Frühlingstorte mit Rhabarber und Löwenzahnwiese

Am Samstag war ich bei der lieben Yushka, um an ihrem Fondant-Kurs teilzunehmen. Eigentlich sollte die Veranstaltung schon vier Wochen früher stattfinden, aber durch die Absage einiger Teilnehmer wurde sie verschoben. Zwar kamen für den letzten Samstag eigentlich auch nicht genügend Teilnehmer zusammen, aber netterweise wollte Yushka nicht länger warten. So waren wir am Samstag ingesamt zu dritt und hatten einen vergnüglichen und sehr lehrreichen Nachmittag. Zugegebenermaßen hatte ich angenommen, daß wir uns mehr mit der Verzierung von Torten beschäftigen, aber Yushka hat uns die notwendigen und wichtigen Schritte für eine ordentliche(!) Torte beigebracht. Es hat wirklich Spaß gemacht und ich bin immer noch stolz wie Bolle über meine kleine Löwenzahn-Torte.

FruehlingstorteMitRhabarber5.jpg

Am frühen Morgen hatte ich meinen Kuchen gebacken, der dann verziert werden sollte. Ich habe meinen Standard-Rührkuchenteig verwenden und noch frühlingshaften Rhabarber reingeschnippelt. Das waren dann schon mal die ersten zwei Fehler: Der Kuchen sollte vollständig ausgekühlt sein und eigentlich kein Obst enthalten, was an der Kuchenoberfläche erscheint. Tja!

FruehlingstorteMitRhabarber1.jpg

Nach einer gemütlichen Fahrt in den Kraichgau kam ich dann bei Yushka an und wurde auf’s Herzlichste begrüßt. Sie hatte schon alles bereitgelegt, was das Tortenbäckerherz sich wünschen konnte.

FruehlingstorteMitRhabarber7.jpg

Als dann auch die zweite Teilnehmerin eintraf, ging es auch gleich los. Nach einer kurzen Einführung sollten wir erst einmal unsere Torte-Dekoration entwerfen, denn eine vernünftige Planung ist wichtig! (Auch wenn man sie nachher wieder über den Haufen wirft! SmileyGrinsStatic.gif)

Hier ist der ordentlich begradigte Kuchen bereits mit der Buttercreme überzogen und darf sich ein Weilchen im Kühlschrank ausruhen. Das haben wir auch getan, einen Rundgang durch den schönen Garten gemacht und uns an leckerer Donauwelle und Kaffee gestärkt.

FruehlingstorteMitRhabarber6.jpg

Danach ging es gleich weiter. Ich wollte natürlich wieder eine Extrawurst und keine weiße Torte, sondern eine frühlingswiesenhaft hellgrüne. Dann durfte ich mein Fondant erst einmal einfärben.

Hier ist die Hauptarbeit bereits getan und der überzogene Kuchen sitzt auf dem ebenfalls mit Fondant bedeckten Cakeboard (ich wußte vorher gar nicht, was das ist und daß man so etwas überhaupt braucht).

FruehlingstorteMitRhabarber3.jpg

Danach ging es ans Verzieren. Der Löwenzahn und die weißen Blütchen standen von vornherein fest, die mußten sein. Eigentlich wollte ich den unteren Rand noch mit kleinen Kügelchen verzieren, aber das hätte viel zu lange gedauert. Auch so hat es schon länger gedauert als geplant.

Fertig!
FruehlingstorteMitRhabarber8.jpg

Am späten Abend fuhr ich dann – ganz vorsichtig, damit dem guten Stück ja nichts passiert – glücklich und zufrieden wieder nach Hause.

Wir haben übrigens den Kuchen erst am Sonntag Nachmittag auf der sonnigen Terrasse angeschnitten.

FruehlingstorteMitRhabarber4.jpg

Liebe Yushka, noch einmal vielen lieben Dank!

Und da ohne Dich diese Torte gar nicht zustande gekommen wäre, darf sie auch am Calender of Cakes-Event im April teilnehmen.

