl mit dem Backpulver nach und nach unterrühren. Die Äpfel und die Zitronenschale dazugeben.

Den Teig in die Form geben. Den braunen Zucker mit den Gewürzen mischen und darüber verteilen. Für 1 bis 1 1/2 Stunden backen. (Stäbchenprobe – Achtung: Der Kuchen bleibt feucht!)

Anmerkung:

– Das Originalrezept schlägt vor, den Kuchen warm mit Sahne zu servieren.
– Der Kuchen ist sehr feucht und sollte bald verzehrt werden SmileyGrin.jpg.


Cranberry-Mandel-Kuchen

Kurz vor Weihnachten habe ich zum ersten Mal frische Cranberries kaufen können. Bisher kannte ich sie nur in getrockneter Form, meist in Müsli anzutreffen.
Eigentlich wollte ich sie bei der Vorspeise an Heiligabend verwenden, aber dafür waren sie mir in roher Form dann doch zu bitter.

Nachdem ich heute morgen festgestellt habe, daß sie sich im Kühlschrank erstaunlich gut ohne Qualitätsverlust hinter der Margarine verstecken können, war es um sie geschehen:

CranberryMandelKuchen.jpg

Cranberry-Mandel-Kuchen

Quellenangabe: Frei nach http://www.cranberries.de

Erst gebacken und dann erfasst 20.01.07 von Sus

Kategorien: Kuchen, Mandel, Cranberry
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

225 Gramm Vollkornmehl (Dinkel)
2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
115 Gramm Brauner Zucker
2 Eier
3 Esslöffel Milch; bis 1/3 mehr
115 Gramm Weiche Butter
175 Gramm Frische Cranberries; gehackt
100 Gramm Mandeln; grob gehackt
4 Esslöffel Schokoladencreme
1/2 Teelöffel Zimt; gemahlen
1 Prise Kardamon; gemahlen
Zum Garnieren:
1 Esslöffel Feinen braunen Zucker
25 Gramm Mandelsplitter

Zubereitung:

Den Herd auf 190°C (Gas Stufe 5, 180°C Umluftherd) vorheizen. Die Mandeln und die Cranberries grob hacken. Mehl, Backpulver und Salz in eine Rührschüssel geben, den Zucker zufügen. Die Eier schlagen, Milch, Butter in einer Extraschüssel mischen, die trockenen Zutaten beimischen und die Cranberries, Mandeln und Schokolade einrühren. Die Mischung in eine nicht zu große Kastenform geben. Zucker und Mandeln darüber streuen.

Backzeit etwa 45 Minuten, dann die Temperatur auf 180°C (Gas Stufe 4, 170°C Umluftherd) reduzieren und weitere 25-30 Minuten backen, bis der Einschnitt im Zentrum sauber heraustritt. Einige Minuten in der Form abkühlen, dann stürzen.

Anmerkung:

– Die Schokolade fiel mir erst ein, als der Teig schon in der Form war. Durch das vorsichtigere Unterrühren ist dann ein Marmorkuchen entstanden.
– Bei mir waren die Backzeiten jeweils ca. 7 Minuten kürzer.


Index: ,

Quetschekuche…

Zwetschgenkuchen.jpg

Zwetschgenkuchen

Quellenangabe: Elke Blome – Backen was allen schmeckt – Falken-Verlag
Abgetippt 20.08.2006 v. Sus
Kategorien: Blechkuchen, Zwetschge, Pflaume, Backen, Hefe
Mengenangaben für: 1 Blech(e)

Zutaten:

Teig:
500 Gramm Mehl
30 Gramm Hefe
80 Gramm Zucker
100 Gramm Butter oder Margarine
1/4 Liter Milch, lauwarm
1/2 Teelöffel Salz
1 Ei
Zimt
Belag:
2 Kilo Zwetschgen
Zum Bestreuen:
Zucker
Zimt
Außerdem:
Mehl zum Ausrollen
Backpapier

Zubereitung:


Aus den Zutaten einen Hefeteig bereiten.

Die Hefe in einer hohen Schüssel mit etwas Zucker in lauwarmer Milch auflösen. Das weiche Fett, den Zucker, das Salz und Mehl dazugeben und gründlich verrühren, dann mit den Händen kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Danach noch einmal kräftig auf einem bemehlten Teigbrett kneten und ausrollen und auf ein gefettetes Backblech geben. Eventuell Zimt auf den Teig streuen.

Die Zwetschgen waschen und entsteinen. Jede Zwetschgenhälfte einschneiden und auf den Teig setzen, nochmals 15 Minuten gehen lassen.

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen (E: 200°C, G: 3) etwa 30 Minuten backen. Kurz vor Ende des Backens mit Zucker-Zimt-Mischung bestreuen, damit der Zucker karamelisieren kann.


Aus gegebenem Anlaß…

… ein eßbares Herz für den Liebsten:

RhabarberErdbeerHerz.jpg

Die Mengenangaben im Rezept sind für ein Blech ausgelegt. Neben dem Herz habe ich noch eine runde Springform von ca. 26cm Durchmesser gebacken. Dafür hat der Teig gerade gereicht. Muß wohl ein kleines Blech gemeint sein.

Rhabarber-Erdbeer-Kuchen

Quellenangabe: http://rezepte.nit.at
Erfaßt und abgewandelt 13.05.2006 von Sus
Kategorien: Kuchen, Rhabarber, Erdbeere, Backen
Mengenangaben für: 1 Blech(e)

Zutaten:

Teig:
4 Eier
300 Gramm Zucker
200 ml Schlagsahne
1 Packung Vanillezucker
400 Gramm Mehl
1/2 Packung Backpulver
1 Prise Salz
1/2 Zitrone, unbehandelt; geriebene Schale davon
1 Esslöffel Butter oder Margarine (oder Öl)
1 Esslöffel Semmelbröseln (Paniermehl)
Belag:
1/2 Kilo Erdbeeren
1 Kilo Rhabarber
3 Eier
100 Gramm Zucker
Puderzucker

Zubereitung:


Erdbeeren waschen, entstielen und vierteln.

Rhabarber waschen, schälen und in knapp 1 cm lange Stücke schneiden.

Die zubereiteten Früchte ein wenig zuckern und in einer Schüssel zugedeckt kaltstellen.

Für den Teig die Eier mit dem Zucker, der Schlagsahne und dem Vanillezucker schaumig rühren.

Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und in die Schaummasse einrühren; geriebene Zitronenschale unterrühren. Eventuell ein paar Tropfen Zitronensaft dazugeben.

Backblech mit Butter oder Margarine einfetten (oder mit Backpapier auslegen), Semmelbröseln darauf verstreuen (Hier: Silikonform ganz leicht einölen) und die Kuchenmasse darauf verstreichen.

Im vorgeheiztem Backrohr bei 200°C (Gas: Stufe 3-4) auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten anbacken.

Währenddessen die Eier für den Belag trennen.

Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren.

Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und in die Zucker-Eigelb-Masse unterrühren.

Den angebackenen Kuchen aus dem Backofen nehmen.

Die Ei-Zuckermasse auf den Kuchen verstreichen, die Früchte darauf verteilen und ca. weitere 15 Minuten bei 200°C (Gas: Stufe 3 – 4) auf mittlerer Schiene fertigbacken.

Den Erdbeerkuchen auskühlen lassen und eventuell mit Puderzucker bestreut servieren.