Heute jährt sich mal wieder Tag des Gugelhupfs. Und da finden sich viele Gugelhupf-Aficionados, die diesen Tag mit einem leckeren Hupf feiern. Dieses Jahr bin ich mit einen fruchtig-schokoladigen-adventlichen Gugelhupf dabei:

Gugelhupf mit Kirschen und Schokolade
| Quellenangabe: | Erfasst 12.11.22 von Sus |
| Kategorien: | Backen, Kuchen, Kirsche, Schokolade, Blog-Event, TagDesGugelhupfs |
| Mengenangaben für: | 1 Rezept |
Zutaten:
| 100 | g | Schokolade, zartbitter |
| 150 | g | Butter |
| 130 | g | Zucker |
| 4 | Eiweiß | |
| 1 | Prise(n) | Salz |
| 4 | Eigelb | |
| 50 | g | Zucker |
| 300 | g | Mehl |
| 50 | g | 4-Korn-Flocken (oder Haferflocken) |
| 2 | Teelöffel | Backpulver |
| 2 | Teelöffel | Lebkuchengewürz-Mischung |
| 1 | Prise | Salz |
| 100 | ml | Mineralwasser |
| 2 | Esslöffel | Rum |
| 400 | g | Schattenmorellen |
| Puderzucker, zum Bestäuben | ||
| Fett, für die Form |
Zubereitung:
Eine Gugelhupf-Form gut einfetten. Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Schattenmorellen gut abtropfen lassen.
Schokolade in kleine Stücke hacken. Butter schmelzen und mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eigelbe mit den restlichen 130 g Zucker schaumig schlagen. Rum unterrühren.
Mehl, Backpulver, Gewürze und Haferflocken mischen und in den Teig einrühren. Je nach Festigkeit des Teigs etwas Mineralwasser dazugeben.
Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen. 50 g Zucker einrieseln lassen und weiter fest schlagen. Eischnee vorsichtig unterheben. Kirschen und Schokostückchen unter den Teig heben. Teig in die Gugelhupfform füllen und ca. 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe!
Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.
Anmerkung:
Mein Gugelhupf flutschte problemlos aus seiner Form, um dann auf dem Teller in zwei Teile auseinanderzubrechen. Tja…
Und auch hier wurden leckere Hupfe gebacken:
foodundco.de Gewürz-Gugelhupf mit Kirschen
Linal’s Backhimmel Weihnachtlicher Red Velvet Gugelhupf
homemade & baked Pistazien Limetten Gugelhupf
Ina Is(s)t Apfel Cider Gugelhupf
evchenkocht Mandarinen-Gugelhupf
zimtkringel Klassischer Hefegugelhupf
SalzigSüssLecker Monkey Bread Gugelhupf
Küchentraum & Purzelbaum Saftiger Nuss-Gugelhupf
ninamanie Orangen-Dattel-Gugelhupf
Jahreszeit Kokos-Ananas-Gugelhupf
Barbaras Spielwiese Apfelmus-Gugelhupf
ÜberSee-Mädchen Mini-Gugelhupf: Das Grund-Rezept mit Tipps zum Abwandeln
Turbohausfrau Marmorgugelhupf
1x umrühren bitte aka kochtopf Zoes Schokoladen-Kürbis-Gugelhupf
Obers trifft Sahne Spekulatius-Gugelhupf mit Rumrosinen-Quark Füllung
FEL!X KITCHEN Matcha-Gugelhopf & Miso-Karamell-Sauce

Kirschen waschen und entsteinen. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in einem Topf zusammen mit Zitronengras, Ingwer, Zimtstange und Lorbeer mit etwas Öl anschwitzen. Mit Rotwein und Essig ablöschen. Tomaten grob zerkleinern und mit den Kirschen dazugeben.

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die zerbrochenen Schokolade mit der Butter in einer feuerfesten Schüssel im Wasserbad unter häufigem Rühren langsam schmelzen. Abkühlen lassen.

Schön ist es, vor der großen Hitze auf der Terrasse zu frühstücken, nachdem man noch schnell die Blumentöpfe und Kübel mit Wasser versorgt hat, weil man gestern nicht dazu gekommen ist, weil man den Tag und den Abend auf interessante Weise in extrem lieber Gesellschaft verbracht hat, dabei den Vögeln zuzuhören und den Schmetterlingen beim Flattern zuzusehen. Die Nachbarn haben einen Brunnen, der angenehm vor sich hin plätschert, ein leichtes Lüftchen weht …
Das Frühstück besteht aus vorgestern abend gebackenem Kirschen-Michel (im Kühlschrank aufbewahrt) nach dem gleichen Rezept wie der
Natürlich mit Sauerkirschen von 