Powered by BannerFans.com

Frühlingstorte mit Rhabarber

Quellenangabe: Mein Lieblingskuchen-Rezept
Erfaßt 20.04.2015 von Sus
Kategorien: Backen, Torte, Rhabarber, Rührteig, Fondant, Blog-Event
Mengenangaben für: 1 Torte mit 20 cm Durchmesser

Zutaten:

3 dicke Stangen Rhabarber
200 g Butter
150 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
250 g Mehl
50 g Speisestärke
1/2 Packung Backpulver
Amerikanische Buttercreme
250 g Puderzucker
250 g Butter, weich
1 Vanilleschote
Dekoration
750 g Fondant-Masse in Weiß
50 g Fondant-Masse in Gelb
Grüne Lebensmittelfarbe (Gel)

Zubereitung:

Rhabarber schälen und in schmale Scheiben schneiden. In einem Sieb mit etwas Zucker bestreuen und abtropfen lassen.

Fett, Zucker und Vanille-Zucker mit dem Schneebesen des Handrührgeräts schaumig schlagen. Eier nach und nach unterrühren.

Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, zufügen und alles zu einem glatten, cremigen Teig verrühren. Rhabarberscheiben gleichmäßig unterrühren.

Eine Springform von 20cm Durchmesser einfetten und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°C, Gas: Stufe 2) ca 50 Minuten backen.
Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen. Richtig auskühlen lassen!

Buttercreme vorbereiten, in dem die weiche Butter mit dem Puderzucker und dem Mark der Vanilleschote so lange mit dem Handrührgerät verquirlt wird, bis die Masse richtig weiß wird. Das kann gut 10-15 Minuten dauern.

Anmerkung:

– Den Vanillezucker im Teig habe ich weggelassen, um die Vanille in der Buttercreme zu betonen.

So, jetzt kommen meine Notizen für die Verwandlung eines Kuchens in eine Torte:

  • Der Kuchen sollte wirklich ausgekühlt sein.
  • Mein Kuchen war mit 5 cm Höhe etwas zu niedrig für eine „ordentliche“ Torte.
  • Frucht im Kuchen ist nicht so günstig, da hält die Buttercreme nicht so gut.
  • Fondant (weiß) für das Cakeboard kneten, dünn ausrollen (Arbeitsplatte mit Puderzucker bestreuen) und auflegen, am Rand des Cakeboards vorsichtig abschneiden.
  • Rand des Cakeboards mit Bändchen verzieren.
  • Kühl stellen.
  • Kuchen-Oberfläche begradigen (gerade, nicht schief!) (und keine Maulwurfshügel! SmileyGrin.gif (Notfalls den Kuchen auf den Kopf legen.)
  • Buttercreme herstellen.
  • Pappkarton mit dem Durchmesser des Kuchen ausschneiden, auf eine drehbare Unterlage (Torten- oder Käseplatte) legen und den Kuchen daraufsetzen.
  • Kuchen mit einer dünnen Schicht Buttercreme bestreichen („Crumb Coat“).
  • Kalt stellen.
  • Kuchen mit einer etwas dickeren Schicht Buttercreme bestreichen. Mit z.B. Palettenmesser glatt(!) streichen. Oben, an der Seite, wieder oben, wieder an der Seite. Lieber mehr auftragen, denn beim Glattziehen wird wieder Creme abgetragen. Löcher ausstopfen, wieder glattstreichen. Wenn oben an der Kante etwas übersteht, kann man es nach der Kühlung vorsichtig abschneiden.
  • Kalt stellen.
  • Verschmierten Rand um den Kuchen säubern (damit läßt sich das überschüssige Fondant wiederverwenden).
  • Fondant mit grüner Lebensmittelfarbe verkneten (Achtung: Farbe dunkelt nach).
  • Fondant auf 3-5 mm ausrollen (Durchmesser des Kuchen plus 2x die Höhe) (je dicker das Fondant, desto einfacher ist es) (Puderzucker nicht vergessen!).
  • Vorsichtig auf den Kuchen legen. Achtung bei langen Fingernägeln!
  • Die Oberseite des Fondants von innen nach außen vorsichtig glatt streichen (Mit der Hand oder einem Glattstreicher. Luftblasen durch Anheben der Schürze entweichen lassen.
  • Mit der glatten, senkrechten Hand – auf der Hinterseite des Kuchens beginnend – das Fondant herunterstreichen, dabei mit der anderen Hand am Rand etwas anheben. Kuchen ein Stück drehen und wiederholen. Auf Luftblasen an der Oberfläche achten, diese noch entweichen lassen.
  • Überstehenden Fondant ca. 1 mm vom Kuchen entfernt abschneiden, dann den Rest unter den Kuchen vorsichtig schubsen. Glattstreichen!
  • Je wärmer die Buttercreme, desto leichter verformt sie sich am oberen Kuchenrand. Diesen Rand kann man mit zwei rechtwinklig aneinander gelegten Glattstreichern wieder etwas kantiger bekommen.
  • Den Kuchen vorsichtig an einer Seite anheben, darunter fassen und ihn mit beiden Händen hochheben und dann vorsichtig mittig auf das überzogene Cakeboard fallen lassen.
  • Für die Dekoration Fondant weichkneten, auf Puderzucker ausrollen und mit den Blütenförmchen ausstechen. Die einzelnen Teile lassen sich mit wenig(!) Wasser und einem Pinsel aneinanderkleben. Für schwierigere Sachen gibt es Spezial-„Kleber“.
  • Zeit einplanen und ruhig arbeiten.

