… heißt Zwiebelernte, Nebel, Traubenernte, Federweißer, warme Küche, lecker Essen …
Deshalb habe ich für das Garten-Koch-Event „Trauben & Wein“, welches diesen Monat im Gärtner-Blog stattfindet, das folgende Rezept meiner Schwiegermama abgeluchst:

Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Trauben
| Quellenangabe: | Schwiegermutters „Querbeet durch die gute Küche“ 23.10.09 von Sus |
| Kategorien: | Backen, Zwiebel, Traube, Hefeteig |
| Mengenangaben für: | 1 Blech |
Zutaten:
| Teig: | ||
| 400 | g | Weizenmehl |
| 200 | g | Dinkelvollkornmehl |
| 1 | Würfel | Hefe |
| 1 | Eigelb | |
| 125 | g | Margarine |
| 1/8 | l | Milch |
| 1/2-1 | Teelöffel | Salz |
| Belag: | ||
| 10 | Zwiebeln | |
| 250 | g | Trauben |
| 50 | g | Butter oder Öl |
| 200 | g | Magerspeck; klein gewürfelt |
| 1/2-1 | Teelöffel | Kümmel |
| 4 | Eier | |
| 1 | Tasse | Rahm (= Saure Sahne) |
| 1 | Teelöffel | Salz |
| Pfeffer | ||
| Muskat |
Zubereitung:
Hefe in Milch mit dem Eigelb und einer Prise Zucker gehen lassen. 10 Minuten gehen lassen. Salz, Eigelb und geschmolzenes Fett dazu gut kneten und schlagen. Gleich ausrollen, auf’s Blech legen und gehen lassen.
Währenddessen die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Trauben waschen, halbieren und eventuelle Kerne entfernen. Zusammen mit der Hälfte der Speckwürfelchen anschließend in etwas Fett glasig dünsten.
Rahm mit Eiern, Gewürzen und dem restlichen Speck verquirlen und auf den Teig geben. Zwiebel- und Traubenmasse darüber verteilen.
Bei (vorgeheizter) Mittelhitze (180-190°C) 30 Minuten backen.


Dieses Jahr hat unser Bäumchen 70 Quitten getragen! 







… auf dem Mainzer Wochenmarkt, der im übrigen wunderschön und riesengroß ist, kam ich am Samstag nicht an einem Stand mit riesigen Moschus- kürbissen (Cucurbita moschata) vorbei. Leider wäre ein ganzer Kürbis viel zu viel geworden, deshalb habe ich mir ’nur‘ ein klitzekleines 2 kg-Scheibchen abschneiden lassen.