Neuzugang: Polentaschnitten mit Kresse

Garten-Koch-Event März 2015: Kresse [31.03.2015]

Am Wochenende gab es bei uns sozusagen sowohl die letzten als auch die ersten Spargel der Saison, allerdings weder frisch vom heimischen Acker, noch aus südeuropäischen Gefilden, sondern aus dem Tiefkühler. Wurde ja auch mal langsam Zeit…

Ich muss gestehen, dass ich vorher noch nie Polentaschnitten zubereitet habe, aber sie haben uns ganz gut geschmeckt. Die dürfen wieder auf den Teller.

PolentaschnittenMitKresse.jpg

Polentaschnitten mit Kresse

Quellenangabe: Frei nach http://kuechengoetter.de
Erfasst 22.03.2015 von Sus
Kategorien: Polenta, Mais, Grieß, Kresse, Beilage
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

300 g Instant-Mais-Polenta
1 Packung Kresse, frisch
2 Zweige Zitronenthymian; frisch
8 Stiele Schnittlauch (oder TK)
100 g Getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
Salz, Pfeffer
Piment
2 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung:

Die Kräuter waschen und trocken schütteln.

1 l Wasser mit 1 TL Salz zum Kochen bringen. Die Polenta einrühren und zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 8-10 Min. (je nach Anleitung) ausquellen lassen.

Inzwischen die Tomaten abtropfen lassen und klein würfeln. Thymianblättchen von den Stielen zupfen; Kresse abschneiden und einmal grob hacken; Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Thymian, Schnittlauch und die Hälfte der Kresse mit Pfeffer (ggf. noch etwas Salz) und Piment unter die Polenta rühren. Die Masse ca. 2 cm dick auf ein Brett streichen und fest werden lassen (das dauert mindestens 15 Min.). Die Polenta mit einem langen Messer mit angefeuchteter Klinge in etwa 3 cm breite und 6 cm lange Stücke schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Polentaschnitten darin auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze knusprig braten. Heiß und mit der restlichen Kresse bestreut servieren.

RumpsteakMitSpargelUndPolentaschnitten.jpg


Koreanisch: Bulgogi Deopbap

Letzte Woche hatte der Metzger unseres Vertrauens Rindfleisch im Angebot und der Liebste hatte Lust auf Reis und asiatisch. Prima, dann gibt’s Deopbap.

Deopbap (덮밥) ist ein koreanisches Gericht, bei dem verschiedene Gemüsesorten zusammen mit Fleisch oder Fisch vermischt auf Reis serviert werden. Bulgogi (불고기) ist mariniertes Rindfleisch, welches normalerweise gegrillt wird.

Eigentlich wollte ich Pak-Choi dazu verwenden, habe aber leider keinen bekommen und stattdessen Mangold gekauft. Ist ja ein bißchen ähnlich…

BulgogiDeopbapMitMangold.jpg

Dorothée von Bushcooks Kitchen feiert ihren vierten Blog-Geburtstag und wünscht sich dafür Photos und Geschichten vom Mitbringseln aus dem Urlaub, die dann einen Platz in der Küche bekommen haben.

4. Geburtstags-Blog-Event - Souvenirs in der Küche

Das ist doch die Gelegenheit, meine neuen koreanischen Eßstäbchen vorzuführen, die ich mir natürlich bei meinem viel zu kurzen Aufenthalt in Südkorea kaufen mußte. Koreanische Stäbchen sind aus Metall und im Querschnitt nicht rund oder quadratisch, sondern rechteckig. Außerdem werden sie immer in Kombination mit einem Löffel angeboten, so wie bei uns Messer und Gabel zusammengehören. Angeblich ist es sogar so, daß nur ein Ausländer seinen Reis mit Stäbchen ist, der Koreaner ist da pragmatischer und verwendet den Löffel.

KoreaBesteck.jpg

Auch das Schälchen (ich habe zwei davon) ist von einer original koreanischen Resterampe in Suwon und wird fast täglich für alles Mögliche benutzt. Hier gerade für ein bißchen Kimchi. Das ist übrigens auch noch aus Korea, genauso wie das unten verwendete Gochugaru.

Aber jetzt zum Rezept:

Bulgogi Deopbap mit Mangold

Quellenangabe: Erfaßt 17.03.2015 von Sus
Kategorien: Rind, Korea, Mangold, Blog-Event
Mengenangaben für: 4 Portionen

Zutaten:

400 g Rinderhüfte
100 ml Marinade
2 Stangen Lauch
2 Köpfe Junger Mangold
1 Rote Zwiebel
1 Rote Spitzpaprika
3 Eßlöffel Sesamkörner
1 Eßlöffel Frischer Ingwer; fein gehackt
1/2 Teelöffel Zitronenschale; gerieben
Salz, Pfeffer
Gochugaru (korean. Chilipulver)
Marinade:
100 ml Sojasauce
3 Eßlöffel Zucker
1 Eßlöffel Dunkles Sesamöl
3 Knoblauchzehen; fein gehackt
2 Lauchzwiebeln; in feine Streifen geschnitten
1/4 Teelöffel Gochugaru (korean. Chilipulver)
Pfeffer
1/4 Teelöffel Frischer Ingwer; fein gehackt
Beilage:
2 Tassen Reis
4 Tassen Wasser
Salz

Zubereitung:

Das Rindfleisch in feine, dünne Streifen schneiden. Die Zutaten für die Marinade mischen und das Fleisch für 1-2 Stunden darin einlegen.

Sesam in einer trockenen Pfanne anrösten, dann beiseite legen. Reis mit Wasser zum Kochen bringen, salzen und den Herd abschalten. Deckel auflegen und ziehen lassen.

Gemüse putzen; den Lauch in Ringe schneiden, Mangold in Streifen schneiden, dabei die weißen, dicken Blattadern einzeln schneiden. Paprika und Zwiebel ebenfalls in Streifen schneiden.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Lauch und Zwiebel darin anschwitzen; mit etwas Marinade ablöschen. Mangold, Paprika und Ingwer zugeben und unter Rühren anbraten, bis das Gemüse gerade noch bißfest ist. Mit Salz, Pfeffer, Chili und Zitronenschale abschmecken.

Währenddessen in einer anderen Pfanne das Fleisch mit der Marinade von allen Seiten kurz und kräftig anbraten.

Zum Servieren Gemüse auf den Reis geben, Fleisch darüber verteilen und mit Sesam bestreuen.


Ein Brotmonster: Haselnussbrot

Bread Baking Day #72 - nussige Brote ~ nutty breads (last day of submission April 1, 2015)Dieses Brotrezept backe ich mittlerweile regelmäßig in Variationen nach und hole dann ebenso regelmäßig richtige Brotmonster aus dem Backofen. Es hat den Vorteil, dass es in überschaubarer Zeit und ohne viel Aufwand leckere Brote produziert.

Dieses Mal hatte ich von hier noch geröstete Haselnüsse übrig. (Wegen zwei Esslöffel Haselnüssen schmeiße ich doch nicht den Herd an – da wird gleich die ganze Portion Haselnüsse geröstet!)

Nüsse? Da war doch noch was? Richtig, der 72. Bread Baking Day, dieses Mal ausgerichtet von Tanja von Greenway36. Nichts wie hin damit…

HaselnussBrot.jpg

Haselnuss-Brot

Quellenangabe: Erfasst 07.03.2015 von Sus
Ursprüngliches Rezept vom Plötzblog
Kategorien: Backen, Brot, Haselnuss, Blog-Event
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

350 g Weizenmehl 550
200 g Roggenmehl 1150
20 g Frische Hefe
250 g Buttermilch
200 g Wasser
10 g Salz
2 Prise Pfeffer
1 Prise Piment
250 g Haselnüsse

Zubereitung:

Haselnüsse in einer Pfanne rösten. Mit einem Küchentuch die trockenen Häutchen einigermaßen wegrubbeln. Nach dem Abkühlen ca. die Hälfte der Nüsse grob mahlen, die andere Hälfte mit dem Messer halbieren.

Alle Zutaten ohne die halbierten Haselnüsse mischen, 10-15 Minuten auf mittlerer Stufe verkneten, die halbierten Haselnüsse unterrühren und den entstandenen Teig ca. 1 Stunde gehen lassen. Währenddessen alle 20 Minuten den Teig dehnen und falten. Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche einen Laib formen, in einem Gärkorb (oder einer mit Mehl bestäubten Schüssel) nochmals 20-30 Minuten gehen lassen. Laib auf ein Backblech stürzen, mit einem scharfen Messer einschneiden und im Ofen bei 250°C ca. 40 Minuten backen lassen. Die Temperatur nach 10 Minuten auf 180°C herunterregeln.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden


Shortbread mit Zitrone, Orange … und … Ingwer!

Garten-Koch-Event Februar 2015: Ingwer [28.02.2015]

Das folgende Rezept habe ich kürzlich bei Zorra entdeckt und gleich ausprobieren müssen. Ich habe ihre Mengenangaben verdoppelt und dann in drei Teile geteilt, weil ich mich nicht für eine Variante entscheiden wollte/konnte.

ZitronenOrangenIngwerShortbreadPlaetzchen.jpg

Selbst jetzt kann ich keine Variante bevorzugen: Alle sind wunderbar mürb-knusprig und schmecken jeweils total nach Zitrone, Orange oder Ingwer. Die Ingwer-Version hätte für mich ein bißchen schärfer sein können, schmeckt aber auch einfach supergut. Ab dem zweiten Tag waren die Plätzchen sogar noch ein Tick besser.

Natürlich habe ich die Ingwer-Variante nicht ganz zufällig gebacken. Sie sind mein Beitrag für das Garten-Koch-Event „Ingwer“ im Februar.

IngwerShortbreadBluemchen.jpg

Zitronen-, Orangen- oder Ingwer-Shortbread

Quellenangabe: Erfasst 25.02.15 von Sus
Kategorien: Backen, Plätzchen, Shortbread, Zitrone, Orange, Ingwer
Mengenangaben für: 1 Blech

Zutaten:

85 g Kalte Butter
120 g Mehl
15 g Maizena
40 g Mit Vanille aromatisierter Zucker
1 Prise Salz
Zitrone:
1 Zitrone; feingeriebene Schale davon
40 ml Frisch gepresster Zitronensaft
Orange:
1 Orange; feingeriebene Schale davon
40 ml Frisch gepresster Orangensaft
Ingwer:
50 g Frischer Ingwer
Milch oder Wasser
Zucker zum Wälzen:
2-3 Eßlöffel Puderzucker

Zubereitung:

Für die Ingwer-Variante den Ingwer schälen und fein reiben, Saft dabei auffangen.

Butter in kleine Stücke schneiden und mit Mehl, Stärke, Salz, Zucker und Zitronen-/Orangenschale oder geriebenen Ingwer in den Foodprozessor geben und solange mixen bis die Butter feingerieben ist. Zitronen-/Orangensaft oder den Ingwersaft mit etwas Milch (Wasser geht auch) dazugiessen und wieder solange mixen bis der Teig zusammenkommt.

Teig sofort auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1 cm dick auswallen und in längliche Rechtecke/Dreiecke schneiden oder mit kleinen Förmchen ausstechen. (Das sollte allerdings schnell gehen, damit der Teig nicht zu warm und damit zu weich wird.) Diese mit einer Gabel 2- 3x einstechen und im Puderzucker wälzen und mit etwas Abstand auf dem Backblech verteilen.

Das Backblech auf mittlerer Stufe in den kalten Backofen bei 180 °C Unter-/Oberhitze 15 Minuten backen bzw. so lange bis sie leicht hellbraun sind.

Anmerkung:

– Die Backzeit betrug bei mir allerdings mit drei Blechen und Umluft bei 170° C ca. 25 Minuten.


Doch noch geschafft: Lychee-Pralinen

Garten-Koch-Event Januar 2015: Lychee [31.01.2015]

Eigentlich fand ich die Idee toll: Frische Lychees mit schön scharfem Ingwer gefüllt und mit Schokolade überzogen.

Tja, und dann fing der Spaß an: Aus Lychees den Kern herauszuholen, ohne die Frucht in kleine Stücke zu zerfetzen, ist gar nicht so einfach. Ok, die wenigen Früchte, die irgendwie zusammengehalten haben, mit Ingwerstücken zu füllen, das war nicht weiter schwierig.

Zuerst wollte ich weiße Kuvertüre verwenden, aber die wollte sich einfach nicht schön flüssig schmelzen lassen, sondern blieb eine feste Masse. Na gut, dann eben dunkle Kuvertüre. Die wurde schön flüssig. Eigentlich wollte ich die Lychees mit einer Pralinengabel in der Kuvertüre baden, aber dabei fielen die Früchte wieder auseinander. Also habe ich kräftig mit Zahnstochern nachgeholfen und dann ging es irgendwie.

Ergebnis: Optisch keine Schönheit, aber lecker! SmileyLecker.gif

Und jetzt noch schnell zum Garten-Koch-Event „Lychees“ damit!

LycheePralinen2.jpg

Lychee-Pralinen

Quellenangabe: Erfaßt 31.01.2015 von Sus
Kategorien: Lychee, Litschi, Praline, Ingwer, Blog-Event
Mengenangaben für: 10 Stück

Zutaten:

10 Lychee-Früchte
10 Stück Kandierter Ingwer
Dunkle Kuvertüre

Zubereitung:

Lychees vorsichtig schälen, dann der Länge nach auf einer Seite einschneiden und vorsichtig den Kern herauslösen. Die Frucht sollte so ganz wie möglich bleiben. Ingwer in passende Stücke zurechtschneiden und die Lychees damit füllen. Mit einem Zahnstocher zusammenhalten und in flüssige Kuvertüre tauchen. Abtropfen lassen und zum Trocknen auf einen geeigneten Gegenstand (Hust!) stecken.

LycheePralinen.jpg

Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb sehr kurzer Zeit verzehren.


Grün: Kürbiskern-Pesto

Garten-Koch-Event November: Kürbiskerne [30.09.2014]

Eigentlich wollte ich das folgende Rezept zusammen mit Nudeln und Kürbisstücken servieren und photographieren. Jetzt ist mir leider die Zeit davongelaufen und deshalb gibt es das Kürbiskernpesto für das Garten-Koch-Event „Kürbiskerne“ eben solo:

KuerbiskernPesto.jpg

Kürbiskern-Pesto

Quellenangabe: Erfaßt 28.11.2014 von Sus
Kategorien: Sauce, Pesto, Kürbis, Basilikum
Mengenangaben für: 1 Rezept

Zutaten:

100 g Steirische Kürbiskerne
50 ml Steirisches Kürbiskernöl
1 Teelöffel Salz
25 g Basilikum
1 Prise Chili
Sonnenblumenöl

Zubereitung:

Kürbiskerne im „Universalzerkleinerer“ des Stabmixers sehr fein zerhacken. Salz und gehacktes Basilikum zugeben. Nach und nach das Kürbiskernöl eintröpfeln lassen, bis bei wiederholtem Mixen eine sämige Paste entsteht. Mit Chili abschmecken.

In saubere Gläser füllen und mit Sonnenblumenöl abdecken. Im Kühlschrank aufbewahren und bald verbrauchen.


Herbst = Nebel …

Blog-Event CIII - Quintessenz des Herbsts (Einsendeschluss 25. November 2014)

… so hat sich der Herbst an diesem Wochenende für uns präsentiert. Nebel und fallendes Laub, das ist doch für die Meisten der Inbegriff des Herbstes.

Aber die Quintessenz des Herbstes in kulinarischer Hinsicht – das ist das Thema, welches sich Cristina von LeBonVivant für das aktuelle Blog-Event im Kochtopf ausgedacht hat.

Eigentlich ist so ein Herbst für mich ein ziemlich langer Zeitraum, der mit der Quittenernte anfängt, sich über die Zeit des Griesheimer Zwiebelmarktes hinzieht, Pilze im Wald wachsen läßt, die Sehnsucht nach deftigen Speisen weckt und damit endet, daß die letzten Physalisfrüchte vor dem ersten Frost geerntet werden müssen. Ein besonderes Highlight stellt dazwischen für mich der erste heimische Feldsalat dar.

So gab es gestern ein richtig schönes herbstliches Essen: Zwiebelwaffeln mit Speck und Quittenmus, dazu ein Feldsalat mit selbstgemachtem Himbeeressig mit eigenen Himbeeren, den letzten eigenen Tomaten, frische Champignons und Croutons.

ZwiebelwaffelnMitFeldsalat.jpg

Nicht im Bild war auch noch ein Rest Paprikamarmelade, welche ebenfalls sehr gut zu den Waffeln gepaßt hat.

Die Rezepte stehen in den Beiträgen unten…


Index:

Zwiebelwaffeln

Zwiebelwaffeln.jpg

Zwiebelwaffeln

Quellenangabe: Erfasst 02.11.14 von Sus
Kategorien: Waffel, Zwiebel, Speck
Mengenangaben für: 8 Stück

Zutaten:

2 Rote Zwiebeln
100 g Speck; fein gewürfelt
150 g Weiche Butter
4 Eier
250 g Dinkelmehl
1/2 Teelöffel Backpulver
250 ml Buttermilch
Salz, Pfeffer
1 Teelöffel Zitronenthymian

Zubereitung:

Zwiebeln schälen und in feine Stücke hacken. Zusammen mit dem Speck knusprig anbraten; dann beiseite stellen.

Die Butter schaumig rühren und nach und nach die Eier unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und den Gewürzen vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch unterrühren.

Alles zu einem glatten Teig verrühren. Zwiebeln und Speck unterziehen. Nach Anleitung des Waffeleisens die Waffeln nacheinander backen.

Dazu kann man z.B. Quitten- oder Apfelmus servieren. Es schmecken aber auch Ziegenfrischkäse oder saure Sahne.


Feldsalat mit Himbeer-Buttermilch-Dressing

FeldsalatMitHimbeerdressing.jpg

Feldsalat mit Himbeer-Buttermilch-Dressing

Quellenangabe: Erfasst 03.11.14 von Sus
Kategorien: Salat, Feldsalat
Mengenangaben für: 2 Portionen

Zutaten:

120 g Feldsalat
3-4 Stiele Glatte Petersilie; bis 1/3 mehr
6 Kirschtomaten
1 Scheibe Brot bzw.
2 Eßlöffel Croutons
3 Frische Braune Champignons
1 Eßlöffel Pistazienöl
Dressing:
2 Eßlöffel Zwiebeln; fein gehackt
4 Eßlöffel Buttermilch
2 Eßlöffel Himbeeressig
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Das Dressing aus den angegebenen Zutaten anrühren. Die Scheibe Brot würfeln, mit wenig Öl in der Pfanne anbraten und beiseite legen.

Feldsalat und Petersilie waschen und putzen und mit dem Dressing mischen. Champignons in feine Scheiben schneiden und zusammen mit den halbierten Tomaten und den Croutons auf den Salat geben.

Pistazienöl darüberträufeln.